1597 Treffer
—
zeige 101 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Fast 7000 Jahre Oedekoven?
|
Kunze, Felix |
2022 |
|
|
Archaiologia kai museia
| ē enotēta tēs ellēnikēs mnēmeiakēs paradosēs : praktika synedriu stē mnēmē tu Angelu Delēborria
|
Blizos, Stauros; Delēborrias, Angelos; Archaiologia kai museia. Ē enotēta tēs ellēnikēs mnēmeiakēs paradosēs (Veranstaltung : 2020 : Athen) |
2022 |
|
|
Die archäologischen Aktivitäten in Duisburg, Stadtbezirk 5, Ortsteil Altstadt, Teil 1
|
Platz, Kai Thomas |
2022 |
|
|
900 Jahre Prämonstratenser
| zum Stand der archäologischen Forschung im Rheinland
|
Keller, Christoph |
2022 |
|
|
Graben durch die Zeit - Von einer neuzeitlichen Scheune bis zur ottonischen Befestigung in der Altstadt von Soest
|
Ricken, Julia |
2022 |
|
|
Vergangenheit modern verpackt
| Das LWL-Museum für Archäologie
|
Jülich, Susanne |
2022 |
|
|
Der Hafen der Colonia Ulpia Traiana, Xanten
| Ausgrabungen im Vorfeld der nordöstlichen Stadtmauer 1934-1993 : die Befunde
|
Selke, Valeria |
2022 |
|
|
Baubegleitende archäologische Untersuchungen an Gut Linde, Laurensberger Str. 78
|
Krömer, Jens; Lorenz, Ingo |
2022 |
|
|
Menschlicher Leichenbrand aus 14 Gräbern des Brandgräberfeldes von Löhne-Gohfeld, Kr. Herford
|
Grefen-Peters, Silke |
2022 |
|
|
Digital - Online - Hybrid
| neue Vermittlungsangebote im LWL-Museum für Archäologie
|
Ellwart, Anika; Jülich, Susanne |
2022 |
|
|
Glas als Fernhandelsprodukt im frühen Mittelalter - Köln und der europäische Norden
| zwei Workshops im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms »Häfen von der Römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter«, ausgerichtet vom Römisch-Germanischen Museum zu Köln, 8.-10. November 2016 und den Sydvestjyske Museer in Ribe/Dänemark, 20.-22. März 2018
|
Dodt, Michael; Kronz, Andreas; Majchczack, Bente Sven; Messal, Sebastian; Römisch-Germanisches Museum; Sydvestjyske Museer (Esbjerg); Deutsche Forschungsgemeinschaft. Schwerpunktprogramme 1630 "Häfen von der Römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter" |
2022 |
|
|
In Langenberg beheimatet: Otto Bürger
| zum Tod eines großartigen Hematforschers und Menschen : ein Nachruf
|
Lohbeck, Jürgen |
2022 |
|
|
Leid und Schutz im Untergrund - die Tiefstollenanlage unter Dortmunds Innenstadt
| kreisfreie Stadt Dortmund, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Luther, Ingmar; Grunwald, Sandra |
2022 |
|
|
Rückblick auf die westfälisch-lippische Archäologie im zweiten Corona-Jahr 2021
|
Rind, Michael M. |
2022 |
|
|
Eine frühneuzeitliche Streichwehr im Wall der Stadt Höxter
| Kreis Höxter, Regierungsbezirk Detmold
|
Müller-Kissing, Johannes |
2022 |
|
|
Neue Forschungen zur Wallburg Wilzenberg bei Schmallenberg-Grafschaft
| Hochsauerlandkreis, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Söder, Ulrike; Zeiler, Manuel |
2022 |
|
|
Archäologie in Salzkotten
|
Spiong, Sven; Wunschel, Andreas |
2022 |
|
|
Eine erste Betrachtung der Lederfunde des Kastells Holten in Oberhausen
|
Rabsilber, Thorsten; Schumacher, Christian |
2022 |
|
|
Geschichte unter unseren Füßen
| Einsätze und Erfolge der ehrenamtlichen Mitarbeiter der archäologischen Denkmalpflege in Velbert und Umgebung - 10 Jahre ehrenamtliche archäologische Forschung - ein Rückblick
|
Lohbeck, Jürgen; Niedworok, Josef Johannes |
2022 |
|
|
Kloster, Kapelle, Rheinkirche
| archäologische Untersuchungen zur Kirchengeschichte Hombergs
|
Jülich, Patrick |
2022 |
|
|
Der Keller der Koloniestraße 99 in Duisburg-Neudorf
| ein Relikt preußischer Binnenkolonisation
|
Tack, Peter |
2022 |
|
|
Der Burgplatz
| archäologische Sondierungen im Bereich der mittelalterlichen Kaiserpfalz
|
Völz, Julia; Kempken, Franz |
2022 |
|
|
"Grau is' im Leben alle Theorie - aber entscheidend is' auf'm Platz."
| Ergebnisse einer Baubegleitung auf dem Burgplatz im Winter 2019/20
|
Becker, Franz; Quenders, Thorsten; Roeder, Anna-Lena |
2022 |
|
|
Lola und Leonardo im Museum
| Exklusive Ausgabe für das Westfälische Landesmuseum Herne |
Fuchs, Corinna; Butschkow, Ralf |
2022 |
|
|
Archäologisches Wandern im Münsterland
|
Steinkrüger, Ulrike |
2022 |
|