370 Treffer
—
zeige 101 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Relikte der Braunkohlenförderung und Alaungewinnung am Nordrand des Siebengebirges
|
Keller, Christoph |
2015 |
|
|
Gemäldesammlung und Repräsentation
| Wandel und Kontinuitäten am Beispiel der Düsseldorfer Galerie
|
Quaeitzsch, Christian |
2015 |
|
|
Princess Amalie von Gallitzin
| significance and reception 1806 - 2006; Featuring a miniature biography of Prince Demetrius Augustin von Gallitzin / written by Ilse Pohl. Transl. by Lucinda Bowles
|
Hänsel-Hohenhausen, Markus von; Bowles, Lucinda; Pohl, Ilse |
2014 |
|
|
Die Schwestern Marchand
| das "Gerstenberg-Haus" 1806 ; historischer Roman
| 1. Aufl |
Schroeter-Eiserich, Charlotte |
2014 |
|
|
Kernfamilienbuch der katholischen Gemeinde Mülheim an der Ruhr (1751-1806)
|
Krause, Sándor Rolf |
2014 |
|
|
Die Unternehmer im Großherzogtum Berg und der Besuch Napoleon Bonapartes in Düsseldorf im Jahr 1811
|
Schulz, Oliver |
2014 |
|
|
Kernfamilienbuch der katholischen Gemeinde Saarn bei Mülheim an der Ruhr (1687-1806)
|
Krause, Sándor Rolf |
2014 |
|
|
Herrschaft durch Kommunikation im napoleonischen Empire
| Eingabepraktiken im Großherzogtum Berg
|
Severin-Barboutie, Bettina |
2014 |
|
|
Die Bürgermeister Harkort und Brand
|
Giesick, Karl-Heinz |
2014 |
|
|
Geschichte des Bergischen Landes, 1: Bis zum Ende des alten Herzogtums 1806
|
Gorißen, Stefan; Verlag für Regionalgeschichte |
2014 |
|
|
Schatzungs- und Steuerlisten als Quellen der landesgeschichtlichen Forschung
|
Reininghaus, Wilfried; Stumpf, Marcus; Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Westfälisches Archivamt |
2014 |
|
|
Gewerbe im Herzogtum Berg vom Spätmittelalter bis 1806
|
Gorißen, Stefan |
2014 |
|
|
Kissing & Möllmann und die Iserlohner Kaffeemühlen
|
Hildenbrand, Hanswerner |
2014 |
|
|
Amtmänner und Bürgermeister von Buer 1806-1911
|
Nowak, Adolf |
2014 |
|
|
Das Herzogtum Berg von 1609 bis 1806
|
Müller, Klaus |
2014 |
|
|
Zur Finanzgeschichte der westfälischen Territorien vor 1806
| eine Einführung in die Tagung über Schatzungslisten als Quelle der landeskundlichen Forschung
|
Reininghaus, Wilfried |
2014 |
|
|
Von Refractairen, Deserteuren und Remplacanten oder Der Ruf -mit mehr oder weniger Hurra- zu den Fahnen
|
Schmitt, Franz Josef |
2014 |
|
|
"Gleich wie den Juden unter Christen zu wohnen an sich nicht gebühret"
| Weseler Juden im 18. Jahrhundert
|
Roelen, Martin Wilhelm |
2014 |
|
|
Der Komponist Max Bruch und sein Verhältnis zum Igeler Hof in Bergisch Gladbach
|
Brenner, Hans Leonhard |
2014 |
|
|
Straßen in Iserlohn genau betrachtet: Die Friedrichstraße
|
Gorki, Marlis |
2014 |
|
|
"Sur les tristes confins de l'apre Westphalie"
| ein Franzose über und unter Tage im Siegerland
|
Mertens-Thurner, Petra |
2013 |
|
|
Verfassungswandel und Reformimpulse im Fürstentum Corvey unter der Herrschaft der Fürsten von Oranien-Nassau 1802-1806
|
Koch, Michael |
2013 |
|
|
Rheinländische Dialekte unter Napoleon (1806 - 1808)
|
Bakker, Frens; Kruijsen, Joep |
2013 |
|
|
Bildung, Bekenntnis und Prestige
| Studien zum Buchbesitz einer sozial mobilen Bevölkerungsschicht im "katholischen Teutschland" der Frühen Neuzeit: Die Bibliotheken der Werler Erbsälzer
|
Bunte, Iris |
2013 |
|
|
"Wider Napoleon!"
| die Geburtsstunde von Demokratie, Emanzipationsbewegungen und nationaler Bewegung im Territorium der Grafschaft Mark (1806 - 1815) ; Begleitband zur Ausstellung ; [die Ausstellung "Wider Napoleon!" wird präsentiert in den Museen der Stadt Lüdenscheid und auf Schloss Cappenberg] ; [01.12.2013 bis 23.03.2014]
|
Trox, Eckhard; Conzen, Susanne; Verein für die Geschichte Preußens und die Grafschaft Mark - Die Museumsfreunde; Ausstellung "Wider Napoleon!" (2013-2014 : Lüdenscheid; Selm-Cappenberg) |
2013 |
|