125 Treffer in Sachgebiete > 546022 Wasserkraftwerke — zeige 11 bis 35:

Wirtschaftliche Bewertung eines Pumpspeicherkraftwerkes unter Tage am Beispiel der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop Freund, Paul; Draser, Patrick 2020

Hochwassererfahrungen an der Ruhr in der kommunalen Erinnerung Nathusius, Jochen von 2020

Nach millionenschwerer Sanierung ist das PSW Rönkhausen wieder fit für die Zukunft Droste, Martin 2019

Pilotanlage Fischschutz und Fischabstieg - Wasserkraftanlage Unkelmühle | Stand: 08/2019 Ingendahl, Detlev; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz 2019

Wasserstoff - Schlüssel zur Energiewende | Beispiele aus Nordrhein-Westfalen von der Herstellung bis zur Nutzung | Stand: 9/2018 EnergieAgentur.NRW 2018

Ein untertägiges Pumpspeicherwerk (UPSW) am Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop - Möglichkeiten einer Nachnutzung Niemann, André; Schreiber, Ulrich C. 2018

Vom Verschwinden und Fortbestehen des Alten | Kleinwasserkraft an Ruhr und Wupper (1860-1920) Zumbrägel, Christian 2018

Chronik der Wasserkraftanlage Kräwinklerbrücke und der Wohnhäuser an der Anlage Lausberg, Julius Wilhelm Albert; Dörner, Heinz Dieter 2018

Die "Grüne Kohle" | Standortfaktor und ökonomisches Rückgrat des südwestfälischen Gewerbelebens (1800-2015) Zumbrägel, Christian 2017

Potenzialstudie Pumpspeicherkraftwerke Nordrhein-Westfalen Schmidt, Stefan P.; Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen 2016

Das Bemühen um den Erhalt des Koepchenwerks in Herdecke Maybaum, Georg 2016

Potenzialstudie Pumpspeicherkraftwerke Nordrhein-Westfalen Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen 2016

Die Entwicklung der Wasserkraftgewinnung im Bergischen Land am Beispiel der Agger Scheuer, Lothar 2015

Herdringen - 100 Jahre unter Strom Schirp, Herbert; Schirp, Elvira 2014

Die Kleinwasserkraft zwischen Verdrängung und Wiederbelebung | eine "vernachlässigte Kraftquelle" im rheinisch-westfälischen Industriegebiet Zumbrägel, Christian; Becker, Beatrix 2014

Die Ruhr km 47,05 bod 47,36 | Schleuse, Wehr und Kraftwerk in Horst Stewen, Rainer 2014

Geologisch-hydrogeologische Voraussetzungen für Pumpspeicherwerke im Ruhrbergbau Wohnlich, Stefan 2014

Die Oberveischeder Bäche und ihre Nutzung Weiskirch, Ernst 2014

Energiewende konkret | Herausforderungen für Politik, Gesellschaft und Wirtschaft Kronenberg, Volker; Weckenbrock, Christoph 2014

Realisierungskonzept für die Nutzung von Anlagen des Steinkohlebergbaus als unterirdische Pumpspeicherwerke - Übersicht und geotechnische Aspekte Perau, Eugen; Zillmann, Antonia; Niemann, André 2014

Wasserkraftwerk Himmelpforten Hennecke, Gottfried 2014

Wasserstoff - Schlüssel zur Energiewende | Beispiele aus Nordrhein-Westfalen von der Herstellung bis zur Nutzung Höhlein, Bernd; Energieagentur (Nordrhein-Westfalen) 2013

Saubere Energie aus der Ruhr | Stadtwerke Fröndenberg betreiben drei Laufwasserkraftwerke Freitag, Michael 2013

Geologische und geotechnische Randbedingungen beim Bau von Untertage-Pumpspeicherwerken im Braunkohle-Tagebau Schreiber, Ulrich C.; Luick, Holger; Perau, Eugen 2013

Wasserbauliche und wasserwirtschaftliche Aspekte für die Umsetzung von Untertage-Pumpspeicherwerken in Anlagen des Steinkohlebergbaus Niemann, André; Wortberg, Timo; Alvarado Montero, Rodolfo 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA