26 Treffer — zeige 16 bis 26:

Dortmunder Berufsintegrationsbericht ... Dortmund. Fachbereich Schule; Sozialforschungsstelle Dortmund 2010

Von der Schule in den Beruf | Zeitgewinn in Dortmund Tölle, Renate; Dortmund. Fachbereich Schule 2009

Orientierungsrahmen zur Berufsorientierung an Schulen der Sekundarstufe I | Stand Juli 2009 Tölle, Renate; Hagedorn, Manfred; Molkentin, Andrea; Weiermann, Bernd; Dortmund. Fachbereich Schule 2009

10 Jahre systematische kommunale Schulentwicklung in Dortmund Mauthe, Anne; Dortmund. Fachbereich Schule 2009

Dortmunder Beratungsführer | Unterstützung und Beratung bei Konflikten in der Ausbildung Arlt, Peter; Dortmund. Fachbereich Schule 2009

Bildung in Dortmund: jederMann, jedeFrau, jederZeit | Analyse und Handlungskonzept der "Zweiten Chance" Kruse, Wilfried; Dortmund. Fachbereich Schule 2009

Frühwarnsystem Rechtschreibschwäche | wissenschaftlich evaluiert ; innovative Schulentwicklung in Dortmund Meckel, Christiane; Dortmund. Fachbereich Schule 2008

Konzertierte Aktion "Zeitgewinn", Handlungsprogramm 2009 | Beirat „Regionales Übergangsmanagement Schule – Arbeitswelt“, 20.11.2008 Hagedorn, Manfred; Dortmund. Fachbereich Schule 2008

Frühwarnsystem Rechtschreibschwäche | wissenschaftlich evaluiert ; innovative Schulentwicklung in Dortmund Meckel, Christiane; Dortmund. Fachbereich Schule 2008

Der Schulentwicklungsfonds | Förderung innovativer Schulentwicklungen in Dortmund ; Projekte 2000/01 bis 2004/05 Tölle, Renate; Dortmund. Fachbereich Schule 2005

Der Schulentwicklungsfonds | Förderung innovativer Schulentwicklungen in Dortmund ; Projekte 2000/01 bis 2004/05 Tölle, Renate; Dortmund. Fachbereich Schule 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA