151 Treffer — zeige 1 bis 100:

Strukturwandel und Bildung | die Herausbildung eines Wissensregimes im Ruhrgebiet Berger, Stefan 2022

Kundenorientierung im Kulturbetrieb | Grundlagen - innovative Konzepte - praktische Umsetzung | 1. Aufl Hausmann, Andrea 2006

Knotenpunkt Kultur | Synergien in der Kulturarbeit und die Vision des kult Endlich, Corinna 2017

Veränderte Ansprüche an die soziale und kulturelle Infrastruktur Schäfer, Brigitte; Zühlke, Werner 1992

Ein "Dritter Ort" in Borken Welsing, Simon; Schwerhoff, Simon 2019

Soziokulturelle Zentren in Nordrhein-Westfalen | Genese - Profile - Perspektiven Kulturpolitische Gesellschaft. Institut für Kulturpolitik 2003

digital - nachhaltig - authentisch | die neue DNA des Schmallenberger Kulturbüros Salomo, Sandra 2020

Borussia, Barock und Blues | das Kultur- und Kommunikationszentrum Lindenbrauerei in Unna Beutner, Bärbel 1994

Kultur auf einen Blick Struß, Hedi; Dortmund. Kulturbüro 2011

"Westfalen erfahren" - auf der Erfolgsspur | die sechste Radtour der Westfalen-Initiative führt zu außergewöhnlichen Unternehmen und besonderen Kulturorten Zehren, Martin 2015

Bad Driburg, Teutoburger Wald | Freizeit, Kultur Bildung : Kompass für Jung und Alt | Ausgabe 2017/2018 2017

"... sein Hang zu musischer und geselliger Entfaltung ..." | die Entwicklung des kulturellen Lebens in Langenfeld von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart Heske, Eckart 2018

Museen und Galerien in Hagen Hauck, Beate; Hagener Heimatbund 2012

Technischer Gebäudebetrieb und Veranstaltungsbetrieb der Kulturimmobilien in Essen Steinmann, Thorsten 2016

Jede Straße braucht ein Wohnzimmer | das Alsenwohnzimmer in Bochum Selig, Nina 2014

Kulturlandschaft Westfalen | Einrichtungen, Schwerpunkte, Aktivitäten, Planungen Strotdrees, Gisbert; Westfalen-Lippe 1996

Normalität als Zukunftsvision | Interkulturelle Öffnung | 1. Aufl Sevindim, Aslı; Schmitt, Gabriela; Ruhr 2010 (Essen) 2012

Öffentliche Didaktik und Kulturvermittlung Dannecker, Wiebke 2012

"Das ist doch keine Kunst!" | Kulturpolitik und kultureller Wandel in Dortmund und Münster (1960-1985) | 1. Auflage Obergassel, Cordula; Verlag Ferdinand Schöningh 2017

Peripherie 3000 - strategische Plattform für vernetzte Zentren Ackers, Susanne; Hartware MedienKunstVerein 2006

Freizeit, Kultur, Bildung | Kompass für Jung und Alt | Ausg. 2012/2013 Bad Driburg 2011

Info-Heft über Kultur im Rhein-Kreis Neuss Rhein-Kreis Neuss 2015

Die Kunststadt Köln | von der Raumwirksamkeit der Kunst in einer Stadt KeßLer-Lehmann, Margrit 1993

Netzwerk Kulturelle Bildung: Synergien in der Kulturarbeit und die Vision des Kulturhistorischen Zentrums Westmünsterland am Beispiel der Archive Endlich, Corinna 2016

Zum Programm "Kirchturmdenken" Welzel, Barbara 2022

Die Träume des Dichters im Kosmos der Erinnerung Günter, Roland 1995

Die barrierefreien Aktivitäten des Landschaftsverbandes Rheinland Vogel, Susanne 2007

Kulturatlas Westfalen-Lippe | [Ausstellungen, Veranstaltungen, Brauchtum und Bildung, Literatur, Kunstvereine, Musik, Medien ; die erste Übersicht über das kulturelle Angebot aller 231 Städte und Gemeinden in Westfalen-Lippe ; Texte, Karten, Fotos] Temlitz, Klaus; Geographische Kommission für Westfalen 2000

KulturKanal | Wasser, Kultur, Reisen Diermann, Birgit 2014

Lüdenscheid und seine kulturelle Topographie | Diversifikation und Differenzierung erfolgreich realisiert Altenpohl, Franziska 1993

Komplement und Verstärker | zum Verhältnis von Stadtplanung, künstlerischen Praktiken und Kulturinstitutionen = Amplifier and complement : about the relationship between urban planning, artistic practices, and cultural institutions Finkenberger, Isabel Maria; Finkenberger, Isabel Maria; Baumeister, Eva-Maria; Baumeister, Eva-Maria; Koch, Christian; Koch, Christian 2019

Kultur in der "Metropole Ruhr" | ein kritischer Blick aus historischer Perspektive Rüther, Daniela 2021

Dritte Orte in Nordrhein-Westfalen | 17 Vorhaben werden in der ersten Phase des Förderprogramms "Dritte Orte - Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum" vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW mit insgesamt 750.000 Euro gefördert 2020

Knotenpunkt Kultur | Synergien in der Kulturarbeit und die Vision des kult Endlich, Corinna 2017

Kulturelle Infrastruktur in Nordrhein-Westfalen | Entwicklungstendenzen 1990 bis 2015 Kröger, Franz; Löding, Ole 2017

Innovatives Kulturmarketing | 1. Aufl Klein, Armin 2002

Kulturatlas Ruhrgebiet | 2. unveränd. Aufl Bourrée, Manfred 1994

Thema: Digitalisierung und Internet | Kulturstatistik, Chronik, Literatur, Adressen Wagner, Bernd; Kulturpolitische Gesellschaft. Institut für Kulturpolitik 2011

Kultur als kommunale Aufgabe | Entstehung und Aufbau von Kultureinrichtungen im Rheinland im 19. und 20. Jahrhundert Nabrings, Arie 2009

Die "Kulturstrolche" - eine besondere Erfolgsgeschichte | Ahlen setzt auf kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche Loi, Cristina 2012

Wohnen im Experiment | wie viel bleibt in einem Haus von seinen früheren Bewohner*innen? : und vom Architekten? : eine Geschichte mit vielen Schleifen und Wendungen, aber vor allem mit großem Engagement stecht hin dem "Pehnthaus", dem einen Studienhaus der Architekturfakultät der TH Köln Lisakowski, Vera 2024

Westfälischer Kultur-Klick | die größte Kulturdatensammlung der Region erschließt sich jetzt über interaktive Karten Brünen, Peter 2004

Essener Kultur in freier und privater Trägerschaft | Ergebnisse einer Befragung Brenneke, Brigitte; Essen 1994

Tanzen unter der Schwebebahn | das Pina Bausch Zentrum in Wuppertal nimmt endlich Konturen an - zumindest in den Köpfen und auf dem Papier : im ehemaligen Schauspielhaus von Gerhard Graubener plus Neubau soll es als "grüne" Kultureinrichtung Modellcharakter erhalten : dazu lädt Intendant Boris Charmatz im Mai in "Wundertal" zu seinem ersten Großevent : was genau ist geplant? : und wie geht es konkret voran? : ein Gespräch mit Bettina Milz, die die Vorbereitungsphase bis zur Eröffnung 2027 koordiniert und leitet Trouwborst, Bettina

Kulturvereine und Kultureinrichtungen in Kerpen Kerpen (Rhein-Erft-Kreis) 2012

Brühler Schätze | Museen, Archive, Sammlungen = Treasures of Brühl Brühl (Rhein-Erft-Kreis) 2011

Kultur leben | Kultur in Zeiten von Corona Kirbisch, Eva; Lange, Hella-Sabrina; Struckmeier, Eva; Langenfeld (Rheinland) 2020

Außerschulisches Geschichtslernen im Ruhrgebiet | Bestandsaufnahme und Realitätscheck Albers, Viktoria; Bodden, Nancy 2024

Straßenbahnen als Botschafter und Werbeträger | Kultur-Bahnen in Düsseldorf Bieri, Corinne 2006

Fotostadt Essen | Ausgabe 2 Basting, Barbara; Brohm, Anna; Essen 2021

Vor 30 Jahren fiel das "Tor zur Welt" ins Schloß | die traurige Geschichte des Amerika-Hauses in Essen Simon, Sabine; Ströter, Ludger 1994

Öffentlichkeitsarbeit von Nonprofit-Organisationen im kulturellen Bereich | am Beispiel des Kölner Kabarett-Theaters Eifelturm Frommhold, Anne-Carin 2006

Museumslandschaft mit Format Ullrich, Ferdinand 2009

Wind des Wandels | soziokulturelle Zentren im Revier Meiser, Thomas; Range, Thomas 1996

Soziokultur à la carte | Bestandsaufnahme und Perspektiven soziokultureller Zentren ; Abschlußbericht über das Forschungsvorhaben "Bestandsaufnahme und Perspektiven soziokultureller Zentren in NRW" Nahrstedt, Wolfgang; Brinkmann, Dieter; Lauch, Beate 1990

Rheinschiene | Handbuch zur freien Kunstszene von Bonn bis Duisburg | 1. Aufl Koesel, Tom 2002

Die lippischen Kultureinrichtungen in den Verhandlungen über den Landesverband Lippe 1945-1948 Niebuhr, Hermann 2013

10 Jahre Kulturbetriebe Dortmund | Festveranstaltung Kuttig, Rolf; Gerstmeier, Frank; Weiß, Thomas; Dortmund. Kulturbüro 2005

Unterwegs zwischen Ruhr und Lippe: Sportlich aktiv oder Kultur pur 2004

"Das ist doch keine Kunst!" | Kulturpolitik und kultureller Wandel in Dortmund und Münster (1960-1985) Obergassel, Cordula; Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Verlag Ferdinand Schöningh 2017

Frauen in Kunst und Kultur | Zwischen neuem Selbstbewusstsein und Quotenforderungen Barz, Heiner; Cerci, Meral 2015

Nur ein aktiver Verbund hilft! Aufbau, Aktivitäten und Strategien des Detmolder Notfallverbundes Sunderbrink, Bärbel 2022

Kultur-Atlas Westfalen | sämtliche 231 Städte und Gemeinden in Westfalen ; Museen, Galerien, Theater, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten u.v.m. ; Texte - Karten - Fotos | [2. Buchausg.] Temlitz, Klaus; Geographische Kommission für Westfalen 2007

"Kultur ist, wenn man's trotzdem macht!" | alternative Kultur im städtischen Raum in Dortmund und Münster 1975-1990 Obergassel, Cordula 2018

Trotz knapper Kassen ... | Qualitätssicherung für soziale und kulturelle Einrichtungen ; Beispiele aus der Praxis | 1. Aufl Evers, Lothar; Roters, Andreas; Thabe, Stefan 1995

Schönes NRW | Freizeit aktiv für Groß und Klein Kirchhartz, Peter 2015

Digitale Geschichtskultur im Ruhrgebiet | Dokumentation von Beiträgen des 9. Geschichtskonvents Ruhr, 29. Oktober 2021: eine Veranstaltung des Forums Geschichtskultur an Ruhr und Emscher in Kooperation mit dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum Jelich, Franz-Josef; Deutsches Bergbau-Museum Bochum; Geschichtskonvent Ruhr (9. : 2021 : Bochum) 2022

Kultur braucht Gesellschaft | Gründungs-Initiative für eine Kulturgesellschaft in Lippe Möhring, Karin; Kreis Lippe; Landesverband Lippe 2005

Kulturberichte Arbeitskreis Selbständiger Kultur-Institute 1986

Kulturreport | Geschäftsbericht des Kulturdezernates Düsseldorf 2001

Adreßbuch Kultur NRW | eine Orientierungshilfe über kulturelle Dienstleistungsangebote Birmes, Angela; Vermeulen, Peter; Nordrhein-Westfalen 1991

"Die Brücke" | ein Ort der Völkerverständigung und der politischen Bildung Bettge, Götz 2007

Die Kulturinstitute des Landesverbandes Lippe Holländer, Helmut 1993

Dorfzentrum 2.0 | ein Modellvorhaben im Kreis Coesfeld zur Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen Thiesing, Simone 2016

Teilhabe der Bürger an der "Hochkultur" | die Nutzung kultureller Infrastruktur und ihrer sozialen Determinanten Reuband, Karl-Heinz 2006

KulturMarketing | den Dialog zwischen Kultur und Öffentlichkeit gestalten Benkert, Wolfgang 1995

Internationalisierung und Profilierung Petzinka, Karl-Heinz; Nellen, Dieter 2020

Das Amerika-Haus in Essen | Architektur der 50er Jahre zwischen Tradition und Moderne Benedict, Andreas 1993

Kulturreport ... | Geschäftsbericht des Kulturdezernates der Landeshauptstadt Düsseldorf Düsseldorf. Kulturamt 2010

Geburtstag: 200 Jahre Moerser Kultur Finkele, Diana 2008

Kooperation und Netzwerkbildung als Gegenstand der Kulturförderung des Landes Nordrhein-Westfalen Landmann, Peter 2015

Entwicklungstendenzen und Struktureffekte kultureller Partizipation | eine Analyse am Beispiel der Stadt Düsseldorf Reuband, Karl-Heinz 2016

Kulturlandschaft Ruhrgebiet | Museen, Galerien, Theater, Orchester, Bildung, Bibliotheken | 4., erw. Aufl., Stand: 1. April 1987 Bourrée, Manfred; Kommunalverband Ruhrgebiet 1987

Das "Kleine Theater mit den großen Gästen" | Kultur ist und bleibt städtisches Aushängeschild Velden, Jan van der 2020

Die Bilker Straße | Kulturmeile in der Düsseldorfer Carlstadt Lederle-Wintgens, Julia; Liedtke, Christian; Heinrich-Heine-Institut; Stadtarchiv (Düsseldorf) 2016

Gesamtkatalog der Düsseldorfer Kulturinstitute (GDK) Küpper, Manfred 2006

Museenkoeln | Tipps und Informationen für den Besuch der Kunst- und Kulturstadt Köln für Gruppen und Reiseveranstalter | Stand: Februar 2013 Hamann, Matthias; Höfling, Marie-Luise 2014

Museen, Sammlungen, Galerien | = Museums, collections, galleries Tonigs, Jan-Christoph 2008

Überall in Wuppertal | Schulkulturatlas; e. Wegweiser zu d. kulturellen Institutionen d. Stadt Wuppertal Platte, Rolf; Wuppertal. Dezernat für Schule, Kultur und Sport 1990

Zukunftsfähigkeit gestalten | Untersuchung nachhaltiger Strukturen soziokultureller Zentren Müller-Espey, Christian 2019

Das Kloster/Schloß Bentlage wird kulturelle Begegnungsstätte Friedrich, Werner 1993

Die Wattenscheider Kultur-WG | Stadtbücherei, Volkshochschule und Stadtarchiv unter einem Dach Grimberg, Susanne 2008

Kultur vernetzt | Kooperationen in der Metropole Ruhr 2012

Thema: Kulturelle Infrastruktur | Kulturstatistik, Chronik, Literatur, Adressen Wagner, Bernd; Acević, Svetlana; Kulturpolitische Gesellschaft. Institut für Kulturpolitik 2010

Dortmund kulturell | kulturelle Einrichtungen, Museen und Ausstellungen, Bibliotheken und Archive, Theater, Musik, Veranstalter, allgemeine Kulturarbeit, Projekte, Kulturadressen Langemeyer, Gerhard; Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund 1985

Duisburg ist klasse! Rother, Birgit 1998

Kulturelle Großprojekte im Quartier | Auswirkungen und Einflüsse analysiert an Beispielen aus Hamburg, Nürnberg und Dortmund Albers, Meike 2003

Wir sind Oberhausen Wirtschaftsförderung Oberhausen GmbH 2013

Corona und Kultur | eine Zwischenbilanz Fischer, Gert 2020

Heimatakteure und Schulen | ein Wegweiser zu verlässlichen Partnerschaften Westfälischer Heimatbund; Bildungspartner NRW 2019

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA