65 Treffer — zeige 11 bis 35:

Neuss - eine feste Stadt | zur Wehrhaftigkeit der Stadt Neuss in Mittelalter und Früher Neuzeit Burdich, Josef 2020

Das Kölner Weyertor Hess, Alexander 2019

Überlegungen zur Verwendung graphischer Marginalien in Rechtshandschriften ausgehend von Dom-Handschrift 127 Wittekind, Susanne 2019

Überlegungen zur Verwendung graphischer Marginalien in Rechtshandschriften ausgehend von Dom-Handschrift 127 Wittekind, Susanne 2018

Stadtgeschichte von außen nach innen | Leben im Schatten der Mauer Plassmann, Max 2018

Prömpelers Mauern oder die Palisaden der neuen Monheimer Stadtforschung? | eine Untersuchung zu den Quellen der historischen Monheimer Stadtbefestigung und den bisherigen Ergebnissen des städtischen Bauforschungsmodells Peters, Klaus 2017

Die Burg Bensberg im 12. Jahrhundert | von den Grafen von Bilstein zu den Grafen von Berg Speer, Lothar 2016

Die Stadtmauer als Objekt korporativer Identifikation? | zur symbolischen und soziokulturellen Bedeutung der Stadtmauer für die Kölner Kommune im Hoch- und Spätmittelalter Greifenberg, Dominik 2016

Die Stadtmauer als Objekt korporativer Identifikation? | Zur symbolischen und soziokulturellen Bedeutung der Stadtmauer für die Kölner Kommune im Hoch- und Spätmittelalter Greifenberg, Dominik 2016

Das südwestliche Umfeld der mittelalterlichen Stadt Köln | Auswirkungen der Verteidigungspolitik der Stadt Hess, Alexander 2014

Die Eigelsteintorburg | Stadttor und Befestigung der Reichsstadt Kupka, Andreas 2014

Lateran 1178 und Gelnhausen 1180 | zur nominellen Herrschaftsübernahme Westfalens und des Emscher-Lippe-Raumes durch den Kölner Erzbischof Philipp I. von Heinsberg Kordes, Matthias 2014

Zur mittelalterlichen Gestalt der Nicolaikirche in Lippstadt Friesenhausen, Jörg 2014

Im Keller einer Remise - eine mittelalterliche Latrine des Busdorfstiftes in Paderborn | Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold Manz, Eva 2014

Geschichte der lippischen Bauerschaft Werl-Aspe vom Mittelalter bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert Linde, Roland 2014

Im Zeichen des Dreiecks. Rheinisch-westfälische Nachahmungen irischer Sterlingtypen de 13. und 14. Jahrhuderts Steinbach, Sebastian 2013

Spuren der frühen mittelalterlichen Stadterweiterungen Kölns Meynen, Henriette; Klein-Meynen, Dieter 2013

Im Zeichen des Dreiecks. Rheinisch-westfälische Nachahmungen irischer Sterlingtypen des 13. und 14. Jahrhunderts Steinbach, Sebastian 2013

Kölner Pilgerzeichen der Heiligen Ursula | Zeugnisse einer im 12. Jahrhundert beginnenden Wallfahrt Poettgen, Jörg 2013

Was soll das eigentlich alles kosten? | die Soester Stadtmauer und ihre Errichtung Römling, Michael 2013

Köln und Westfalen 1180 - 1288 Leidinger, Paul 2012

Westfalen und der politische Sturz Heinrichs des Löwen | eine Übersicht (1125 - 1180) Leidinger, Paul 2012

Die Kölner Stadtmauer seit dem 12. Jahrhundert Kupka, Andreas 2012

Die Herzogsgewalt der Erzbischöfe von Köln in Westfalen | 1. Auflage Jansen, Max; Europäischer Geschichtsverlag 2011

Zur Bedeutung einer Grabplatte des mittleren 12. Jahrhunderts | die Gozelinus-Platte im Chor der Altenberger Abteikirche Brinkmann, Inga 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA