322 Treffer in Sachgebiete > 617000 Bestattungswesen — zeige 101 bis 125:

Dokumentation Islamische Bestattung - Wahlheimat und Muttererde | StädteRegion Aachen ; [Dokumentation der Fachkonferenz vom Mittwoch, 11.06.2014 in der Emir-Sultan-Moschee in Herzogenrath-Merkstein] StädteRegion Aachen. Kommunales Integrationszentrum; StädteRegion Aachen 2014

In memoriam Fritz Roth Ströbel-Dettmer, Ute 2014

Von heidnischer Urnenstätte zum christlichen Friedhof | Bad Waldliesborns Beerdigungsstätten im Wandel der Zeit Luig, Klaus 2014

Profane Schossräume und ihre Bedeutung im Trauerzeremoniell der Kölner Kurfürsten Joseph Clemens und Clemens August Jumpers, Marc 2014

Bestandsaufnahme und Denkanstöße zur Zukunft der städtischen Friedhöfe | Stand: November 2014 Beckum 2014

Begräbnisstätten, Kirch- und Friedhöfe | ein historischer Exkurs durch die Sepulkralkultur in Bad Oeynhausen | 2., bearb. und erg. Aufl Langejürgen, Heinrich 2014

NRW-Bestattungsgesetz nach elf Jahren novelliert | Regeln zur Totenruhe Wagener, Robin 2014

Tod am Eigelstein | Bestattungsbräuche der Römer Euskirchen, Marion Annelie 2014

Das katholische Milieu und der Kriegstod | Sinnstiftungen, gemeindliche Trauerpraxis und kollektive Memoria in Münster und Coesfeld 1939 bis 1945 Thieme, Sarah 2013

Vom Totengedenken zur Traditionspflege - Spuren einer kultähnlichen Verehrung Engelberts III. von der Mark Lemke, Hilda 2013

Grabarten auf den Friedhöfen der Stadt Dortmund Müller, Sigrid; Dortmund. Friedhofsverwaltung 2013

Geschichtspfad Waldbegräbnisse Kosubek, Katja; Halle (Westf.) 2013

Mit den Toten und für die Toten | zur Konfessionalisierung der Sepulkralkultur im Münsterland (16. bis 18. Jahrhundert) | 1. Aufl Brademann, Jan 2013

Reliquien aus dem Marsusschrein? Hopp, Detlef 2013

Essens älteste Gräber Hopp, Detlef 2013

Die Friedhöfe und Grablegen an der Überwasserkirche in der historischen Überlieferung Pohlmann, Alfred 2013

Ein Grab Richtung Mekka | tot ; Stadtfriedhöfe in Deutschland sind so tot wie nie zuvor: große leere Flächen, selbst im November kaum Besucher ; klassische Gräber sind out ; außer bei Muslimen ; deren Verstorbene könnten die Flächen füllen ; noch stehen oft Regeln und Traditionen dagegen ; obwohl am Ende die Unterschiede so groß gar nicht zu sein scheinen Kuhna, Martin; Feger, Markus J. 2013

Eine Mumie in Düsseldorf, oder: der untröstliche Witwer von der Königsallee Mauer, Benedikt 2013

Zum Begräbnis des Jülicher Bürgermeisters Ferdinand Michels im Jahr 1785 Dinstühler, Horst 2013

Sarkophag für einen Säugling aus der Domgrabung in Aachen Ristow, Sebastian 2013

Das Kolumbarium an der Wintgenstraße | das Geheimnis der Erlösung ist die Erinnerung (jüdisches Sprichwort) Schulten, Susanne 2012

"Selig sind die Toten, die im Herrn sterben" | die Grabmäler im Altenberger Dom ; Katalog zur Ausstellung der Katholischen Pfarrgemeinde und Evangelischen Kirchengemeinde Altenberg in Verantwortung des Ökumenerates Altenberg, 6. September bis 3. November 2011 | 2., korrigierte Aufl Janke, Petra; Orthen, Norbert; Ökumenerat der Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinden Altenberg 2012

Kirchhof - kommunaler Friedhof - RuheForst | Zeugnisse der Sepulkralkultur des Siegerlandes und angrenzender Regionen vom Mittelalter bis zur Gegenwart Friedhoff, Jens 2012

Gräber des 3. Jahrhunderts n. Chr. um die Colonia Ulpia Traiana Bridger, Clive 2012

"Dem Leben einen würdigen Abschluss geben ..." | die Lintorfer Bestattungsunternehmen Kleinrahm und Schloßmacher beraten, betreuen und begleiten Trauernde Buer, Manfred 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW