91 Treffer — zeige 11 bis 35:

Ein bandkeramischer Siedlungs- und Bestattungsplatz im Braunkohlentagebau Hambach Gaitzsch, Wolfgang; Janssens, Jan 2010

Römische Siedlungsgrabungen im Rheinischen Braunkohlenrevier | Forschungsschwerpunkte und Ergebnisse Gaitzsch, Wolfgang 2010

Eine späteisenzeitliche Befestigung in Alt-Etzweiler Gaitzsch, Wolfgang; Janssens, Jan 2009

Vorstoß ins "Unergründliche" | "Tief ist der Brunnen der Vergangenheit. Sollte man ihn nicht unergründlich nennen?" ; die einleitende Frage, die Thomas Mann in "Joseph und seine Brüder" stellt, beschäftigt auch Archäologen ; Ausgrabungen antiker Brunnen scheitern in der Regel an ihrer Tiefe ; das Vordringen zur Brunnensohle birgt Gefahren, der technische Aufwand ist erheblich Gaitzsch, Wolfgang 2009

Burgus und merowingerzeitliche Gräber in Etzweiler Gaitzsch, Wolfgang; Janssens, Jan 2008

Von der Via Belgica zur Sophienhöhe | Straßenforschung im Tagebau Hambach Gaitzsch, Wolfgang 2008

Satyr und Silen | ein ungewöhnliches Doppelbild Gaitzsch, Wolfgang 2008

Zwei bemerkenswerte Eisenfunde aus der villa rustica Hambach 488 Gaitzsch, Wolfgang; Weiner, Jürgen 2007

Tempel und Jupitersäulen in villae rusticae Gaitzsch, Wolfgang 2006

Eine griechische Nymphe an der Inde - antikes oder neuzeitliches Fundstück? Gaitzsch, Wolfgang 2006

Der perfekte Schreiber | ein römisches Tintenfaß unbekannter Konstruktion Gaitzsch, Wolfgang 2005

Vom Kochtopf zum Schöpfgefäß | Bronzekessel aus römischen Brunnen Gaitzsch, Wolfgang 2005

Frührömische und ältere Siedlungsspuren im Hambacher Forst Gaitzsch, Wolfgang; Haarich, Horst 2005

Fensterglas aus römischen Siedlungen Gaitzsch, Wolfgang 2005

Die "Via Belgica" zwischen Elsdorf und Jülich | Aufschlüsse im Vorfeld des Braunkohlentagebaues Hambach Gaitzsch, Wolfgang 2004

Zwischen Prospektion und Abbau | Römische und mittelalterliche Siedlungen im Hambacher Forst Gaitzsch, Wolfgang 2004

Spätrömische Glashütten im Hambacher Forst | Produktionsort der ECVA-Fasskrüge ; archäologische und naturwissenschaftliche Untersuchungen Gaitzsch, Wolfgang 2003

Ein Zentrum spätrömischer Glasherstellung | bei großräumigen Siedlungsgrabungen im Braunkohlentagebau Hambach wurden Ende der 70er-Jahre zahlreiche Glashütten und Glasöfen entdeckt, die auf eine ausgedehnte Produktionsstätte spätantiker Glasherstellung außerhalb von Köln, dem niedergermanischen Zentrum antiker Glasproduktion, hinwiesen ; weitere Grabungskampagnen und umfangreiche Forschungen konnten sowohl Aufschluss zu den Arbeitsprozessen in den Glasöfen als auch zu den Besonderheiten der Glasprodukte liefern Gaitzsch, Wolfgang 2003

Römische Landbesiedlung | Hof- und Wirstschaftsräume Gaitzsch, Wolfgang 2002

Römisches Tintenfaß mit doppeltem Boden Gaitzsch, Wolfgang 2002

Ein rheinischer Hercules bibax Gaitzsch, Wolfgang; Päffgen, Bernd 2001

Drei Hügel | römischer Siedlungsplatz, Wald, Tagebau Gaitzsch, Wolfgang 2001

Grabfunde an der römischen Fernstraße Köln-Jülich im Braunkohlentagebau Hambach Gaitzsch, Wolfgang 2000

Spätrömische Glashütten im Hambacher Forst | archäologische Befunde und geochemische Analysen Gaitzsch, Wolfgang; Wedepohl, Karl Hans 2000

Ein Vierteljahrhundert Ausgrabungen und Forschungen in der römischen Provinz Niedergermanien Gaitzsch, Wolfgang 2000

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA