Titel | Kunst unter Druck |
Titelzusatz | das "Zentrum für verfolgte Künste" in Solingen setzt sich ein für Künstler*innen, die unter Diktaturen litten und leiden: und es zieht dabei immer wieder Parallelen zwischen gestern und heute : aktuell werden dort Fotografien des in der Ukraine getöteten Journalisten Maks Levin gezeigt : gleichzeitig untersucht eine Schau zur documenta die Strategien des Vergessens im Nachkriegsdeutschland |
Verantwortlich | Text: Stefanie Stadel, stadel@kulturwest.de |
Autor/in | Stadel, Stefanie |
Medientyp | |
Publikationstyp | Aufsatz |
Erschienen |
2022
|
Anmerkungen | Deadline, Kriegsbilder des ukrainischen Fotojournalisten Maks Levin, gezeigt vom 28. April - 26. Juni 2022, und 1929/1955 | Die erste documenta 1955 und das Vergessen einer Künstler:innengeneration , gezeigt vom 6.5.2022–11.9.2023, Zentrum für verfolgte Künste, Solingen ; Daten aus dem Internet |
Umfang | Illustrationen |
Quelle | Kultur.west; Essen; 2022, 05 (Mai 2022), Seite 6-11 |
In | Kultur.west |
Raumsystematik |
05122 Solingen
|
|
Sachsystematik |
841060 Kunstausstellungen
| 240500 Historische Ausstellungen | |
Schlagwörter |
Zentrum für Verfolgte Künste
|
Levin, Maks
|
Russisch-Ukrainischer Krieg
|
Kriegsfotografie
|
Historische Ausstellung
Zentrum für Verfolgte Künste | Documenta (1 : 1955 : Kassel) | Entartete Kunst | Kunstausstellung | Geschichte 2022-2023 |
Link | www.bibliothek.uni-regensburg.de |
Zum Bestand siehe: | Kultur.west |