237 Treffer — zeige 151 bis 175:

Leitbild für die Regionale Kulturpolitik im Münsterland | Stand: April 2012 Münsterland e.V. 2012

EU-Projekte in der Metropole Ruhr - Schwerpunkt: Essen Dübbert, Christine; Kleinowski, Karina; Zamorowski, Ilka; Regionalverband Ruhr 2022

Kirchen als offene Räume für Kunst, Musik und Literatur Ennuschat, Jörg 2015

Die Kirchen als Kulturträger - Zusammenfassung Einig, Regina 2015

Soziokulturförderung Nordrhein-Westfalen Blumenreich, Ulrike; Bode, Rainer 2004

Schwarzbuch Anschläge auf Kunst und Kultur in NRW Gatter, Nikolaus; ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft. Landesbezirk Nordrhein-Westfalen. Fachbereich Medien, Kunst und Industrie 2003

Kommentar: Noch mehr Nachhall | auf dem Weg nach vorn mit dem Blick in den Kulturhauptstadt-Rückspiegel "Ruhr2010" aus Sicht eines "Betroffenen" Dennemann, Rolf 2013

Neue Impulse für die Kultur in Nordrhein-Westfalen | der erste Kulturförderplan setzt Maßstäbe Kaluza, Hildegard 2016

Neue Wege in der Stiftungsbetreuung | regionales Engagement und Nachhaltigkeit als Bestandteile des CSR-Konzeptes Giffels, Jutta 2013

Kulturförderung zwischen öffentlichem Auftrag und privatem Engagement | für einen Dialog von Kunst und Politik, von Kultur und Wirschaft in Mülheim an der Ruhr Horn, Hans-Theo 2002

"So entstehen Freundschaften" | "westfälische Kulturkonferenzen": Start im Märkischen Kreis Tafertshofer, Frank 1998

Jackpot?! | 20 Millionen mehr, und zwar Jahr für Jahr, bis mindestens 2023 : die insgesamt 100 Millionen Euro schwere "Stärkungsinitiative Kultur" der Landesregierung erscheint zunächst wie ein Hauptgewinn im Förderlotto ; mit den Ausgaben steigt aber auch die Erwartung der Szene - und damit die Gefahr von Enttäuschungen : sogar das Verteilen des Geldes selbst ist mitunter ein Problem Grabowski, Peter 2018

Kulturdaten Nordrhein-Westfalen | empirischer Überblick Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport 2011

Das Kloster mit neuem Leben erfüllen | der Förderverein Kloster/Schloß Bentlage e.V Friedrich, Werner 2002

Fördern, was es schwer hat Springer, Manfred; Riepe, Daniela; Misterek-Plagge, Ingrid; Sekretariat für Gemeinsame Kulturarbeit in Nordrhein-Westfalen 1994

5 Jahre Kulturrucksack NRW | ein programmbasiertes Städtenetzwerk Wehmeier, Birte 2017

Urbaner Wandel | kulturelle MacherInnen und Orte im Ruhrgebiet ecce european centre for creative economy 2015

Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum | das Land Nordrhein-Westfalen fördert im Rahmen des Programms Dritte Orte bis 2023 mit 14 Millionen Euro Kulturangebote in seinen ländlichen Regionen Kaiser, Klaus 2020

Vielleicht war ich auch der richtige Minister zur richtigen Zeit | ein Interview mit Dr. Christian Zöpel Zöpel, Christoph; Völz, Regina 2006

Urbaner Wandel | kulturelle MacherInnen und Orte im Ruhrgebiet ecce european centre for creative economy 2015

Gute Kunst = gute Menschen? | die Rolle der Vermittlung - pädagogish, sozial, medial ; Dritter Kulturpolitischer Dialog - zur Situation der Künste in NRW, Düsseldorf, 4. Februar 2012 | 1. Aufl Schäfer, Ute; Bauckholt, Carola; Hoffmans, Christiane; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport; Kulturpolitischer Dialog zur Situation der Künste in NRW (3 : 2012 : Düsseldorf) 2012

Kulturbestand sichern - Zukunft gestalten Schäfer, Ute 2013

EU-Projekte in der Metropole Ruhr | Schwerpunkt: Essen Dübbert, Christine; Regionalverband Ruhr 2022

Förderfonds Interkultur Ruhr 2017 | Dokumentation & Besprechung Ritter, Patrick; Interkultur Ruhr (Projekt) 2018

Impulse vom LWL | im Gespräch : Dr. Barbara Rüschoff-Thale Alteepping, Miriam; Rüschoff-Thale, Barbara 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA