237 Treffer — zeige 101 bis 125:

Träumender und Sehender | Werner Gilles (1894 - 1961) ; Ausstellung im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr vom 9. Oktober 2011 bis zum 8. Januar 2012 Bauer, Anja 2012

Buntes Treiben im historischen Gewand | denkmalgerechte Sanierung des Maria-Lenssen-Berufskollegs in Mönchengladbach-Rheydt Schumacher, Karl-Heinz 2012

Modularer Krankenhausbau | neue Geriatrie an den Städtischen Kliniken Mönchengladbach ; konkrete Planung, kurze Bauzeit Oberschür, Rüdiger; Rostalski, Andreas 2012

Mönchengladbachs Bibliothek ist sonntags geöffnet Weyer, Guido 2012

Der Bauleitplan von 1948 für Rheydt | Familienbild in der Stadtplanung? Wolfsberger, Christian 2012

Denkmalschutz lernen Mehl, Robert 2012

"Nicht aus Furcht vor dem sicheren Tod" | das Testament der Maria Anna von Bylandt (1711 - 1787), Seniorissa des Kanonissenstifts Vilich bei Bonn Löhr, Wolfgang 2011

"Die Leute wollen Souvenirs" | in den USA blüht das Geschäft mit Dokumenten aus dem "Dritten Reich" ; ein Auktionshaus nahe New York bringt jetzt Nachlässe von Joseph Goebbels auf den Markt Friedmann, Jan; Frohn, Axel 2011

Ein unbekannter Plan von Schloss Rheydt im Schwedischen Kriegsarchiv in Stockholm Löhr, Wolfgang 2011

Das böse Genie | Joseph Goebbels schuf die Marke Hitler und ebnete den Nationalsozialisten den Weg zur Macht ; er unterwarf seine eigenen Weltsichten, seine Ehe und seine Kinder dem Schicksal seines "Führers" - aber wie groß war der Einfluss des Propagandaministers im "Dritten Reich"? ; eine neue Biographie erklärt das Verhältnis der beiden: Goebbels habe alles getan, um "Hitler zu gefallen" Bönisch, Georg 2010

Joseph Goebbels | Außen- und Innenansichten eines Propagandisten Zelle, Karl-Günter 2010

Bylandt vs. Bylandt - die Auseinandersetzungen verschiedener Linien der niederländisch-deutschen Adelsfamilie Bylandt um Rheydt Löhr, Wolfgang 2010

Zum Titelbild: Das Städtische Museum Schloss Rheydt | von der Motte zum Schlossmuseum Möhlenkamp, Klaus 2010

Limburger und Lipper Ziegler in den Rheydter Ringöfen um 1900 Krüner, Ulrike 2009

Das Wandern ist der Damen Lust | ein Beitrag zur Geschichte des ehemaligen "Damen-Wanderbundes M. Gladbach-Rheydt" - gegründet 1910 Maser, Siegfried 2009

Professor Hugo Junkers aus Rheydt zum 150. Geburtstag | (1859 - 1935) Wietzorek, Paul 2009

Als die Beatwelle nach Rheydt kam Dorp, Günter vom 2009

"Entschiedener für das Bekenntnis des Wortes" | zur Wirksamkeit und theologischen Prägung des Rheydter Pfarrers Ludwig Ditthard (1900-1987) Grashof, Johannes 2008

Die Bürgerhasser | Attacken auf den Geschmack des Bourgeois stärkten schon vor 150 Jahren das Künstler-Ego ; kaum anders liegt der Fall beim Starbildhauer Gregor Schneider ; er schockt die zivilisierte Welt: Er will einen Sterbenden ausstellen ; die Kunst könnte gleich mitsterben Schreiber, Mathias 2008

Der Tod als Kunstwerk? | ein Gespräch mit Gregor Schneider über seinen "Sterberaum" Jocks, Heinz-Norbert; Schneider, Gregor; Lambert, Lin 2008

"Nach Ansicht der Fachleute schönstes Stadtbad in der Bundesrepublik" | das Baudenkmal Stadtbad Rheydt Kieser, Marco 2008

Unvergängliche Bilderwelten | Jubiläumsausstellungen zum 200. Geburtstag eines Genies Welk, Peter 2008

Ahnungen auf der Spur | K21, die Kunstsammlung NRW im Ständehaus Düsseldorf, zeigt einen neuen Werkkomplex von Gregor Schneider Hirsch, Thomas 2007

Krisologie und Verheißungen eines jungen Dr. phil | Versuch über Joseph Goebbels Tagebuchroman "Michael Vormann" Höhn, Gerhard 2007

Ein überflüssiges Experiment? | Joseph Goebbels und die Propaganda im Gefüge des Nationalsozialismus Brechtken, Magnus 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW