|
|
|
|
|
|
RuhrTOUR Industriekultur
| der smarte Ruhrgebietsführer
| 1. Auflage |
Nöllenheidt, Achim; Klartext Verlag |
2019 |
|
|
Die "Entdeckung" des Ruhrgebiets in den 1920er Jahren
|
Küster, Thomas |
2019 |
|
|
Historische Kulturlandschaften in Westfalen-Lippe
| eine Einführung
|
Milde, Bernd; Grünewald, Christoph; Nadermann, Birgit; Bange, Martina; Landschaftsverband Westfalen-Lippe; LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen |
2019 |
|
|
Et kreucht un fleucht en Kerpe ...
| zur Ausstellung im Haus für Kunst und Geschichte in Kerpen
|
Axer, Rolf |
2019 |
|
|
Das Mauerbiotop der Klosteranlage Seligenthal
| lebendige Steine - eine unordentliche Mauer?
|
Korte-Böger, Andrea |
2019 |
|
|
Von Wasser und Wiesen
| gestaltete Landschaft : von der Landeskultur zum Golfvergnügen
|
Kley, Gisbert |
2019 |
|
|
Der große Garten - Natur von Menschenhand
|
Dettmann, Klaus |
2019 |
|
|
Nieheimer Flechthecke - immaterielles Kulturerbe der UNESCO
|
Pieper, Ulrich |
2019 |
|
|
NRW-Programm Ländlicher Raum 2014 bis 2020
| Schwerpunktbereich 4A - Biologische Vielfalt
|
Sander, Achim; Bathke, Manfred; Franz, Kristin |
2019 |
|
|
Vom Eigenleben der Dinge
| Entdeckungen in der alten deutschen Kulturlandschaft : aufgefunden und fotografiert in Westfalen
| Erste Auflage |
Königslöw, Joachim von |
2019 |
|
|
Lippe. Eine Landschaft und ihre Geschichte
|
Küster, Hansjörg |
2019 |
|
|
Entdeckungslandschaft Unterer Niederrhein - Land zwischen Maas und Rhein
| neue Forschungen zur Kulturlandschaft des Niederrheins auf der Grundlage der Arbeiten von Gerhard Aymans und Rudolf Straßer : Symposium im Kloster Graefenthal, Goch-Asperden, 2006
|
Burggraaff, Peter; Burggraaff, Peter; Kleefeld, Klaus-Dieter; Kleefeld, Klaus-Dieter; Entdeckungslandschaft Unterer Niederrhein - Land zwischen Maas und Rhein (Veranstaltung : 2006 : Goch) |
2008 |
|
|
Historische Kulturlandschaften in Westfalen-Lippe
| eine Einführung
|
Milde, Bernd; Grünewald, Christoph; Nadermann, Birgit; Bange, Martina; Landschaftsverband Westfalen-Lippe; LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen |
2019 |
|
|
Zeugen der Landschaftsgeschichte im Siebengebirge
| historische Nutzungen und ihre Auswirkungen auf die Landschaft
| 1. Auflage |
Bouillon, Barbara; Kling, Joern; Lamberty, Christiane; Landschaftsverband Rheinland. Abteilung Kulturlandschaftspflege |
2019 |
|
|
Die industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet
|
Wehling, Hans-Werner |
2019 |
|
|
Kulturlandschaftspflege im Rheinland
|
|
2019 |
|
|
Das Ahrenbachtal als historische Kulturlandschaft
|
Fischer, Helmut |
2019 |
|
|
Die Feldhecken in Westfalen
| in Nieheim werden alte Traditionen gepflegt, in Lippborg tut rasches heimatpflegerisches Engagement Not
|
Müller, Georg; Sternschulte, Agnes |
2018 |
|
|
Lesebuch Landschaft
| ein Blick in die Bergische Kulturlandschaft
|
Harbich, Carina; Spans, André; Biologische Station Oberberg; Zweckverband Naturpark Bergisches Land |
2018 |
|
|
Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung Regierungsbezirk Detmold
| Broschüre zum kulturlandschaftlichen Fachbeitrag
|
Westfalen-Lippe |
2018 |
|
|
LVR-Netzwerk Kulturlandschaft
| stärken. fördern. verbinden
|
|
2018 |
|
|
Die Fürstenallee bei Schlangen
| 1. Auflage |
Fischer, Annette |
2018 |
|
|
Lese-Buch Landschaft
| die Landschaft im Bergischen Land : leichte Sprache
| 1. Auflage |
Helmus, Axel; Biologische Station Oberberg |
2018 |
|
|
Kulturlandschaftliche Aspekte
|
Gerbaulet, Horst |
2018 |
|
|
Nur Karten? Neu entdeckte landwirtschaftliche Kulturlandschaftselemente in Westfalen-Lippe durch die Auswertung von Karten
|
Pfeffer, Ingo |
2018 |
|