188 Treffer — zeige 101 bis 125:

Alte und neue Wege | die Erschließung Germaniens für die römische Logistik Schäfer, Christoph 2009

Rache, Anspruch und Verzicht | die römische Germanienpolitik nach der Varuskatastrophe Wolters, Reinhard 2009

Dress and cultural identity in the Rhine-Moselle region of the Roman Empire Rothe, Ursula 2009

Bevölkerungsdichte und Landnutzung in den germanischen Provinzen des Römischen Reiches im 2. Jahrhundert n. Chr | ein Beitrag zur Landschaftsarchäologie Wendt, Karl Peter; Zimmermann, Andreas 2009

Verzierungstechniken römischer Feinkeramik vom Rhein Weidner, Monika K. N. 2009

Eine römische Provinz | das augusteische Germanien links und rechts der Rheins Eck, Werner 2009

:Erlebnisraum Römerstraße | kooperatives Verfahren zum Kennzeichnungs- und Informationssystem ; Dokumentation Erftstadt 2009

Die Bataverschlacht Reichmann, Christoph 2009

Naturwissenschaftliche Untersuchung römischer Ziegelstempel im Rheinland Becker, Thomas; Mommsen, Hans 2008

Zu den Grabreliefs mit Darstellung des "convivum coniugale" im römischen Germanien und im benachbarten Gallien Noelke, Peter; Kibilka, Bernd; Kemper, Dorothee 2007

Germania Inferior | eine Provinz an der Nordgrenze des Römischen Reiches Bechert, Tilmann 2007

Viehwirtschaft bei Kelten, Römern und Germanen im Rheinland Becker, Thomas 2007

Forschungen zur Vorgeschichte und Römerzeit im Rheinland | Hans-Eckart Joachim zum 70. Geburtstag gewidmet Kelzenberg, Hendrik; Joachim, Hans-Eckart 2007

Zwischen Herrschaftssicherung und Integration | die Zeugnisse der Archäologie Kühlborn, Johann-Sebastian 2007

Wirtschaft in römischer Zeit Beyer-Rotthoff, Brigitte; Luik, Martin; Loscheider, Robert Heinrich Matthias 2007

Rekonstruktion frühkaiserzeitlicher Bleiproduktion in Germanien | Synergie von Archäologie und Materialwissenschaften Bode, Michael; Hauptmann, Andreas; Mezger, Klaus 2007

Schiffe auf Rhein und Lippe zur Römerzeit | alle schiffbaren Flüsse sind im 19./20. Jh. durch Buhnen, Deiche, Kanalisierung, Ausbaggern und Stauwerke an die Bedürfnisse der modernen Schifffahrt angepasst worden ; wie kann man da etwas über die Schiffbarkeit in lange vergangenen Zeiten aussagen? ; es gibt eine verlässliche Quelle - die Flusssedimente selbst ; was ein Fluss anschüttet, ob Kies, Sand oder Lehm, und wie diese Anschüttungen geschichtet sind, gibt Auskunft über Transportkraft, Wasserführung und den genauen Verlauf des Flusses Herget, Jürgen; Klostermann, Josef; Gerlach, Renate 2007

Das rechtsrheinische Vorland im 1. Jahrhundert n. Chr Bemmann, Jan 2007

Via Romana am Rhein | Spuren der Römer in der Geschichte | 1. Aufl Koch, Wilfried Maria; Gechter, Marianne; Landschaftsverband Rheinland. Umweltamt 2007

Einheitliche Vielfalt | der Kult der Matronae im Rheinland Bauchhenß, Gerhard 2007

Die Römer bei den Eskimos | und andere Persiflagen auf die Wissenschaft Hilgers, Werner 2006

Pferd und Wagen in römischer Zeit mit Beispielen aus der Provinz Niedergermanien Kaiser, Michael 2006

Römische Grabbauten des 2. und 3. Jahrhunderts nach Christus im Rheingebiet Willer, Susanne 2006

Mit dem Fahrrad auf den Spuren der Römer im Rheinland | die schönsten Radtouren zwischen 24 und 60 Kilometer | 1. Aufl Schmidt, Norbert 2006

Der perfekte Schreiber | ein römisches Tintenfaß unbekannter Konstruktion Gaitzsch, Wolfgang 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW