131 Treffer — zeige 11 bis 35:

Germanicus in Kalkriese Schoppe, Siegfried G. 2017

Imperium Romanum an der Lippe | Quellen und Methoden der Forschung zu "Aliso I - III" Schuknecht, Franz 2017

Armenius: Protector Germaniae Liberae? | Antworten der Archäologistik Schoppe, Siegfried G.; Schoppe, Christian M.; Schoppe, Stephan A. 2017

Die Schlacht war bei Schötmar, sagte Onkel Hermann | wie ich alles wiederfand: Varus' Sommerlager (9 n.d.Z.), das Schlachtfeld im Teutoburger Wald (9 n.d.Z.), und das von Ithistaviso (16 n.d.Z.) Warneke, Otto; Deutsche Literaturgesellschaft 2017

Der Streit um die Lokalisierung des Schlachtfeldes im Teutoburger Wald gestern und heute Wiegels, Rainer 2016

Der Ort der "Schlacht im Teutoburger Wald" in der historischen Erinnerung Wiegels, Rainer 2016

Auf den Spuren des verschollenen Klosters Bubenkirchen bei Bad Berleburg | Kreis Siegen-Wittgenstein, Regierungsbezirk Arnsberg Wahl, Andreas; Homrighausen, Bernd; Buthmann, Norbert; Pfnorr, Sebastian 2016

Der Kalkriese-Wall doch ein römisches Bauwerk, und alter Wein in neuen Schläuchen Kehne, Peter 2015

Vom Kerker zum Zuchthaus | Orte des Strafvollzugs in Münster vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert Thier, Bernd 2015

Das Haus Hüls Schumacher, Paul 2015

War da was mit Varus? | Mal so angedacht! Ohlms, Winfried 2014

Kalkriese - Ort der Varusschlacht? | 1. Aufl., neue Ausg Husemann, Dirk 2014

Die Suche nach Erdöl im Münsterland während der 1930er Jahre | eine archivalische Bestandsaufnahme Zamit, Frédéric 2014

Teutoburgiensi saltu | das Rätsel ist gelöst | 1. Aufl Laatsch, Heiner; Laatsch, Jörg Henning 2013

Der Herweg von Köln nach Soest Assmann, Rainer 2013

Dravewinkel - Wesels vergessene Burg Bruns, Peter 2013

Arminiusforschung | die Römerwege zur Weser Schlüter, Wolfgang; Verein zur Arminiusforschung in Ostwestfalen Lippe 2012

An bedeutenden Fernstraßen gelegen | die Freistühle von Diestedde, Dünninghausen und Liesborn Schneider, Wilhelm M. 2012

Kalkriese – Archäologische Spuren einer römischen Niederlage Rost, Achim; Wilbers-Rost, Susanne 2012

Digitale Geländemodelle - eine Methode zur Lokalisierung von archäologischen Fundstellen | Kreis Steinfurt, Regierungsbezirk Münster Pfeffer, Ingo 2012

Klarstellung zur Umplanung des Möbelmarktes Finke | nicht der Höhlenflohkrebs, sondern die Quelle ist der Grund für die Umplanung Schölermann, Ulrich 2012

De hunenslag bij Groningen | = <<Die>> Hunenschlacht bei Groningen Oostebrink, Edo Wilbert 2012

Das römische Kastell Calo und seine Bedeutung für die damalige Rheinschifffahrt Maaßen, Friedhelm 2012

Ort der Varusschlacht | zwischen Schieder und Lügde ; neuste Erkenntnisse Klenke, Heinz 2012

Untergegangen im Rhein | Burg Knipp bei Duisburg-Laer Maaßen, Friedhelm 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA