91 Treffer — zeige 11 bis 35:

Leistungsentgelt im Entgeltrahmenabkommen der Metall- und Elektroindustrie in NRW | Praxiswissen Betriebsvereinbarungen Niewerth, Claudia; Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.) 2018

Leistung und Lohn im ERA-Tarifvertrag NRW | Ergebnisse und Einblicke in leistungsabhängige Entgeltsysteme Niewerth, Claudia; Massolle, Julia; Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung 2018

"Für viele Unternehmen sind die Tarifverträge aus Wettbewerbsgründen zu teuer" | Interview mit Hans Michael Weiss, Metall NRW Kratz, Arnold; Weiss, Hans Michael 2017

"Gastarbeiterinnen im wilden Streik" | zur Wahrnehmung von Arbeit, Migration und Geschlecht im Mediendiskurs der Bundesrepublik am Beispiel der rheinischen und westfälischen Metallindustrie Kürten, Helena 2017

Zwangsarbeiter im II. Weltkrieg bei der Firma Blum Wantoch, Rudolf 2016

Die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf die Industrie des Wirtschaftsraumes Iserlohn-Letmathe-Hemer Stopsack, Hans-Hermann 2014

Materialsammlung zum Projekt Q+MEO | Qualifizierungsoffensive in der Region MEO für die Metall- und Elektroindustrie ; Bericht zu den Experteninterviews ; Bericht zu der quantitativen Befragung ; Handlungsempfehlungen Zimmer, Marco 2013

Materialsammlung zum Projekt Q+MEO | Qualifizierungsoffensive in der Region MEO für die Metall- und Elektroindustrie ; Bericht zu den Experteninterviews ; Bericht zu der quantitativen Befragung ; Handlungsempfehlungen Zimmer, Marco 2013

Das Entgeltrahmenabkommen (ERA) in der Metall- und Elektroindustrie Nordrhein-Westfalens | tarifrechtliche Bedeutung, betriebliche Umsetzung und Fortgeltung bei Beendigung der unmittelbaren Tarifbindung Heil, Tammo 2012

Kommentar zum Einheitlichen Manteltarifvertrag in der Metall- und Elektroindustrie Nordrhein-Westfalens vom 18. Dezember 2003 | 5., völlig neu bearb. und erw. Aufl Weiss, Hans Michael 2012

Die betriebliche Umsetzung des ERA und Perspektiven der Leistungsbeurteilung Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM 2011

Umsetzung des ERA in Nordrhein-Westfalen: ein Resümee aus Sicht von METALL NRW Hofmann, Axel 2011

Kunst trifft Eisen, Messing und Draht | zur Geschichte und Nutzung der Historischen Fabrikanlage Maste-Barendorf in Iserlohn Kracht, Peter; Schäfer, Gerd 2011

Die organisations(-politische) Bedeutung des ERA in NRW | eine Einführung Niewerth, Claudia; Wannöffel, Manfred 2011

Wo im Bergischen Land leistete Simon Wiesenthals Ehefrau Zwangsarbeit? Sassin, Horst R. 2011

Kontroversen um die Arbeitsbewertung | die ERA-Umsetzung zwischen Flächentarifvertrag und betrieblichen Handlungskonstellationen Bender, Gerd; Möll, Gerd 2009

Die Firma Rafflenbeul & Sohn GmbH & Co. KG in Hückeswagen Davin, Ingo 2009

Analyse der Praxiserfahrungen zum Qualifizierungstarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie in NRW | Identifikation umsetzungsrelevanter Förder- und Hemmfaktoren ; explorative Kurzstudie Lenz, Katrin; Voß, Anja 2009

Qualifizierung in der Metall- und Elektroindustrie der Dortmunder Nordstadt Bach, Andreas 2009

Konfliktfelder bei der betrieblichen Umsetzung des ERA Niewerth, Claudia; Wannöffel, Manfred; Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM 2008

Konfliktfelder bei der betrieblichen Umsetzung des ERA Niewerth, Claudia; Wannöffel, Manfred; Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM 2008

Personalentwicklung im demografischen Wandel | Konzepte & betriebliche Umsetzungserfahrungen aus der Metall- und Elektroindustrie in Dortmund, Hamm, Kreis Unna Wingen, Sascha 2007

Stephan Witte begründete größte deutsche Nadelfabrik | von der Vorindustrialisierung zur modernen Massenfertigung - die Entwicklung der Iserlohner Nadelindustrie im 19. Jahrhundert hat Fabrikant Stephan Witte (1784-1849) entscheidend geprägt Bessler-Worbs, Tanja 2007

Johann Caspar und Peter Brüninghaus als Unternehmer auf getrennten Wegen | Johann Caspar und Peter Brüninghaus hatten gute Chancen für einen erfolgreichen Lebensweg als Unternehmer : einer schaffte den Sprung in die Zukunft, der andere erlebte den Niedergang Bessler-Worbs, Tanja 2007

Perspektiven des neuen Weiterbildungstarifvertrages der IGM | der Tarifvertrag Qualifizierung (TV Q) wurde am 22.04.2006 zwischen dem Verband der Metall- und Elektro-Industrie NRW e.V. und der IG Metall Bezirksleitung Nordrhein-Westfalen abgeschlossen : was steckt hinter der Vereinbarung - wie lassen sich die einzelnen Punkte in den kommenden Monaten umsetzen? Wannöffel, Manfred; Mattiesson, Christiane; Einenkel, Rainer 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA