1220 Treffer
—
zeige 101 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Wanderführer Ruhrbistum
| Pilgerwege durchs Bistum Essen : Unterwegs im Ruhrgebiet und Sauerland
| 1. Auflage |
Hollmann, Nikola; Slavik, Andrea; Klartext Verlag |
2020 |
|
|
Kaiserliche Erste Bitten für Domkapitel, Kollegiatkirchen und Damenstifte in den Bistümern Hildesheim, Köln, Lüttich, Münster, Osnabrück und Paderborn (1742-1792)
|
Wunschhofer, Jörg |
2020 |
|
|
Die Verehrung der Seligsten Jungfrau Maria im Gebiete der heutigen Diözesen Köln und Aachen
|
Heusgen, Paul; Horst, Harald |
2004 |
|
|
Paderborner Diözesankalender im Spiegel der liturgischen Bücher
| eine Ausstellung von Mag. theol. Matthäus Freitag, Theologische Fakultät Paderborn von März 2020 bis Juli 2020 als Kabinettausstellung im Foyer der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek Paderborn
|
Freitag, Matthäus |
2020 |
|
|
"Willkommenskultur" und berührende Gottesdienste
| Mitgliederorientierung im Bistum Essen
|
Rünker, Thomas |
2020 |
|
|
Westfalia Salica - Westfalia Sacra?
| Bischöfe, ihre Diözesen und die Entstehung Westfalens im 11. und 12. Jahrhundert
|
Bihrer, Andreas |
2020 |
|
|
Keine halben Sachen – aufs Ganze gehen!
| für ein gelingendes Miteinander von Caritas und Pastoral : eine Studie zur Vernetzung von Caritas und Pastoral in den neuen Pastoralstrukturen
| 1. Auflage |
Stark, Kilian; Echter-Verlag |
2020 |
|
|
Betrachtungen zur Geschichte des Bistums Aachen
|
Arnolds, Willi |
2012 |
|
|
Das Domkapitel Paderborn und das Land Lippe
|
Wunschhofer, Jörg |
2020 |
|
|
Markenentwicklung im Bistum Münster im Kontext von Mitgliederorientierung und Glaubwürdigkeits- und Vertrauensverlust
|
Vormweg, Frank |
2020 |
|
|
Der Dreißigjährige Krieg und die mitteldeutschen Reichsfürsten
| politische Handlungsstrategien und Überlebensmuster
|
Pečar, Andreas; Erb, Andreas |
2020 |
|
|
Liboriuslieder aus den Paderborner Gesangsbüchern von 1726 bis 1975
| eine Dokumentation zu den Texten und Melodien
|
Schmalor, Hermann-Josef |
2020 |
|
|
Das Bistum Aachen im Nationalsozialismus
| die Erinnerung historischer Ambivalenzen als Beitrag zu einem wahrhaftigen Kirchenverständnis
|
Jordan, Dietmar |
2020 |
|
|
Die Betroffenen müssen im Mittelpunkt stehen
| die katholische Kirche im Kampf gegen sexuellen Missbrauch
|
Reidegeld, Jochen |
2019 |
|
|
"Es hätte unserer Kirche und unserem Volk mehr gedient, wenn wir weniger geschwiegen hätten ..."
| die Schuldfrage im Frühjahr 1945 im Lichte eines neuen Quellenfundes ; Eingabe der westdeutschen Bischöfe an Papst Pius XII
|
Helbach, Ulrich |
2008 |
|
|
Zwischen Mythos und Strukturwandel
| Erinnerungsort Ruhrbistum
|
Gawlitta, Severin |
2019 |
|
|
Gotteslob
| katholisches Gebet- und Gesangbuch
| Ausgabe für die Diözese Münster, 2019-IV |
Katholische Kirche. Diözese Münster (Westf) |
2019 |
|
|
Dem Vergessen entrissen
| das "erste preußische" Bistum Aachen 1814-1825
|
Haas, Reimund |
2019 |
|
|
Von Wadersloh bis Wachtenbronk, von Wangerooge bis Waltrop
| ein buntes Bistum auf dem Weg zum Katholikentag
|
Winterkamp, Klaus |
2019 |
|
|
Ekklesio-Diversity als Schmiermittel der personalen Wertschöpfungskette seelsorglicher Berufe
|
|
2019 |
|
|
Chancen und Grenzen konfessioneller Kooperation
| Einblicke in ein Pilotprojekt im Bistum Münster
|
Sajak, Clauß Peter |
2019 |
|
|
Medizinhistorische und soziokulturelle Aspekte einer Erkrankungsform
| verbildlicht an Bildpassagen des Antoniusaltars im Dom zu Xanten
|
Leurs, Robert; Woitaschek, Reiner |
2019 |
|
|
60 Jahre Ruhrbistum Essen - ein Bistum im Wandel
|
Haas, Reimund |
2019 |
|
|
Sebastian Piel aus Kevelaer neuer Regionalkantor
| Basilikakantor fördert Kinder- und Jugendchorleitung im Bistum
|
Grimpe, Ulrich; Piel, Sebastian |
2019 |
|
|
Zuerst kommt der Mensch, dann die Technik
| der DiCV Münster wählt einen partizipativen Ansatz, um eine Digitalisierungsstrategie zu entwickeln. Klar ist, der Mensch ist Mittelpunkt caritativer Arbeit. Technologie ist nur ein Teilaspekt von Digitalisierung
|
Gustenberg, Anne |
2019 |
|