136 Treffer
—
zeige 101 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Zerstörungs- und Aufbaudiskurse
| diskursgrammatische Muster der städtischen Erinnerungskultur seit 1945
|
Wilk, Nicole M. |
2020 |
|
|
111 Orte in Paderborn, die man gesehen haben muss
| mit Tipps aus dem Umland
|
Katerle, Stephanie; Emons Verlag |
2020 |
|
|
Lorenz Kardinal Jaeger (1892-1975) - Eine biographische Skizze
|
Grothmann, Detlef; Faassen, Dina van |
2020 |
|
|
Die Herkunft, Familie und Karriere des Paderborner Fürstbischofs Rembert von Kerssenbrock (1484-1568)
|
Rade, Hans Jürgen |
2020 |
|
|
Jahresbericht ...
|
Diakonie Paderborn-Höxter. Psychosoziale Krebsberatung |
2020 |
|
|
Jaeger und die Ökumene im Dritten Reich
|
Neumann, Burkhard |
2020 |
|
|
Lorenz Kardinal Jaeger und die Reform des Mischehenrechts nach dem II. Vatikanischen Konzil
|
Althaus, Rüdiger |
2020 |
|
|
"Sortir de la guerre - Nach dem Krieg. Le Mans - Paderborn 1919-1930"
| ein deutsch-französisches Ausstellungsprojekt
|
Grabe, Wilhelm |
2020 |
|
|
Modellkommunen mit positiver Zwischenbilanz
| als Leitkommunen im nordrhein-westfälischen Landesprogramm "Digitale Modellregionen" treiben die Städte Soest und Paderborn die Digitalisierung in ihren Regionen voran
|
Radandt, Jörg; Boschin-Heinz, Christiane |
2020 |
|
|
Lorenz Jaeger - Geistlicher Studienrat, Divisionspfarrer, Erzbischof von Paderborn
| historisch-kritische Studien zur Kritik an Erzbischof Lorenz Jaegers Haltung zum Nationalsozialismus im Kontext der Kontroverse um die Ehrenbürgerschaft Jaegers
|
Kuropka, Joachim |
2020 |
|
|
Paderborner und Preußische Maße des 19. Jahrhunderts
|
Gaidt, Andreas |
2020 |
|
|
Lorenz Jaegers Einsatz für das Gespräch zwischen den Konfessionen vor dem II. Vatikanischen Konzil in den Augen seiner lutherischen Partner
|
Leppin, Volker |
2020 |
|
|
Lorenz Kardinal Jaeger und die Ökumene 1966-1973
| Evangelische Theologie - Interkommunikation - Ämtermemorandum
|
Scherzberg, Lucia |
2020 |
|
|
"Botschaft aus Verbundenheit, Gemeinschaft und Bewegung"
| Teil 2 der Drei-Hasen-Trilogie: Das Paderborn-Symbol als Markenzeichen
|
Stüken, Wolfgang |
2020 |
|
|
Paderborn und Magdeburg
| (Kirchen-)Politische Vororte in Westfalen und Ostfalen im Vergleich
|
Freund, Stephan |
2020 |
|
|
Maria 2.0 und der Reliquienraub
| ein Liborikrimi
| Erste Auflage |
Multhaupt, Hermann; Eire Verlag |
2020 |
|
|
"Nix wie wech"
| Erinnerungen an den letzten und schwersten Bomberangriff auf Paderborn, die Flucht aus der brennenden Stadt und eine schwierige Rückkehr
|
Mörchen, Gerda |
2020 |
|
|
"Auch das Nichts braucht Verbündete"
| Erwin Grosche im Gespräch
|
Grabe, Wilhelm; Grosche, Erwin |
2020 |
|
|
Der Schrein des heiligen Liborius
| Herzstück des Domschatzes und Mittelpunkt der Liborifeierlichkeiten in Paderborn
|
Stiegemann, Christoph |
2020 |
|
|
"Fenster in die Vergangenheit" - die neue Abteilung zur Stadtarchäologie Paderborn
| LWL-Museum in der Kaiserpfalz, Paderborn
|
Streuber, Carolin; Coesfeld, Sarah |
2020 |
|
|
Perle der Provinz
| zur Architektur des Paderborner Diözesanmuseums
|
Schulte, Bernhard; Ruhmann, Christiane; Fieseler, Bernd; Schniedermeier, Manfred |
2020 |
|
|
Chefsache Ökumene
| der "Jaeger-Stählin-Kreis" und sein Initiator
|
Burkard, Dominik |
2020 |
|
|
Fast der gesamte Erdkreis ist vertreten
| Bruder Bernolds Krippensammlung in Paderborn
|
Fobes, Peter |
2020 |
|
|
"Als Zeichner hatte ich mich gemeldet ..."
| Lager- und Kriegserfahrung als künstlerische Verdichtung im grafischen Werk des Paderborner Künstlers Franz Bürger
|
Gausmann, Angelika |
2020 |
|
|
Vom Minoritenkloster zum Jesuitenkolleg - Archäologisches zu den Schriftquellen
| Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold
|
Gündchen, Robert; Lodemann, Till; Süße, Robert |
2020 |
|