|
|
|
|
|
|
Das Revier rüstet auf: Offensive für den Tourismus auf zwei Rädern
| ein Netz von Servicestationen soll die Attraktivität steigern
|
Spiering, Harald; Heckmann, Ulrich |
2001 |
|
|
Die Lust auf Schwieriges und die Lust auf Begegnung wieder entdeckt
| eine Bilanz der 47. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen aus der Sicht des Festivalleiters
|
Gass, Lars Henrik |
2001 |
|
|
Eine konzertierte Aktion gegen Menschenhandel im Ruhrgebiet
| Caritasverband und Stadt Essen arbeiten grenzüberschreitend
|
Becker, Christine; Wentzky, Sabine |
2001 |
|
|
Wer auf "Zollverein" baden geht, taucht in die Kunst ein
| ehemalige Kokerei wird zum künstlerischen Experimentierfeld
|
Müller, Kirsten |
2001 |
|
|
Große Demonstrationsprojekte im nördlichen Ruhrgebiet läuten das Solarzeitalter ein
| wachsende Nachfrage und verbesserte Förderung
|
Jung, Wolfgang |
2001 |
|
|
Das Land muss die kulturelle Grundversorgung sichern
|
Scheytt, Oliver |
2001 |
|
|
Design wird zum festen Bestandteil von Forschung und Entwicklung
| notwendiger Brückenschlag zwischen technischem Fortschritt und seinem sozialverträglichen Gebrauch
|
Zec, Peter |
2001 |
|
|
Nur mit maßgeschneiderten Konzepten lässt sich die Region touristisch erschließen
| Aufgaben und Ziele der Ruhrgebiet Tourismus GmbH
|
Steiner, Jürgen |
2001 |
|
|
Ein ambitionierter Anstreicher gab den Impuls zur Museumsgründung
| das Emschertal-Museum und seine drei Häuser in Herne
|
Knorre, Alexander von |
2001 |
|
|
Mit dem "Haus der Geschichte" wird die Ruhr-Universität in der Stadt präsent
| neue Lern- und Forschungsstätte in Bochum
|
Tenfelde, Klaus |
2001 |
|
|
Neue Angebote für Reiter sollen landschaftsgerecht und umweltschonend sein
| Studie zum Reitsport im nördlichen Ruhrgebiet untersucht ökonomische und ökologische Aspekte
|
Wolf, Angelika; Geisler, Eberhard |
2001 |
|
|
Wenn die Kunst in den Keller kommt, muss es einfach licht werden
| Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna eröffnet
|
Sedlack, Axel |
2001 |
|
|
"Ich übe das Alleinsein, und ich denke, ich habe es darin schon ziemlich weit gebracht"
| die Duisburger Schriftstellerin Barbara Köhler
|
Loskill, Jörg |
2001 |
|
|
Plädoyer für einen Nationalpark der Industriekultur im Ruhrgebiet
| mit kreativen Arbeits- und Organisationsprozessen soll das Revier zukunftsfähig gemacht werden
|
Höber, Andrea |
2001 |
|
|
Drohender Einwohnerschwund schafft wirtschaftliche und soziale Probleme
| die demographische Entwicklung des Ruhrgebiets verlangt nach vermehrter Zuwanderung und besserer Integration
|
Klemmer, Paul |
2001 |
|
|
Zwei Gelehrten des Humanismus auf die Spur gekommen
| Christianus Gerson aus Recklinghausen und Johannes Buxtorf aus Kamen
|
Borggraefe, Peter |
2001 |
|
|
Der Dienstleistungssektor wächst im Ruhrgebiet nur unterdurchschnittlich
| in vielen Bereichen verläuft die Entwicklung langsamer als in anderen Landesteilen
|
Lessing, Petra |
2001 |
|
|
Das Bernsteinzimmer - ein Mythos zu Gast in Dortmund
| eine erfolgreiche deutsch-russische Kulturallianz
|
Heinrich, Claudia |
2001 |
|
|
Eindringen in die Grenzregion des Sichtbaren
| Werner J. Hannappel sucht den Horizont mit dem Kamera-Auge
|
Lavier, Margarethe |
2001 |
|
|
Im "Depot" hat das Wort Solidarität immer noch einen guten Klang
| das neue Dortmunder Kulturzentrum ist ganz anders
|
Kamphaus, Marion |
2001 |
|
|
Ein Stoff, den Dichter nicht besser hätten erfinden können
| Heinrich Graf Ostermann und seine Zeit: Kulturhistorische Ausstellung des Stadtarchivs Bochum
|
Wagner, Johannes Volker |
2001 |
|
|
Schulen und Hochschulen brauchen mehr Freiraum für zukunftsorientierte Innovation
| Mehrausgaben für Bildung sollen durch Abbau der Steinkohle-Subventionen kompensiert werden
|
Möllemann, Jürgen W. |
2001 |
|
|
Erst langsam beginnt Duisburg, wieder eine Stadt am Rhein zu werden
| neue stadtplanerische Ansätze nutzen die Chancen, die die Gewässer bieten
|
Strauß, Christian |
2001 |
|
|
Gute Chancen, die dringend notwendigen strukturellen Innovationen umzusetzen
| Spitzen- und Breitenförderung gleichermaßen notwendig
|
Seidl, Ruth Katharina |
2001 |
|
|
Das Erbe des Ruhrgebiets und die Zukunft der Region
| Abschiedsvorlesung des Politikwissenschaftlers Prof. Dr. Karl Rohe an der Universität Essen
|
Rohe, Karl |
2001 |
|