64 Treffer — zeige 11 bis 35:

Pfarrer in Lippe als Mittler zwischen Staat und Bevölkerung während des Ersten Weltkriegs Gerking, Willy 2015

Die Berater | ihr Wirken in Staat und Gesellschaft | [1. Aufl.] Rügemer, Werner 2015

Der Kölner Karneval in der Zeit des Nationalsozialismus | vom regionalen Volksfest zum Propagandainstrument der NS-Volksgemeinschaft Leifeld, Marcus 2015

Die Erzbischöfe von Köln und die Grafen von Nassau im nordöstlichen Siegerland | im Fokus die Burg in Hilchenbach und die Burg Gingsberg Bingener, Andreas 2015

Alfred Krupp und das Burggymnasium in Essen 1852 bis 1874 | eine Initiative zur Verbeserung der Unterrichtsqualität Breyvogel, Adelheid; Breyvogel, Wilfried 2014

Alfred Krupp und das Burggymnasium in Essen 1852 bis 1874 | eine Initiative zur Verbeserung der Unterrichtsqualität Breyvogel, Adelheid; Breyvogel, Wilfried 2014

Adel, Honoratioren und Landstände im Herzogtum Berg Walz, Rainer 2014

Liebesgrüße aus Gütersloh | eine unsachlich-polemische Meinungsäußerung Burchardt, Matthias 2012

Die Einflussnahme der Deutschen Christen auf die Wahl von Pfarrer Lizentiat Julius Roeßle im Jahr 1933 und dessen erstes Amtsjahr 1934 Ueberholz, Holger 2011

Bertelsmannrepublik Deutschland | eine Stiftung macht Politik Schuler, Thomas 2010

Globalisierungslotse? | die Bertelsmann-Stiftung und die Ökonomisierung der Politik Böckelmann, Frank 2010

Mit Liz und Tücke | die Bertelsmann-Stiftung ist eine der mächtigsten privaten Denkfabriken des Landes und mischt sich kräftig in die Politik ein ; ihre Unabhängigkeit wird gern betont, doch in Wahrheit hat die Mohn-Familie erheblichen Einfluss Schuler, Thomas; Thielen, Gunter 2010

Bertelsmannrepublik Deutschland | eine Stiftung macht Politik Schuler, Thomas 2010

Die Durchdringung des öffentlichen Lebens durch die NSDAP | (am Beispiel der Stadt Werden) Höting, Ingeborg 2010

Sind wir alle Deutschland - oder schon Bertelsmann? | Bertelsmann-Stiftung und Schule Bethge, Horst 2009

Private Akteure im Bildungsbereich | eine Fallstudie zum schulpolitischen Einfluss der Bertelsmann Stiftung am Beispiel von SEIS (Selbstevaluation in Schulen) Höhne, Thomas; Schreck, Bruno 2009

Die Bertelsmann Stiftung im Institutionengefüge | Medienpolitik aus Sicht des ökonomischen Institutionalismus | 1. Aufl Hannerer, Regina; Steininger, Christian 2009

Der Befreiungskrieg in Westfalen und im Rheinland 1813/14 und die Wirksamkeit des neuen Konzeptes vom Nationalkrieg Kandil, Mario 2009

Agenda Bertelsmann | ein Konzern stiftet Politik | 2., aktualisierte Aufl Biermann, Werner; Klönne, Arno 2008

Die Bertelsmann-Stiftung im Institutionengefüge | Medienpolitik aus Sicht des ökonomischen Institutionalismus | 1. Aufl Hannerer, Regina; Steininger, Christian 2008

Die Stadtteilbeiräte | Wunsch der Bürgerinnen und Bürger zur Mitgestaltung ihres Wohnumfeldes Gehrke, Wiebke; Schridde, Siegmar 2008

"Des Kaiser Flotte in der Schule" | der Einfluss des Flottenvereins Hemer auf das Hemeraner Schulwesen Gropengießer, Martin 2008

Mehr Humor und keine Katze - Rankingprodukte Marke Bertelsmann Michalke, Meik; Nass, Oliver; Nitsche, Anna 2007

Das Rheinland? Aber wo liegt es? | "rheinländisches" Handeln und Verhandeln im 16. Jahrhundert Gotthard, Axel 2007

Der EU-Verfassungsvertrag und die Bertelsmann Stiftung Hantke, Martin; Pflüger, Tobias; Demba, Judith 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA