393 Treffer
—
zeige 101 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Vom militärischen Sperrgebiet zum Naherholungsgebiet: Werler Wald
| von der Auftragsvergabe bis zur Renaturierung
|
Olschewski, Hans-Joachim; Serowy, Björn |
2019 |
|
|
Schleifen für den Strickherdicker Bach
| Gerade war gestern
|
Knüwer, Hermann; Prünte, Falko |
2019 |
|
|
Erfolgskontrolle einer Mahdgutübertragung im NSG "Großes Torfmoor" (Kreis Minden-Lübbecke)
| mit 12 Abbildungen und 4 Tabellen
|
Engelhardt, Felix; Esplör, Dirk; Manthey, Michael |
2019 |
|
|
Die Düssel - mal streng geradeaus, mal naturnah geschlängelt
|
Fuhrmeister, Jürgen; Schneider, Dorothée |
2019 |
|
|
Naturraum und was daraus geworden ist
| die Emscherregion im Strukturwandel der Metropole Ruhr
|
Grün, Emanuel |
2019 |
|
|
Die Glenne - eine ökologische Oase
| das bislang größte Renaturierungsprojekt im Kreis Gütersloh
|
Helmke, Isabelle |
2019 |
|
|
Der Phoenixsee - Highlight des Strukturwandels im neuen Emschertal
|
Möhring, Bernd; Korte, Thomas; Zur Mühlen, Peter; Petruck, Andreas; Pfister, Angela; Sommerhäuser, Mario |
2019 |
|
|
Hochwassersicherheit im urbanen Raum
|
Grün, Emanuel; Johann, Georg; Pfister, Angela |
2019 |
|
|
Renaturierungen an der oberen Ruhr im Spiegel der landesweiten Gewässerstrukturkartierung in Nordrhein-Westfalen (2000-2012)
|
Drewenskus, Jörg |
2019 |
|
|
Neue Artenvielfalt in Emschergewässern
| ein Beitrag zur Biodiversität der Ballungsräume
|
Stemplewski, Jochen; Sommerhäuser, Mario |
2019 |
|
|
Alles im Fluss
| die Renaturierung der Dalke in Gütersloh
|
Güthenke, Detlef; Gütersloh. Fachbereich Grünflächen |
2019 |
|
|
Renaturierung einer Moorheide durch Abschieben des Oberbodens - Vegetationskundliche Ergebnisse einer 25-jährigen Langzeitstudie
| = Renaturation of a moor heath by pushing off the topsoil - Phytosociological results of a 25-year long-term study
|
Raskin, Richard; Niedek, Verena; Werfling, Anja |
2019 |
|
|
Ökologischer Umbau des Emscher-Systems im Ruhrgebiet
| ein Renaturierungsprojekt ohne Vorbild
|
Schuhmacher, Helmut; Sommerhäuser, Mario |
2019 |
|
|
Die Lippe: Flußlandschaft des Jahres 2018/2019
| der Deutsche Angelfischerverband e.V. und die NaturFreunde Deutschlands e.V. haben der Lippe den Titel "Flusslandschaft des Jahres 2018/2019" verliehen : mit dieser Auszeichnung honorieren sie, dass sich die Lippe durch umfangreiche Renaturierungen vom Vorfluter eines Ballungsraumes zur naturnahen Flusslandschaft entwickelt : in einigen Aspekten gibt es jedoch noch Verbessungspotential
|
Bunzel-Drüke, Margret; Storm, Svenja |
2019 |
|
|
Mindestens 75 Prozent Wildnis bis 2034
| der Nationalpark Eifel schützt seltene Tiere und Pflanzen
|
Pardey, Andreas |
2018 |
|
|
Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) an oberirdischen Gewässern zur Erlangung des "guten ökologischen Potenzials"
|
Apel, Jürgen; Rütten, Michael; Schöler, Bruno |
2018 |
|
|
Planungen für Emscher und Lippe
| vor, mit und nach Friedrich Halstenberg
|
Zöpel, Christoph |
2018 |
|
|
Ansätze zur Qantifizierung des Renaturierungserfolgs
| beispielhafte Betrachtungen in sandgeprägten Tieflandflächen
|
Berger, Viktoria; Universität Duisburg-Essen |
2018 |
|
|
Der Fluss wird breiter und flacher
| die Lippe wird von ihren Fesseln befreit - Uferentfesselung und Auenentwicklung machen es möglich
|
Beckmann, Theodor |
2018 |
|
|
Dortmunds Rolle als Avantgarde beim Emscher-Umbau
|
Burger, Reiner |
2018 |
|
|
Lippe, Flusslandschaft des Jahres 2018/19 - Zukunftsland
| naturnahe Projekte und Experimente im 2Stromland Lippe/Stever
|
Holtkamp, Eugen |
2018 |
|
|
Gewässerentwicklung mit Mehrwert
| Renaturierung in Ostwestfalen-Lippe
| 1. Auflage |
Bezirksregierung Detmold |
2017 |
|
|
Die Dhünn in Leverkusen
| von einem natürlichen Fluss über einen rein technischen Ausbau zu einem naturnahen Gewässer
| Überarbeitete Fassung |
Schmidt, Günter |
2017 |
|
|
Renaturierungsmaßnahme Thunebach
|
Hanewinkel, Joachim |
2017 |
|
|
Gewässergütebericht Niers 2017
| Bericht über die Beschaffenheit der Niers
|
Denneborg, Engelbert; Niersverband |
2017 |
|