1132 Treffer
—
zeige 101 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Monheim. -
|
Kunz, Peter |
1984 |
|
|
Das Zauberwort heißt "Zusammenarbeit"
| seit 10 Jahren wird von Wuppertal aus d. Kulturarbeit in Nordrhein-Westfalen koordiniert
|
Naumann, Barbara |
1984 |
|
|
Eine 250 [zweihundertfünfzig] Jahre alte rheinische Verbrecherkartei
| von Zippels Johannes u. anderen Schwerenötern. -
|
Peters, Leo |
1984 |
|
|
Alte Kohle - Neues Land
| Braunkohlenbergbau zw. Köln u. Aachen. -
|
Vielhaber, Christiane |
1984 |
|
|
Acht "Rheinische Musikfest"-Tage. -
|
Schulze-Reimpell, Werner |
1984 |
|
|
Bewußtsein für die regionale Geschichte
| d. "Brauweiler Kreis" unterstützt d. Erforschung d. Historie Nordrhein-Westfalens. -
|
Müller, Michael |
1984 |
|
|
Hinten reimt es sich wieder
| d. Konjunktur d. rhein. Lyrik; welche Gedichte mögen Sie?; aus d. WDR-Hörfunkreihe "Lyrik in Nordrhein-Westfalen". -
|
|
1984 |
|
|
Memento mori als Schunkelerlebnis. -
|
Oelsner, Wolfgang |
1984 |
|
|
Fasteleer contra Fasenacht
| Stadtgeschichte prägte d. Eigentümlichkeiten d. Kölner u. d. Mainzer Jecken. -
|
Hilgers, Fritz |
1984 |
|
|
"Das Paradies" ging dem Rheinland verloren. -
|
Gomm, Barbara |
1984 |
|
|
Aachen - die "Klarinette" im Konzert der rheinischen Städte
| Horst Morgenbrod im Gespräch mit Aachens Oberbürgermeister Kurt Malangré. -
|
Morgenbrod, Horst; Malangré, Kurt |
1984 |
|
|
Jülicher Klippen von 1610
| e. Beitr. zur Geschichte u. Problematik von Original u. Fälschung [von Münzen]
|
Zedelius, Volker |
1984 |
|
|
Fragment eines Viergöttersteines aus Pulheim-Sinthern
|
Bauchhenß, Gerhard |
1984 |
|
|
Hofkunst in der Provinz?
| zur Denkmälerüberlieferung aus d. Zeit d. gallischen Sonderreichs
|
Hellenkemper Salies, Gisela |
1984 |
|
|
Friedrich Spee und seine Zeit. -
|
Kuckhoff, Josef |
1984 |
|
|
Der "große Bruder" schluckt "dicke Brocken"
| kölsche Lösung um Sparkassenstreit Vorbild für d. Rheinland?; Klaus Jacobi sprach mit Fritz Hermanns, d. Vorsitzenden d. Vorstandes d. Stadtsparkasse Köln. -
|
Jacobi, Klaus; Hermanns, Fritz |
1984 |
|
|
Diebels Alt
| d. freundl. Botschafter vom Niederrhein. -
|
Vielhaber, Christiane |
1984 |
|
|
Ein Wasserschloß, ganz privat
|
Hinder, Angelika |
1984 |
|
|
Für Spezialisten und Museums-Bummler
|
Hinder, Angelika |
1984 |
|
|
Satirisches aus der Pädagogischen Provinz
| über d. Düsseldorfer Wilhelm Gössmann u. sein Buch "Lernen ist verrückt". -
|
Mennemeier, Franz Norbert |
1984 |
|
|
Das verlorene Bild der Wirklichkeit
|
Hinder, Angelika |
1984 |
|
|
"Goethe" als letzter der alten Garde
| läßt sich d. Ende d. Dampfschiffahrt aufhalten? -
|
Naumann, Barbara |
1984 |
|
|
Ausgewogen
| Kunstdarst. u. Kunstvermittlung in rhein. Museen. -
|
Vielhaber, Christiane |
1984 |
|
|
Neuruppiner Bilderbogen im Heimathaus Münsterland, Telgte
|
Krins, Franz |
1984 |
|
|
Unbekannte Lieder von Friedrich Spee im Geistlichen Psalter von 1638 (1637). -
|
Arens, Anton |
1984 |
|