237 Treffer — zeige 101 bis 125:

Natur und Landschaft in Nordrhein-Westfalen 2005 | Grundlagen, Zustand, Entwicklung Conrad, B. 2005

Naturschutz in NRW hat lange Tradition | der Bund Heimat und Umwelt in Deutschland kann ebenso wie seine drei nordrhein-westfälischen Landesverbände auf eine bewegte Geschichte zurückblicken Hornung, Dieter 2005

Die Kleingewässer: Ökologie, Typologie und Naturschutzziele Pardey, Andreas 2005

Naturschutz 2004: Ziele, Erfolge, Konflikte - die Perspektive der Naturschutzverbände Tumbrinck, Josef 2005

Alleen-Land Nordrhein-Westfalen? Vom Hofe, Mark 2005

Schützenswerte Alleen und Baumreihen in Nordrhein-Westfalen | [Hrsg. u. Vertrieb: Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt Nordrhein-Westfalen e. V. Red.: AngelikaKörner ...] Koerner, Angelika; Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt Nordrhein-Westfalen 2004

Gräben in Nordrhein-Westfalen | Empfehlungen zur Unterhaltung aus naturschutzfachlicher Sicht Pardey, Andreas 2004

Naturschutz im Aufbruch | eine Geschichte des Naturschutzes in Nordrhein-Westfalen 1945 - 1980 Uekötter, Frank 2004

Erfolgskontrolle des Mittelgebirgsprogramms Nordrhein-Westfalen | Mittelgebirgsprogramm: Naturschutzprogramm auf 5000 Hektar extensiv bewirtschafteter Fläche Michels, Carla 2003

LIFE-Natur-Projekte in Nordrhein-Westfalen Rudolph, Ingrid 2003

Naturschutz, Biotopverbund und FFH-Aspekte entlang der Lippe Tara, Karin 2003

Natur und Umwelt rund um den Kirchturm | Handeln für die Schöpfung Berlo, Markus van 2003

Denkmalpflege und Naturschutz am Beispiel historischer Gärten in Nordrhein-Westfalen Hönes, Ernst-Rainer 2003

Naturschutz in NRW | Mitteilungen des Naturschutzbund Deutschland (NABU) NABU - Naturschutzbund Deutschland. Landesverband Nordrhein-Westfalen 2003

Die Eingriffsregelung aus landwirtschaftlicher Sicht | gegenwärtige Verwaltungspraxis und effizientere Kompensation Verhaag, Elisabeth 2003

Natura 2000 | Netzwerk für den Naturschutz ; Nordrhein-Westfalens Beitrag zum europäischen Naturerbe Schepers, Jochen; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 2001

10-Punkte-Programm zur Verbesserung des Natur-und Gewässerschutzes an der nordrhein-westfälischen Ems Sudfeldt, Christoph 2001

Die Landschaftsplanung als Instrument des Naturschutzes in Nordrhein-Westfalen Schumacher, Wolfgang 2001

Drittes Kolloquium der Landschaftsbeiräte | 23. September 2000 in Recklinghausen Santori, Andrea; Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes Nordrhein-Westfalen; Kolloquium der Landschaftsbeiräte (3 : 2000 : Recklinghausen) 2001

25 Jahre LÖBF-Mitteilungen - 25 Jahre Geschichte des Naturschutzes in NRW Neiss, Thomas 2001

Wo liegt der Hase im Pfeffer: Naturschutz & Rote Liste - Jagd & Hege? | [Dieser Tagungsband beinhaltet die Vorträge und Statements zu einer möglichen "Hilfe für den Hasen" des Symposiums "Wo liegt der Hase im Pfeffer: Naturschutz und Rote Liste - Jagd und Hege?", die am 11. April 2000 in Haltern stattfand] | 1. Aufl Santori, Andrea; Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes Nordrhein-Westfalen; Symposium Wo Liegt der Hase im Pfeffer: Naturschutz und Rote Liste - Jagd und Hege? (2000 : Haltern) 2001

Ausgleich von Eingriffen in Natur und Landschaft | gemeindliches Ausgleichskonzept: Ausgleichsplanung, Ausgleichspool, Ökokonto ; Arbeitshilfe für die Bauleitplanung Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport 2001

"Das kulturelle Erbe unserer Landschaft in Nordrhein-Westfalen" Griese, Thomas 2000

Straßenbau und FFh-Gebiete landesweite Dauerbrenner | Landesbüro der Naturschutzverbände meldet 2000

Forstlicher Naturschutz in NRW 2000

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW