38 Treffer — zeige 11 bis 35:

Letzter Ausweg Börsengang | ThyssenKrupp : gelingt die Fusion mit Wettbewerber Tata nicht, könnte Konzernchef Heinrich Hiesinger das Stahlgeschäft abspalten und einen Investor reinholen Hennersdorf, Angela 2017

Schmelzen, Schmieden, Schliessen | Blickpunkt : Stahl : über Jahrzehnte war die Stahlwirtschaft das Rückgrat der deutschen Industrie : dann verstrickten sich ThyssenKrupp und Co. in hausgemachten Problemen, nun überschwemmen Chinesen des Weltmarkt : Deutschlands Stahlchefs zittern sich in die Zukunft, planen die Schließung ganzer Werke : was bleibt nach dem nötigen Kahlschlag von der Branche übrig? Hennersdorf, Angela; Macho, Andreas 2016

Hoffen, bangen und Vertröstungen | schon Anfang der 1970er Jahre wurden bei Hoesch die Weichen gegen ein neues Stahlwerk auf der Westfalenhütte gestellt Bünte, Frank 2016

Das "Herz der Fabrik" lieferte der Preuße Franz Schultz Kreutzer, Christel 2015

Wettbewerber in einer reifen Branche | die Unternehmensstrategien von Thyssen, Hoesch und Mannesmann 1955 bis 1975 | 1. Aufl Rennert, Kornelia 2015

Friedrich Springorum, Hoesch und der Verein deutscher Eisenhüttenleute im Ersten Weltkrieg Ellerbrock, Karl-Peter 2014

Beschäftigung älterer Arbeitnehmer versus nachhaltiges Management des Humankapitals? | Potentialanalyse bei älteren Arbeitnehmern in der Stahlindustrie am Beispiel der ThyssenKrupp Steel Europe AG Viedenz, Benedikt Emanuel 2012

On the brink of a dangerous recession again? | after approximately four years it looks like an analogy to the International Steel Day in 2008 ; once again the steel sector is suffering under the worldwide economic downturn and nobody can make any valid statement for the near future Weiss, Heinrich 2012

Zur ältesten Geschichte der Firma Philipp Boecker - 200 Jahre BWS Bleicher, Wilhelm 2010

Zur Geschichte der Solinger Firma Alexander Coppel | eine Ergänzung Sassin, Horst R. 2009

St. Antony - die Wiege der Ruhrindustrie | ein "Wirtschaftskrimi" um die erste Eisenhütte im Revier ; Begleitbuch zur Ausstellung in der St. Antony-Hütte Schleper, Thomas; Rheinisches Industriemuseum (Oberhausen (Rheinland)); St.-Antony-Hütte (Oberhausen (Rheinland)) 2008

Die "Wiege der Ruhrindustrie" und was aus ihr wurde Pamp, Fritz 2008

Düsseldorf ein "Neu-Babelsberg"? | westdeutsche Industriefilme der 1950er Jahre Rasch, Manfred 2004

Vom Schlotbaron zum Krisenmanager | der Wandel der Wirtschaftselite in der Eisen- und Stahlindustrie ; eine Skizze Lauschke, Karl 2003

Techniker und Ingenieure im Ruhrgebiet | biografische Anmerkungen zu den Anfängen der Eisen,- Stahl- und Metall verarbeitenden Industrie im Raum Gelsenkirchen bis zum Ersten Weltkrieg Rasch, Manfred 2001

Mannesmann und die tschechoslowakische Röhrenindustrie in der Zwischenkriegszeit Wessel, Horst A. 1999

Mit vereinten Kräften gegen die internationale Stahl-Konkurrenz Lange, Sabine 1998

Zur Geschichte der Siegener Eisenindustrie-Aktiengesellschaft (1867/1898 - 1937/1969) Lantermann, Friedrich 1998

Mobilisierung mit allen Mitteln Fiedler, Martin; Rüwe, Christine; Ferreau, Christine 1997

Die Hasper Hütte im Umfeld der westfälischen Eisen- und Stahlindustrie | eine wirtschafts-, sozial- und technikgeschichtliche Einordnung Löcken, Monika 1997

Die Geschichte der Geisweider Eisenwerke Krupp Edelstahlprofile GmbH (Siegen) 1996

Öfen bei Krupp gingen aus | Ende einer Ära Zimmermann, Rainer 1994

780-Millionen-Projekt Hochofen | in Schwelgern läuft der Countdown ; Stahlstandort Duisburg Peters, Karl Heinz 1993

Eisengießerei Ludwig Adolf Achenbach & Söhne KG auf uraltem Hüttengelände | nach über 100jährigem Betrieb wurden d. Firmengebäude abgerissen 1989

75 [Fünfundsiebzig] Jahre Bilstein GmbH & Co. Kaltwalzwerk | 1911 - 1986 1986

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA