146 Treffer — zeige 101 bis 125:

Mythen und Science fiction | die Ruhrtriennale beleuchtet mit mittelalterlichen Mythen die Gegenwart Keim, Stefan 2007

"Das Besteste" | Bilanz des europäischen Festivalsommers 2006 Fischer, Ulrich 2007

Blick zurück in die Zukunft | die "Mythen des Mittelalters" stehen im Zentrum der diesjährigen RuhrTriennale, die vom 1. September bis zum 14. Oktober 2007 stattfindet Nasemann, Silke 2007

Auf der Suche nach dem Gral | die Ruhr-Triennale sucht im dritten Jahr von Jürgen Flimms Intendanz ihr Heil im Mittelalter - mit Inszenierungen und Texten von Johan Simons, Wilhelm Genazino, Tim Staffel und Juli Zeh Wilink, Andreas 2007

"Die Phantasie schlägt Purzelbäume" | Theater über Tage trifft Thomas Wördehoff, den Chefdramaturgen der RuhrTriennale Wördehoff, Thomas 2006

Ruhrtriennale Wördehoff, Thomas; Ruhrtriennale (2005 - 2007) 2006

Zadek kommt! | Peter Zadek zählt zu den großen Regisseuren des 20. Jahrhunderts ; im Mai feiert er seinen 80. Geburtstag und inszeniert für die Ruhrfestspiele und die RuhrTriennale Zadek, Peter; Berger, Jürgen 2006

Glanz und Elend der Kreationen | die Ruhrtriennale beschäftigt sich mit dem Barock und Richard Wagner Keim, Stefan 2006

Funkelnde Mosaiksteinchen | Jürgen Flimm bietet bei der Ruhrtriennale grandiose Produktionen ohne zwingenden Zusammenhalt Keim, Stefan 2006

Der will nur spielen | Jürgen Flimm Flimm, Jürgen; Kuhna, Martin 2006

"Wir sind im Begriff zu erwachen, wenn wir träumen, dass wir träumen" | zur RuhrTriennale 2005 Fischer, Ulrich 2006

Ruhr-Triennale 2006 | Jürgen Flimm startet mit hochkarätigem Programm in die Saison 2006 2006

Alles ist eitel - so oder so | RuhrTriennale: Johan Simons, Philipp Stölzl und Stephan Kimmig umkreisen auf den Spuren Calderóns, Peter Paul Rubens' und Choderlos de Laclos den barocken Menschen Wilink, Andreas 2006

Eine Operette über den Durst | das kommt uns trojanisch vor: "Mnozil Brass" bei der RuhrTriennale Struck-Schloen, Michael 2005

Ausnahmezustände suchen | Intendant Jürgen Flimm und sein Chefdramaturg Thomas Wördehoff zu Sinn und Zweck von Festivals im Allgemeinen und der Ruhrtriennale im Besonderen Flimm, Jürgen; Wördehoff, Thomas; Baur, Detlev 2005

Die Säule der Erinnerung | ein Interview mit Professor Dr. Jürgen Flimm, Intendant der RuhrTriennale 2005

Flimms romantische Schule | das Programm von Jürgen Flimms erstem Jahrgang der Ruhrtriennale entzündet sich an dem beziehungsvollen Gegensatz zwischen Industrialisierung und Romantik ; doch in der Praxis verliert sich die spannende Idee im romantischen Ungefähr Brandenburg, Detlef 2005

Romantik ist nicht alles | die Ruhrtriennale ist manchmal am stärksten, wenn sie ihr inhaltliches Konzept aus dem Auge verliert Keim, Stefan 2005

Frei flottierende Ideen | die RuhrTriennale im Jahre eins nach Mortier Hemke, Rolf C. 2005

Die Karawane zieht weiter | die Ruhrtriennale hat sich bereits im letzten Jahr um den franco-allemannischen Kunstdialog verdient gemacht ; in der letzten Spielzeit unter Gerard Mortier standen zwei höchst prominente Theaterproduktionen aus Frankreich im Mittelpunkt des reduzierten Programms Baur, Detlev 2004

Der geteilte Himmel | Ariane Mnouchkines "Le dernier Caravansérail" und Peter Brooks "Tierno Bokar" bei Gerard Mortiers Ruhr-Triennale, die nach drei Jahren endet Wilink, Andreas 2004

Dieses Land hat viel Geist produziert | der jetzige und der künftige Intendant der Ruhr-Triennale im Gespräch mit Andreas Wilink: Jürgen Flimm und Gerard Mortier machen sich Gedanken zum Programm der nächsten Jahre, rechnen ab mit Sponsoren, Kooperationen und Etats und fragen sich, wie lange das Festival demnächst dauern soll Wilink, Andreas; Flimm, Jürgen; Mortier, Gerard 2003

Theaterhüpfer und Kathedralenheilige | ein Festival findet sein Profil ; Rückblick auf die letzten Musiktheater-Produktionen der Ruhrtriennale und Bilanz Brandenburg, Detlef 2003

Triennale Affairs Hemke, Rolf C.; Haß, Ulrike 2003

Finales Schauspiel und zwiespältige Kreation | die Ruhrtriennale vor der ersten Halbzeit Baur, Detlev 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW