126 Treffer
—
zeige 101 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Wüstes Land
| die Verheerung der römischen Provinz Niedergermanien während des 3. Jahrhunderts ; Begleitheft zur Sonderausstellung im Museum Burg Linn 30. September 2004 bis 30. Januar 2005 ; [die Frankeneinfälle im 3. Jahrhundert n.Chr.]
|
Fahr, Robert; Reichmann, Christoph; Krefeld |
2004 |
|
|
Die Eburonen
| ein nahezu vergessener Volksstamm zwischen Rhein und Maas
|
Joachim, Hans-Eckart |
2003 |
|
|
Sex. Iulius Frontinus als Legat des niedergermanischen Heeres
| Zu neuen Militärdiplomen in den germanischen Provinzen
|
Eck, Werner; Pangerl, Andreas |
2003 |
|
|
Das Leben im römischen Rheinland
|
Horn, Heinz Günter |
2002 |
|
|
Das römische Heer in der Provinz Niedergermanien
|
Gechter, Michael |
2002 |
|
|
Zur Erforschung der römischen Zeit im Rheinland und in Westfalen
|
Rüger, Christoph B. |
2002 |
|
|
Die Militärgeschichte Niedergermaniens
|
Kunow, Jürgen |
2002 |
|
|
"Schon die Römer ..."
| Obstbau im Rheinland hat Geschichte
|
Becker, Wolf Dieter |
2001 |
|
|
Woher kamen die "Römer im Rheinland"?
| das Römische Reich umfaßte viele Völker und Kulturen
|
Hilgers, Werner |
2001 |
|
|
Germania inferior
| Besiedlung, Gesellschaft und Wirtschaft an der Grenze der römisch-germanischen Welt ; [Beiträge des deutsch-niederländischen Kolloquiums im Regionalmuseum Xanten, 21. - 24. September 1999]
|
Grünewald, Thomas; Regionalmuseum Xanten; Universität Duisburg (1980-2002) |
2001 |
|
|
Germanische Mobilität und römische Ansiedlungspolitik
| Voraussetzungen und Strukturen germanischer Siedlungsbewegungen im römischen Grenzland
|
Wolters, Reinhard |
2001 |
|
|
Siedlungsstrukturen in Niedergermanien
|
Heimberg, Ursula |
2000 |
|
|
Dachschiefer von einer römischen Trümmerstelle und seine Herkunft
|
Schumacher, Karl-Heinz |
1999 |
|
|
Die Kölner Jagdbecher im römischen Rheinland
| Form und Dekor, Funktion und Handelsgeschichte einer Kölner Geschirrproduktion im 2. Jahrhundert n. Chr
|
Oenbrink, Werner |
1998 |
|
|
Villae rusticae: Zur Entstehung dieser Siedlungsform in den Nordwestprovinzen des Römischen Reiches
|
Lenz, Karl Heinz |
1998 |
|
|
Was bedeutet "Romanisierung"?
| das Beispiel Niedergermanien
|
Heimberg, Ursula |
1998 |
|
|
Spinnende Römerinnen ...
|
Gottschalk, Raymund |
1997 |
|
|
Dörfer im nördlichen Germanien, vornehmlich aus der römischen Kaiserzeit
| Lage, Ortsplan, Betriebsgefüge und Gemeinschaftsform
|
Kossack, Georg |
1997 |
|
|
Germaneninvasionen am Rhein und das provinzialrömische Kunstschaffen
|
Bauchhenß, Gerhard |
1996 |
|
|
Der Römer, der 50 deutsche Städte gründete
| vor 2000 Jahren zog Drusus zum Rhein; d. Krieg e. ehrgeizigen Kaisersohns ist d. Ursache dafür, daß Bonn, Köln u. Mainz gleich alt sind
|
Pörtner, Rudolf |
1990 |
|
|
Gallo-römische Matronenverehrung im Land der Ubier
|
Lange, Sophie |
1990 |
|
|
Die Militärgeschichte Niedergermaniens
|
Kunow, Jürgen |
1987 |
|
|
Das Leben im römischen Rheinland
|
Horn, Heinz Günter |
1987 |
|
|
Eine zweitausendjährige Dame kokettiert mit ihrer Vergangenheit
| zum Stadtjubiläum läßt d. "Fundort Neuss" d. Römer wiederauferstehen. -
|
Wiesenberger, Fritz |
1984 |
|
|
Der Rhein
| vom Imperium Romanum bis Friedrich II
|
|
1984 |
|