127 Treffer — zeige 11 bis 35:

Kölnisches Herzogtum Westfalen, Clemens August von Bayern (1723–1761), Ausbeute-Prägung zu 1 Reichstaler 1759 aus westfälischem Feinsilber, Münzstätte Bonn Silber, geprägt Kötz, Stefan 2019

Der Tod des Kölner Kurfürst-Erzbischofs Clemens August am 6. Februar 1761 | Letzte Reise, Obduktionsberichte, Trauerfeierlichkeiten und Begräbnis im Kölner Dom Knopp, Gisbert 2018

Kurfürst Clemens August - ein Freimaurer? | Gedanken zur freimaurerischen Ikonographie in Schloss Falkenlust in Brühl Kretzschmar, Bruno Denis Marcel 2018

Der Tod des Kölner Kurfürst-Erzbischofs Clemens August | letzte Reise, Obduktionsberichte, Trauerfeierlichkeiten und Begräbnis im Kölner Dom Knopp, Gisbert 2018

Die Italienreise des Kurfürsten Clemens August im Jahre 1755 - nach dem Bericht eines Brüsseler Arztes und Briefen Papst Benedikts XIV Knopp, Gisbert 2017

"Der Kölner Kurfürst Clemens August als Hochmeister des Deutschen Ordens" Gries, Klaus; Alt, Wolfgang 2017

Clemens August - der letzte Bonner Kurfürst aus Bayern | die Geschichte seines Wirkens aus Poppelsdorfer Sicht : warum er eigentlich ein Europäer war ... und was er für Poppelsdorf getan hat Alt, Wolfgang 2017

Eine Seidentapete und ein Bett für das kurfürstliche Schlafzimmer? Kretzschmar, Frank 2016

Herrscherlob und Selbstdarstellung | Kurfürst Clemens August in der Architektur- und Bildersprache seines Schlosses Augustusburg zu Brühl Hansmann, Wilfried 2016

"Vigore indulti apostolici" - Die Besetzung von Präbenden im Domkapitel zu Paderborn durch Fürstbischof Clemens August per päpstliches Indult Wunschhofer, Jörg 2016

Clemens August von Bayern | (17.VII.1732-6.II.1761) Demel, Bernhard 2015

Kurfürst Clemens August erlegt nahe der Godesburg einen der letzten Wölfe | eine bisher unbekannte Zeichnung Renier Roidkins Knopp, Gisbert 2015

Priester wider Willen | Erzbischof Clemens August und seine persönliche Frömmigkeit Rehrmann, Kevin 2015

"Le monsieur de cinq églises" Clemens August von Bayern | Herrschaft durch Repräsentation Hinz, Wencke 2014

Profane Schossräume und ihre Bedeutung im Trauerzeremoniell der Kölner Kurfürsten Joseph Clemens und Clemens August Jumpers, Marc 2014

Ein Ornat von Clemens August aus St. Dionysius in Heimbach-Vlatten Hauck, Gisela 2014

Briefe an Clemens August von Köln | 1. Aufl Crescentia, Heilige; Clemens August I., Köln, Erzbischof; Pörnbacher, Karl 2013

Der Sonnenfürst | historischer Roman | Ungekürzte Taschenbuchausg Röhrig, Tilman 2013

"Arcus ante portam Monasterii" | der Entwurf einer Ehrenpforte für Fürstbischof Clemens August vor dem Kloster Bentlage aus dem Jahr 1720 Huesmann, Mechtild; Kurz, Lothar 2013

Das Meißner Tee-, Kaffee- und Schokoladenservice des Kölner Kurfürsten Clemens August | (1735) Lübke, Diethard 2013

Kurfürst Clemens August (1700 - 1761) | Erzbischof von Köln, Landesherr und Mäzen Zehnder, Frank Günter 2011

"Herr von Fünfkirchen" | vor 250 Jahren starb Fürstbischof Clemens August von Bayern Elstrodt, Bärbel 2011

Der Sonnenfürst | historischer Roman Röhrig, Tilman 2011

"Ich meyne nicht, daß man etwas schöneres sehen kann" | die Rolle des Kurfürsten Clemens August bei der Wahl und Krönung seines Bruders Karl Albrecht zum römisch-deutschen König und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Knopp, Gisbert 2011

Der Sonnenfürst | historischer Roman Röhrig, Tilman 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA