77 Treffer — zeige 11 bis 35:

Veränderungen in der Landwirtschaft Schreiner, Peter 2011

Kleinkönigsdorf, ein Ort in der Herrlichkeit Brauweiler Schreiner, Peter 2011

Im Pressespiegel | Ortsgeschichte nach dem Zweiten Weltkrieg in Schlagzeilen Meyer, Walter; Offermann, Siegfried; Schreiner, Peter 2011

Königin Richeza und die Abtei Brauweiler Schreiner, Peter 2010

Richeza, Königin von Polen, Gönnerin der Abtei Brauweiler, Symbol der Versöhnung | historische Beziehungen zwischen der Abtei Brauweiler und Polen = Rycheza, Królowa polski, dobrodziejka opactawa Brauweiler, symbol pojednania Schreiner, Peter; Verein für Geschichte (Pulheim) 2010

Die Geschichte der Abtei Brauweiler bei Köln 1024 - 1802 | Erg. Neuaufl Schreiner, Peter; Berzdorf, Franziskus; Verein für Geschichte und Heimatkunde (Pulheim) 2009

"Hab all die Jahre treu gewacht, Euch Wind und Regen angesagt..." | die Geschichte des Turmhahns der Abteikirche in Brauweiler Schreiner, Peter 2008

7. August 1898: Wirbelsturm über Köln | alte Ansichtskarten als historische Bilddokumente Schreiner, Peter 2008

Gruß aus ... | alte Ansichtskarten aus den Orten der Stadt Pulheim und ihrem Umland als Dokumente zur Geschichte zwischen Kaiserreich und Zweitem Weltkrieg Schreiner, Peter 2007

"... da sahen wir in Brauweiler ein verheerendes Feuer" | von Bränden und Feuersbrünsten rund um die Abtei Brauweiler Schreiner, Peter 2007

Die urkundliche Erstnennung von Pulheim-Sinnersdorf und Pulheim-Orr Schreiner, Peter 2006

Brauweiler Denkmäler für die Toten des Deutsch-Französischen Krieges von 1870-71 sowie der Weltkriege von 1914-1918 und 1939-1945 Schreiner, Peter 2005

Von Rulands Restaurant "Jägerhof" zum Restaurant "Ruland's Zehnthof" | zur Geschichte eines Wirtshauses in Pulheim-Dansweiler Schreiner, Peter 2005

Sanitätsrat Dr. Heinrich Clementz - Arzt und Gelehrter Schreiner, Peter 2004

Pulheims "neue" Schule von 1857/58 | ein Beitrag zur Geschichte der Schulen in der Stadt Pulheim Schreiner, Peter 2004

Vom Brauweiler Spar- und Darlehnskassen-Verein zur Spar- u. Darlehnskasse Brauweiler eG | die Abschiedsrede des ehemaligen Kassenleiters Heinrich Busch (1929 - 1966/69) Schreiner, Peter; Busch, Heinrich 2004

Späte Aufklärung des Schicksals eines Brauweiler Novizen von 1798 | Nachtrag zur Sonderveröffentlichung "Die Geschichte der Benediktinerabtei Brauweiler bei Köln 1024 - 1802" Schreiner, Peter 2003

Ein "Jakobsweg" im Erftkreis? | zur Problematik der Lokalisierung mittelalterlicher Pilgerwege im modernen Straßennetz zwischen Köln und Aachen Schreiner, Peter 2003

Raspeln und Heischegang in Kleinkönigsdorf | ein alter Brauch zur Karwoche wurde wieder belebt Heck, Manfred; Schreiner, Peter 2003

Die Gärten der Abtei Brauweiler bei Köln Schreiner, Peter 2003

"... Morgens und Abends war Predigt unter gewaltigem Zulauf des Volkes ..." | Abwendung von der revolutionären Kirchenpolitik und Entscheidung zur Säkularisation Schreiner, Peter 2002

Zur Partnerschaft zwischen dem Erftkreis und dem Kreis Bielsko-Biała in Polen | "... in der Absicht, zum dauerhafen Abschluss der schmerzhaften Spaltung in der Vergangenheit beizutragen ..." Schreiner, Peter 2001

Die Geschichte der Abtei Brauweiler bei Köln 1024 - 1802 Schreiner, Peter; Berzdorf, Franziskus; Verein für Geschichte und Heimatkunde (Pulheim) 2001

Blick in die mittelalterliche Siedlungsgeschichte Brauweilers | Ausgrabungssondage in Brauweiler vom 18.1. bis 3.4.2001 Lorscheider, Frank; Schreiner, Peter 2001

" ... um euch der Wohlthaten jener Gesetze theilhaftig zu machen ..." | die Vorbereitung der Säkularisation im Rheinland durch die französische Administration 1797/98 Schreiner, Peter 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA