347 Treffer — zeige 101 bis 125:

Vorstoß ins "Unergründliche" | "Tief ist der Brunnen der Vergangenheit. Sollte man ihn nicht unergründlich nennen?" ; die einleitende Frage, die Thomas Mann in "Joseph und seine Brüder" stellt, beschäftigt auch Archäologen ; Ausgrabungen antiker Brunnen scheitern in der Regel an ihrer Tiefe ; das Vordringen zur Brunnensohle birgt Gefahren, der technische Aufwand ist erheblich Gaitzsch, Wolfgang 2009

Zur Einweihung des Brunnens auf dem Ender Dorfplatz | am 25. Oktober 2009 Theobald, Jürgen 2009

Die mittelalterliche Wasserversorgung in Neuss im Spiegel archäologischer Zeugnisse Sauer, Sabine 2009

Der Jan-Wellem-Brunnen und die sakrale Landschaft der Düsseldorfer Residenz Dilloo, Waltrecht 2008

Die alten Begräbnisstätten an und in der Stiepeler Dorfkirche und das Hilgenpüttgen Heide, Dieter 2008

Vor der Talsperrenzeit floss das Trinkwasser aus Brunnen, Quellen, Bächen und Teichen | Mühlenbrünnchen in Lohmar ist rund 800 Jahr alt - Scherben als archäologische Beweisstücke Kliesen, Johannes Heinrich 2008

Brunnen und Kloaken Brand, Cordula 2008

Der Jan-Wellem-Brunnen Hebenstreit, Manfred 2008

Risikoadaptiertes Vorgehen bei der Überwachung privater Trinkwasserversorgungsanlagen im Kreis Gütersloh Wehmeier, Agnes 2008

Genug Stoff für eine Kriminalstory | der Tod kam aus dem Brunnenschacht Baumann, Richard 2008

Drei Brunnen auf dem Annaberg Schneider, Hans-Günther; Marwitz, Rudolf 2007

Hilke Gesine Möller, Leiterin Städtische Galerie Lüdenscheid, im Interview mit Ulrich Feldhaus, Restaurator Möller, Hilke Gesine; Feldhaus, Ulrich 2007

Kölner Frauen im Wandel der Zeiten - der Frauenbrunnen An Farina und Anneliese Langenbach Kürten, Werner 2007

Ein Künstlerdenkmal in Warburg: Der Eisenhoit-Brunnen Herden-Hubertus, Anne 2007

Fritz Selve, Luigi Calderini und der "Monumentalbrunnen" Hueck, Irene 2007

Fritz Selve, Luigi Calderini und der Monumentalbrunnen Hueck, Irene 2007

Die Brunnen der ehemaligen Zisterzienserabtei Altenberg | der Zisterzienserorden und das Bild Christi als Quelle der Erlösung Jaklin Latk, Marion 2007

Automatische Optimierung von Grundwasserhaltungen in von Hochwasser beeinflussten Aquiferen Homann, Christof 2006

Skulpturen, Brunnen und Male in Witten Wolff, Manfred H.; Thierig, Detlef; Kahl, Harald; Wittener Bild-Buch-Gesellschaft 2006

Automatische Optimierung von Grundwasserhaltungen in von Hochwasser beeinflussten Aquiferen Homann, Christof 2006

Burgruine Windeck | auf der Suche nach dem Brunnen Pruss, Daniel 2006

Der "Kump" ist 150 Jahre alt Waldhoff, Johannes 2005

Sprudelnde Brunnen sind wieder beliebte Treffpunkte | 57 Anlagen schmücken Plätze - mal bescheiden, mal repräsentativ Geese, Rudolf 2005

"Ich auch Tag undt nacht den Brunnen verwahren müsste" | die wiederentdeckte Kapelle und Eremitage auf dem "Graffenberg" Dilloo, Waltrecht; Schulenberg, Gaby; Schulenberg, Peter 2005

Kölner Kinder kommen aus dem Kunibertspütz Tümmers, Horst-Johannes 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW