251 Treffer — zeige 51 bis 100:

Subjektive Schulkarte, Nadelmethode, Autofotografie | Methoden, mit denen Kinder ihre Schule als Lebensort beschreiben Deinet, Ulrich 2015

Partizipation von Schülerinnen und Schülern im GanzTag Becker, Helle; Institut für Soziale Arbeit (Münster (Westf)) 2014

Potenziale und Herausforderungen bei der Ausgestaltung von Lernzeiten an Ganztagsgymnasien - empirische Befunde der Bildungsberichterstattung Ganztagsschule NRW Tabel, Agathe 2014

Partizipation von Schülerinnen und Schülern im GanzTag Becker, Helle; Serviceagentur Ganztägig Lernen in Nordrhein-Westfalen (Münster (Westf)) 2014

So ist's ja besser zu zweien | 10 Jahre gemeinsame Fachtagungen der Qualitätszirkel Grevenbroich und Neuss Bienefeld, Johannes 2014

Ganztag im Bildungsnetzwerk | Vollst. überarb. u. erw. Ausg. 2014 Heinrich, Dörthe; Serviceagentur Ganztägig Lernen in Nordrhein-Westfalen (Münster (Westf)) 2014

Der Schülergarten e.V | von den Kinderschuhen der Schülerbetreuung zum 10-jährigen Bestehen der Offenen Ganztagsschule (OGS) Reingen, Petra 2014

Die Zusammenarbeit von Ganztagsschulen und Halbtagsschulen in den Netzwerken Elsermann, Angelika; Glanemann, Jutta 2014

Individuelle Förderung als Entwicklungsaufgabe für Ganztagsgymnasien Lindemann, Susanne; Glesemann, Birte; Jäger, Daniela Julia 2014

Katholische Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg gGmbH | ein Träger der freien Jugendhilfe vernetzt sich in der regionalen Bildungslandschaft im Rheinisch-Bergischen Kreis Brendecke, Rolf 2014

Kommunale Qualitätszirkel zur Unterstützung der Ganztagsschulen in Nordrhein-Westfalen Heinrich, Dörthe; Lepers, Ilona 2014

Fiskalische Wirkungen des Ganztags | ein Szenario zum 100%igen Ausbau des Ganztags bis 2026 Pfeiffer, Iris; Münch, Claudia 2013

10 Jahre offene Ganztagsgrundschule in NRW | quo vadis? Faber, Angela 2013

Kinderschutz macht Schule | Handlungsoptionen, Prozessgestaltungen und Praxisbeispiele zum Umgang mit Kindeswohlgefährdungen in der offenen Ganztagsschule | 4., vollst. akt. Ausgabe 2013 Bathke, Sigrid A.; Hein, Anke; Sack, Jochen; Kimmel-Groß, Johannes; Güldenhöven, Thomas; Institut für Soziale Arbeit (Münster (Westf)) 2013

Rahmenbedingungen kommunal gestalten | am Beispiel der Stadt Gelsenkirchen Wondorf, Thomas 2013

Lernen und Fördern in der Hausaufgabenpraxis der offenen Ganztagsgrundschule in Nordrhein-Westfalen | eine qualitative Studie aus der Perspektive der pädagogischen Kräfte und der Kinder | 1. Aufl Nordt, Gabriele 2013

Musikschulen und offene Ganztagsschulen in NRW Gerland, Volker; Genschel, Andreas 2013

10 Jahre offene Ganztagsschule in Nordrhein-Westfalen | Bilanz und Perspektiven Boßhammer, Herbert; Institut für Soziale Arbeit (Münster (Westf)) 2013

Lernen und Fördern in der Hausaufgabenpraxis der offenen Ganztagsgrundschule in Nordrhein-Westfalen | eine qualitative Studie aus der Perspektive der pädagogischen Kräfte und der Kinder Nordt, Gabriele 2013

Ganztagsschulen in NRW und in Deutschland | ein Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit Möller, Gerd 2013

Praxisleitfaden Medienkompetenz für Lehrkräfte an Ganztagsschulen | mit Medienarbeit Schülerinnen und Schüler wirkungsvoll fördern ; Beispiele aus einem Pilotprojekt an neun Ganztagshauptschulen in NRW | 2. Aufl Rae, Esther; Zeidler, Bettina; Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen 2013

Kooperationen vereinbaren | eine Arbeitshilfe zur Entwicklung von Kooperationsvereinbarungen im Ganztag der Sekundarstufe I Althoff, Kirsten 2013

Hausaufgaben in der Sekundarstufe I - Überlegungen zu Veränderungen im Ganztag des Widukind-Gymnasiums Henselmeyer, Ulrich 2013

Kooperationen vereinbaren | eine Arbeitshilfe zur Entwicklung von Kooperationsvereinbarungen im Ganztag der Sekundarstufe I Althoff, Kirsten; Schröer, Sabine; Institut für Soziale Arbeit (Münster (Westf)) 2013

"Auf gutem Weg, aber noch nicht am Ziel" | 10 Jahre offene Ganztagsschule aus Sicht der Träger Loheide, Maria 2013

10 Jahre offene Ganztagsschule in Nordrhein-Westfalen | Bilanz und Perspektiven Bosshammer, Herbert; Serviceagentur Ganztägig Lernen in Nordrhein-Westfalen (Münster (Westf)) 2013

Die komplex-einfache Welt des Ganztags - rechtliche und pädagogische Rahmenbedingungen einer Schule der Zukunft Reichel, Norbert 2012

Materialien zum Schulbau | pädagogische Architektur und Ganztag Teil 1 Schneider, Vera-Lisa; Adelt, Eva; Beck, Anneka; Decka, Oliver; Institut für Soziale Arbeit (Münster (Westf)) 2012

Materialien zum Schulbau | pädagogische Architektur und Ganztag Teil 1 Schneider, Vera-Lisa 2012

Praxisleitfaden Medienkompetenz für Lehrkräfte an Ganztagsschulen | mit Medienarbeit Schülerinnen und Schüler wirkungsvoll fördern ; Beispiele aus einem Pilotprojekt an neun Ganztagshauptschulen in NRW Rae, Esther; Zeidler, Bettina; Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen 2012

Praxisleitfaden Medienkompetenz für Lehrkräfte an Ganztagsschulen | mit Medienarbeit Schülerinnen und Schüler wirkungsvoll fördern ; Beispiele aus einem Pilotprojekt an neun Ganztagshauptschulen in NRW Rae, Esther; Zeidler, Bettina; Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen 2012

Charakteristik der Förderaktivitäten im Bereich "Bewegung, Spiel und Sport" des offenen Ganztags | Profil und Stellenwert der BeSS-Angebote Haenisch, Hans 2011

Bewegen im Ganztag | Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule Adelt, Eva 2011

Einführung des Ganztags - Veränderung der Lernkultur | Lise-Meitner-Gymnasium in Leverusen Schorn-Kussi, Ulrike 2011

Die Mittagszeit in der Sekundarstufe I | Grundlagen, Gestaltungsformen und Beispiele aus der Praxis Althoff, Kirsten 2011

Beim Wort genommen! | Chancen integrativer Sprachbildung im Ganztag Hein, Anke; Prinz-Wittner, Viktoria 2011

Voneinander profitieren - Schule und Jugendhilfe als Kooperationspartner in der Übermittagbetreuung und dem Ganztag Bährend, Andrea; Kamps, Jochen 2011

Elternarbeit - wörtlich nehmen | Qualitätsmerkmale und Beispiele gelungener Elternbeteiligung zugunsten der Sprachbildung an Ganztagsschulen in NRW Schwaiger, Marika 2011

Fokus Sportvereine - Evaluation von Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten an Offenen Ganztagsschulen in Nordrhein-Westfalen Naul, Roland 2011

Die Mittagszeit am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Münster | Lern- und Erfahrungsraum für persönliche und soziale Entwicklung Honsel, Marlene 2011

Unsere Ganztagsschule: eine Lern- und Erziehungsgemeinschaft | das Gymnasium St. Xaver Bad Driburg Kleine, Peter 2011

Unsere Ganztagsgrundschule in Östrich lebt im 7. Schuljahr Jelinek, Susanne 2011

Bildungsbericht Ganztagsschule NRW | BiGa NRW ; empirische Dauerbeobachtung 2011

Bewegen im Ganztag | Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule Adelt, Eva; Fiegenbaum, Dirk; Rinke, Susanne 2011

Bewegte Rhythmisierung des Ganztags - am Beispiel der Südschule Lemgo Buncher, Torsten 2011

Der Ganztag in Nordrhein-Westfalen Adelt, Eva 2011

Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag - Ansätze des organisierten Sports in Nordrhein-Westfalen Ackermann, Susanne; Lehmann, Beate 2011

Offene Ganztagsgrundschule (OGGS) in der Gemeinde Hille | eine Information für Eltern Hille 2011

Ganztag: mehr als Mittagspause und verlängerter Stundenplan | die Mulvany Realschule in Gelsenkirchen Smula, Hans-Jürgen 2011

Talentsicherung und Ganztag - Chancen und Herausforderungen für Jugendvereine aus Sicht der Sportjugend Köln Kupferer, Christine 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA