196 Treffer — zeige 76 bis 125:

Sportvereine und Schulen werden Bildungspartner in NRW | gemeinsame Erklärung Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung 2013

Nichts ist dauerhafter, als ein Loch | Wohn- und Wissenschaftspark Bonn - Sankt Augustin Bertelt-Glöß, Meinolf 2013

Gemeinsame effektive Personalverwaltung als Shared Service - die Servicestelle Personal beim Kreis Warendorf Funke, Stefan 2013

Kommunale Bildungslandschaften in der Praxis | wie soll unsere Bildungslandschaft angelegt sein? ; das regionale Bildungsnetzwerk des Kreises Viersen Meinunger, Larissa 2013

Interkommunale Rechtsagentur Lippe | ein Konstruktionsbericht Wolf-Hegerbekermeier, Thomas R.; Wessel, Sandra 2013

Initiative zur interkommunalen Zusammenarbeit von NRW-Großstädten Reh, Peter te 2013

Städte und Kreis gehen auf in der Region | die StädteRegion Aachen als Beispiel Interkommunaler Zusammenarbeit auf gesetzlicher Grundlage zieht nach fünf Jahren "Zusammenwachsen" alles in allem eine positive Bilanz Driesch, Christoph von den 2013

Vom Netzwerk zum Verbund | Kooperation in der kommunalen psychiatrischen Versorgung ; Abschlussbericht zum LVR-Anreizprogramm "Förderung von Verbundkooperationen" | 1. Aufl Dörter, Eva; Landschaftsverband Rheinland. Dezernat Klinikverbund und Heilpädagogische Hilfen 2013

Arbeiten in schulischen Netzwerken | das Beispiel "Schulen im Team" Pfänder, Hanna; Manitius, Veronika; Otto, Johanna 2012

"Das Neue ist zu kostbar, um es nicht auszuprobieren" | das Museum Kunstpalast als Beispiel für gelungene Unternehmenskooperationen Wolf, Barbara; Julius, Mechtild 2012

Interkommunale Zusammenarbeit und mehrstufige Aufgabenwahrnehmung | eine Analyse von Organisationsmodellen für Pflichtaufgaben im kreisangehörigen Raum Stork, Matthias 2012

Der Kreis Borken auf dem Weg von der Abfallwirtschaft hin zu einer Ressourcenwirtschaft Backeshoff, Kay; Termathe, Christian 2012

Änderungen der GO NRW | neue Chancen für die interkommunale Zusammenarbeit und die haushaltswirksame Bündelung verwaltungsinterner Dienstleistungen Schmitz, Jan-Volkert; Lindt, Peter 2011

Die Gesellschaft für Kommunallogistik mbH (KomLog) | praktische Erfahrungen aus 10jähriger Arbeit Rosenkranz, Udo; Delbeck, Franz-Josef 2011

Entwicklung der interkommunalen und regionalen Zusammenarbeit im Münsterland Hauff, Thomas 2011

Vergabe- und gebührenrechtliche Gesichtspunkte bei der interkommunalen Zusammenarbeit Queitsch, Peter 2011

Einkaufscenter und Innenstadtentwicklung | im Netzwerk Innenstadt NRW interagieren 63 Kommunen Paßlick, Ulrich 2011

Interkommunale Gewerbegebiete in Deutschland | Grundlagen und Empfehlungen zur Planung, Förderung, Finanzierung, Organisation, Vermarktung ; 146 Projektbeschreibungen und abgeleitete Erkenntnisse Wuschansky, Bernd; König, Kristina 2011

Kooperation möglich - zwischen Agglomeration und Metropole | Ruhr - Stadtlandschaft mit Möglichkeiten einer Metropole Ruhr Zöpel, Christoph 2011

Nordrhein-Westfalen: Stadtbibliothek Euskirchen Weber, Brunhilde; Friedl, Uwe 2011

Berücksichtigung des Schutzguts "Menschliche Gesundheit" bei der Aufstellung des Regionalen Flächennutzungsplans der Planungsgemeinschaft Städteregion Ruhr | = Consideration of the environmental factor "human health" in the preparation of the joint preparatory land-use plan by the Standing Conference of Local Planning Autorities "Ruhr Area Cities" Volmer, Martin; Welteke, Rudolf; Fehr, Rainer 2010

Interkommunales Gewerbegebiet HER-BO-43 | Entwicklungskonzept Happe, Michael; Bochum. Baudezernat 2010

Ruhr 2010 und die Folgen | das Konzept der Metropolregion trägt weit über das Jahr der Kulturhauptstadt hinaus Pleitgen, Fritz; Scheytt, Oliver 2010

Ein Stadtbus - zwei Netze Burmeister, Jürgen 2010

Interkommunales Gewerbegebiet HER-BO-43 | Entwicklungskonzept Happe, Michael; Bochum. Baudezernat; Büro für Kommunal- und Regionalplanung (Essen) 2010

PrimeSite Rhine Region: Großinvestor kann nun kommen! | erstes gemeinsames Kommunalunternehmen in NRW gegründet Hessenius, Ingo 2010

Das grüne C | ein interkommunales Regionale-Projekt zur Freiraumsicherung an der Peripherie der Stadt Bonn Bouchon, Klaus 2010

Vorstellung eines interkommunalen informellen Planungsverfahrens in der Region Köln/Rhein-Erft mit neuen Formen der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Kulturellen Erbe | = Presentation of an inter-municipal informal planning procedure in the region Cologne / Rhine Erft with new modes of public participation regardin the cultural heritage Scheu, Till 2010

Die Entwicklung der Zweckverbände in Nordrhein-Westfalen Müller, Michael 2010

Datensicherheit steht an oberster Stelle Harnisch, Reinhold 2010

Kommunale Gesundheitskonferenzen in Nordrhein-Westfalen | Erfahrungen und Perspektiven = Municipal health conferences in North Rhine-Westphalia Werse, Wolfgang 2010

Bergisches Städtedreieck = hoch3 | = Bergische City-Triangel = hoch3 Middeldorf, Bodo 2009

Ein Kennzahlensystem als Grundlage eines interkommunalen Vergleichs des Bereichs Tiefbau im Kreis Coesfeld Sudmann, Silke; Gottheil, Christoph; Tiemann, Ingo 2009

Das Bergische Städtedreieck auf dem Weg zum gemeinsamen Wirtschaftszentrum | = <<The>> Bergisch City-Triangle on the way to a common economic centre Wenge, Michael; Sträter, Friedhelm 2009

Regionen praktizieren Gemeinsamkeit | die Regionalen in NRW, seit 2000 in zweijährigem Turnus veranstaltet, haben den Anspruch, Kultur- und Wirtschaftsräume enger zusammenzuführen und zu profilieren Mader, Judith 2008

Neue Formen der interkommunalen Kooperation | das "Regionale Handlungskonzept Wohnen 2020 Bonn / Rhein-Sieg / Ahrweiler" Wiegandt, Claus-Christian; Wiesemann, Lars 2008

Zur Absenkung der Einwohnerschwellenwerte und der Erweiterung der interkommunalen Zusammenarbeit durch das GO-Reformgesetz Faber, Angela 2008

Chancen und Grenzen der vernetzten Verwaltung | Modellversuch zur interkommunalen Kooperation in Nordrhein-Westfalen Brendel, Karl-Peter 2008

Vorbild für das Bergische Land? | der Landkreis Aachen wird zugunsten der Städteregion Aachen aufgelöst, jedoch unter Wahrung der einzelnen Städte ; ist das auch ein Modell für die Zusammenführung von Wuppertal, Solingen und Remscheid? Nasemann, Silke 2008

ÖPNV bleibt Teil der Gemeinwirtschaft Wente, Volker 2008

Im Vest: Einer für alle - alle für einen | interkommunale Zusammenarbeit im Kreis Recklinghausen Süberkrüb, Cay 2008

Aufgabenträgerunabhängige Zusammenarbeit 2007

Einzelhandelsplanung besser "bottom up" Evert, Jürgen 2007

Herausforderungen und Chancen in der Gewerbeflächenpolitik Kröger, Kai 2007

Das StädteRegionale Einzelhandelskonzept - STRIKT - Aachen Funken, Detlef 2007

Perspektiven der interkommunalen Zusammenarbeit in Nordrhein-Westfalen Klein, Martin F. B. 2007

Konzertierte Eigenständigkeit und räumliche Planung | freiwillige Kooperation in der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler Isselmann, Michael 2007

Standortvorteil Wald | Industriepark Wittgenstein : gemeinsame Stärken nutzen statt gegeneinander zu konkurrieren - das praktizieren die Wittgensteiner Kommunen Erndtebrück, Bad Laasphe und Bad Berleburg im Zweckverband Region Wittgenstein 2007

Zusammenarbeit zwischen Land und Kommunen in NRW Brendel, Karl Peter 2007

Interkommunale Gewerbegebiete in Deutschland | Grundlagen und Empfehlungen zur Planung, Förderung, Finanzierung, Organisation, Vermarktung ; 146 Projektbeschreibungen und abgeleitete Erkenntnisse Wuschansky, Bernd; König, Kristina 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA