179 Treffer
—
zeige 101 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Der "Rheinauhafen" in Köln
| von der Industriebrache zum gemischt genutzten Wohn- und Arbeitsquartier. Ein postmodernes Stadtprojekt
|
Schallock, Joachim |
2008 |
|
|
UNESCO-Weltkulturerbe
| Motor oder Bremse der Stadtentwicklung in Köln?
|
Schweitzer, Andreas |
2007 |
|
|
Welterbe gegen Wirtschaftsentwicklung
| Stadtentwicklung zwischen Kulturerhalt und Kommerz in Köln
|
Padberg, Stefan |
2007 |
|
|
Nord-Süd Stadtbahn Köln: acht gute Gründe für acht neue Stationen
| schnell, umweltfreundlich, leistungsfähig
|
Meyer, Gudrun; Kölner Verkehrs-Betriebe |
2007 |
|
|
Stadtentwicklung beiderseits des Rheins
| [ein Projekt im Rahmen der Regionale 2010]
|
Köln. Dezernat Stadtentwicklung, Planen und Bauen |
2007 |
|
|
Neues Stadtviertel in Köln
| Gewerbe, Wohnen, Kunst und Kultur vereinigen sich innerhalb eines neuen, 235 000 m2 großen Stadtteils in Köln ; im Jahre 2009 soll der Rheinauhafen fertiggestellt werden, der historische und moderne Architektur verbindet und zudem mit der längsten Tiefgarage Europas ausgestattet ist ; spezielle Softwarelösungen sorgten für den Projektablauf während der Planungsphase
|
Mikeleit, Verena |
2007 |
|
|
Kölner Stadtkarten plus Köln.3D
| neu mit Katasterkarte und Stadtmodell
| 4. Aufl |
Köln. Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster |
2007 |
|
|
Stadtentwicklung beiderseits des Rheins
| [ein Projekt im Rahmen der Regionale 2010]
|
Köln. Dezernat Stadtentwicklung, Planen und Bauen |
2007 |
|
|
Bestandsaufnahme Klingelpützviertel
|
Stottrop, Regina; Köln |
2007 |
|
|
Die städtebauliche Planung in der Kölner Neustadt
|
Kier, Hiltrud |
2006 |
|
|
Strategisches Flächenrecycling im "Kölner Weimarer Dreieck"
| EU-Projekt der Stadt Köln mit zwei europäischen Partnerstädten
|
Möhlendick, Barbara; Dux-Wenzel, Borbála; Kremer, Michael |
2005 |
|
|
Der Wiederaufbau Kölns zwischen Wunsch und Wirklichkeit
| Stadtplanung und Stadtentwicklung zwischen 1945 und 1960
|
Wiktorin, Dorothea |
2005 |
|
|
Rheinauhafen in Köln
| Bachelor Thesis SS 2005
|
Münsterteicher, Marco; Fachhochschule Münster. Fachbereich Architektur |
2005 |
|
|
Gemeinsam für den Stadtteil
| Kooperation von Freier Wohlfahrtspflege und Kommunen zur Stabilisierung benachteiligter Quartiere
|
Berendt, Ulrike; Höbel, Regina; Kloth, Melanie |
2004 |
|
|
Die Stadt im Überblick
| das Kölner Stadtmodell
|
Mosler, Bettina |
2004 |
|
|
Gemeinsam für den Stadtteil
| Kooperation von Freier Wohlfahrtspflege und Kommunen zur Stabilisierung benachteiligter Quartiere
|
Berendt, Ulrike; Höbel, Regina; Kloth, Melanie; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie |
2004 |
|
|
Kraftfeld in der Rheinregion
| Düsseldorf und Köln
|
|
2003 |
|
|
Leitbild Köln 2020
| das Leitbild für Kölns Weg in die Zukunft
|
Köln |
2003 |
|
|
Rede des Oberbürgermeisters Fritz Schramma anlässlich der Auftaktveranstaltung zum Leitbild Köln 2020 am 24. Mai 2002, 14 Uhr, Congress-Saal der KölnMesse
|
Köln. Oberbürgermeister (2000-2009 : Schramma) |
2002 |
|
|
Der Kölner Stadtbaurat Hubert Ritter
| wie Aufrichtigkeit und fachliche Kompetenz zum Fallstrick werden können
|
Hagspiel, Wolfram |
2002 |
|
|
Köln 2020 - Leitbild einer Stadt
| Eröffnungsveranstaltung
|
Wilczek, Volker D.; Seidel, Axel |
2002 |
|
|
Megatrends und ihre Auswirkungen auf Köln
| Dokumentation : Impulsveranstaltung zum Leitbild Köln 2020 : 8. April 2002, Piazzetta des Historischen Rathauses zu Köln
|
Maas, Angela |
2002 |
|
|
Köln 2020 - Leitbild einer Stadt
| Eröffnungsveranstaltung
|
Wilczek, Volker D.; Köln; Prognos AG. Büro (Köln) |
2002 |
|
|
Grünzug Rheinufer
|
Bauer, Joachim |
2001 |
|
|
Köln unter französischer und preußischer Herrschaft
|
Bauer, Joachim; Kohls, Carmen |
2001 |
|