115 Treffer — zeige 101 bis 115:

Uns bleibt nur zu gedenken | Geschichte der jüdischen Hopstener Althoff, Gertrud 2003

Leben und Leiden der jüdischen Mitbürger von 1840 - 1940 in Brünen Heiligenpahl, Günter 2001

Die Hallenberger Juden Glade, Georg 2000

"Ein Teil blieb ungeschoren - zu denen gehörte ich" | Heinz Bleicher, ein Portrait Schrader, Ulrike 2000

Leben und Schicksale jüdischer Bürger aus Coesfeld | Dokumentation ; Texte und Zeugnisse der Ausstellung, 29.10. - 13.11.1998, Ehemalige Synagoge Stadtarchiv (Coesfeld) 1999

Aus der Familiengeschichte des Moses Bier | ein Nachlaß erzählt Langel, Petra 1998

Halterner Juden während des Nationalsozialismus | Beitrag zum Wettbewerb Geschichte des Helfens Zagefka, Fabian 1997

Ich trage die Nummer 104953 | ein letztes Zeugnis ; mit einer Einführung zur Geschichte der Juden im Kreis Olpe Jacob, Werner; Otto, Norbert 1997

Das Ende der jüdischen Gemeinde in Wevelinghoven | die Zeit von 1933-1945 Herlitz, Ulrich 1996

Helga Neuburg Rohrbacher, Stefan 1995

Fremdlinge - Mitbürger - Verfolgte Brüschke, Rudolf 1994

Flucht nach Ägypten | ein Beitrag zur Geschichte der Juden im Kreis Olpe, insbesondere über die Juden, die während der NS-Zeit im Lenneraum zwischen Altenhundem und Lenhausen lebten Tigges, Paul 1994

"Es ist nicht leicht, darüber zu sprechen" | der Novemberpogrom 1938 im Kreis Borken Bierhaus, August 1988

Juden in Monheim | von den ältesten Zeugnissen bis zur Verfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus Hennen, Karl-Heinz; Monheim am Rhein 1988

"Es ist nicht leicht, darüber zu sprechen" | der Novemberpogrom 1938 im Kreis Borken | 3. unveränd. Nachdr Bierhaus, August 1988

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW