|
|
|
|
|
|
Erinnerungsort christlich-klösterlicher Tradition
| die ehemalige Benediktinerabtei Corvey
|
Kowalski, Josef |
2023 |
|
|
Erlebnis Kloster - Facetten der Dauerausstellungen im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
|
Fabritius, Helga |
2023 |
|
|
900 Jahre Kloster Steinfeld
| gesitliches und geistiges Zentrum mit Strahlkraft in Kall
|
Gempfer, Alice |
2023 |
|
|
Güter- und Einkünfte-Verzeichnisse der Stifter Langenhorst, Metelen, Borghorst, sowie der Klöster Gross- und Klein-Burlo
| Online-Ausgabe der Historischen Kommission für Westfalen |
Darpe, Franz; Historische Kommission für Westfalen |
2023 |
|
|
Koptisch-orthodoxes Kloster in Brenkhausen
| ökumenische Begegnungsstätte mit ägyptischer Tradition in einem ehemaligen Zisterzienserinnenkloster
|
Peppler, Jennifer |
2023 |
|
|
Nachrichten zu den Lehnsgütern des Klosters Drolshagen in der Neger vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
|
Stupperich, Walter |
2023 |
|
|
Von Heiden nach Corvey am Anfang des 9. Jahrhunderts?
|
Meineke, Birgit |
2023 |
|
|
Anmerkungen zur zeitlichen Stellung der Stifterdarstellungen in St. Quirin in Neuss
|
Hopp, Cornelius |
2023 |
|
|
"Dat gude christliche reformation upgerichtet und erhalden werden mochte"
| Zur Klosterpolitik der Landesherren von Jülich-Berg im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit
|
Fuchs, Ralf-Peter |
2023 |
|
|
Die Sprache der Objekte - Ergrabenes
| der 'zweite' klösterliche Alltag in Funden und Befunden am Beispiel von Kloster Saarn und anderen Frauenklöstern im norddeutschen Raum
|
Gleba, Gudrun |
2023 |
|
|
Kloster Johannisthal (1474-1802)
| auf den Spuren des ehemaligen Franziskanerinnenklosters in Wassenberg-Myhl
|
Körfer, Frank |
2023 |
|
|
Die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Marienborn in Zülpich-Hoven, das dem Altenberger Abt unterstand und in dem der hl. Hermann-Josef im Jahr 1246 gestorben ist
|
Broeck, Heribert van der |
2023 |
|
|
Eine misslungene damnatio memoriae
| Querelen und Intrigen beim Abbruch des Neusser Oberklosters Ende des 16. Jahrhunderts
|
Burdich, Josef |
2023 |
|
|
Die Anfänge des Zisterzienserinnenklosters Mariensaal in Saarn
| wenige Quellen, viele Thesen, kaum Fakten
|
Pätzold, Stefan |
2023 |
|
|
Das Nikolauskloster in Jüchen
| Geschichte und Denkmalbedeutung
|
Fröhlich, Nadja |
2023 |
|
|
Jubiläum: Kirchengemeinde stellt geistliche Bedeutung in den Mittelpunkt
| Glaubensimpulse stärken Corveys Leuchtkraft als Zentrum der Christenheit
|
Robrecht, Sabine |
2023 |
|
|
Westhoff zu Clarholz
| eine Hofgeschichte
|
Ossenbrink, Jochen |
2023 |
|
|
Die barocke Reichsabtei Kornelimünster
| auf den Spuren des Tilmann Ruland d.J. (1702-62)
|
Lennartz, Wolfgang |
2023 |
|
|
Die Zerstörung des Jülicher Franziskanerinnen-Klosters 1944 im Bericht zweier Zeitzeuginnen
|
Schneider, Johanna; Bers, Günter; Geiger, Johanna |
2023 |
|
|
40 Jahre Freundeskreis Oelinghausen
|
Bertzen, Günter |
2023 |
|
|
Hilfe, die Preußen kommen
| der Anfang vom Ende des Liesborner Klosters
|
Kerkemeyer, Bernd-Peter |
2023 |
|
|
Quellen zur Geschichte des Stiftes Flaesheim im 14. Jahrhundert, (3)
|
Lindken, Theodor; Schwabe, Gabriele |
2023 |
|
|
Ein unbekannter Plan des Kerpener Stifts
|
Musial, Bert |
2023 |
|
|
Die Heberegister des Klosters Ueberwasser und des Stiftes St. Mauritz
| Online-Ausgabe der Historischen Kommission für Westfalen |
Darpe, Franz |
2023 |
|
|
Schlichter Bau mit barockem Schmuckstück
| das Kapuzinerkloster in Werne
|
Schwarze, Anke |
2023 |
|