550 Treffer — zeige 101 bis 150:

Wohnen findet InnenStadt | Potenzialflächen in Werl Pöpsel, Ludger 2017

Das große Werler Stadtsiegel (Petrussiegel) Jolk, Michael 2017

Wie die Türkentaube zum Mitbürger wurde | vom Balkan nach Soest und Werl Stichmann, Wilfried 2016

Werl spielt in der Champions-League | der erfolgreiche Weg zu Fairtraide Stadt Pradel, Andreas 2016

Zur Flüchtlingssituation in Werl | und Informationen über Angebote im Rahmen der Flüchtlingsinitiative in der Stadt Werl Werl 2016

Jüdische Erinnerungskultur in Werl | 54 "Werler Erinnerungstafeln" verlegt Ehlert, Michael; Jolk, Michael 2016

Radwandern im Kreis Soest | wetterfest, reißfest, GPS-Tracks Download | 1. Auflage BVA Bielefelder Verlag; Bielefelder Verlag GmbH & Co. KG Richard Kaselowsky 2016

Vogelherd oder Hofwüstung? Eine Fundstelle im Wald bei Werl | Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg Cichy, Eva; Kneppe, Cornelia 2016

95 Jahre Fuß-Wallfahrt der Kirchengemeinde nach Werl 2016

Westdeutsche Beachvolleyball-Meisterschaften 2014-2016 in Werl | DJK Grün-Weiß Werl e.V. - Abteilung Volleyball Konschak, Bernd; Korf, Günter; Daniels, Jos 2016

"Tee trinken statt abwarten" | drei Jahrzehnte "Eine-Welt" in Werl Horstmann, Sophie-Marie; Horstmann, Rüdiger 2016

Stadt und Amt Werl, Amt Bremen und Wickede werden preußisch Jolk, Michael 2016

Verl: Biomasseheizwerk und Biogas im Verbund | Innerstädtische Fernwärme nach Maß | Stand: 11/2016 EnergieAgentur.NRW 2016

Die Wallfahrten der Grafschafter nach Werl unter der Regie des St.-Hedwigs-Werks Kynast, Klaus 2016

Interreligiöse Begegnungen in der Werler Moschee | Eröffnung des Hauses am Kurfürstenring vor 25 Jahren Thomalla, Eva 2015

Auf Wallfahrt zur "Trösterin der Betrübten" | seit 1849 leisten die Franziskaner Dienst am Wallfahrtsort - nun verlassen sie bald Werl Kortmann, Kathryn 2015

Salz und Wallfahrt - ein Werler Duo | Rundgang durch die Stadt am Westfälischen Hellweg zwischen Sauerland, Ruhrgebiet und Münsterland Thomalla, Eva 2015

Schulstatistik Werl ... | Statistiken und Vergleiche für die Schuljahre ... bis ... Werl 2015

Allein im Briquetageschutt - die älteste Bestattung aus der Werler Innenstadt | Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg Baales, Michael; Orschiedt, Jörg 2015

150 Jahre Energieversorgung und Stadtwerke in Werl | kompetenter Partner vor Ort Karlikowski, Jörg 2015

Bürgerwehr hielt Ausschau nach "Kriegsschätzen" aus Frankreich | die Schulchronik der katholischen Volksschule erzählt vom Beginn des Ersten Weltkriegs in Werl Jolk, Michael 2015

Unsere Stadt schärft ihr Profil | Wallfahrtsstadt Werl Grossmann, Michael 2015

Briquetagen und Keramik der eisenzeitlichen Saline in Werl | Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg Zeiler, Manuel 2014

Mitglieds-Informationen des neuen Heimat- und Geschichtsvereins Werl e.V Neuer Heimat- und Geschichtsverein Werl 2014

Gleichstellungskonzept ... | ... Fortschreibung Werl 2014

Gefallene des Ersten Weltkriegs aus Stadt und Amt Werl | Stand: 18. September 2014 Jolk, Michael 2014

Brandschutzbedarfsplan der Stadt Werl ... Werl 2014

Der Erste Weltkrieg in Werl 1914-1918 | aus den Akten der Kriegsregistratur Jolk, Michael 2014

Gefallene des Ersten Weltkriegs aus Stadt und Amt Werl Jolk, Michael 2014

Vern | ich suchte einen Zeitzeugen und fand einen Freund | 3. Aufl Zacher, Hans-Jürgen 2014

Osterfeuer - Brauchtum vs. Abfallentsorgung | der Werler Weg zu reiner Luft Poth, Karl Wilhelm 2014

Soester Anzeiger, Werler Anzeiger 2014

Verschlüsselte Botschaften auf Inschriften in Werl | Chronogramme Berghoff, Josef 2013

Factory-Outlet-Center | Chance für die Stadt Werl und die Region Canisius, Ulrich; Gruschka, Adrian 2013

Die Wahlen 1933 und der Beginn der Nazi-Schreckensherrschaft in Werl | Werl vor 80 Jahren Topp, Wilhelm 2013

"Wie Spreu im Winde ..." - ein linearbandkeramischer Getreidefund aus Werl | Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg Schamuhn, Silke; Zerl, Tanja 2013

Gründung der Werl Stiftung | historisch-bauliches Erbe Großmann, Michael 2013

Tanz im Werler Kulturbahnhof | Erlebnisgastronomie im einstigen Heizkraftwerk Thomalla, Eva 2013

NaturSchauPlatz Werler Wald - gestern - heute... | Natur und Mensch inszenieren militärisches Sperrgebiet neu Pradel, Andreas 2013

"Auf" nach Werl | [Impressionen der Mucher Fusswallfahrt] Pfarrei St. Martinus Much 2013

Schulentwicklungsplan für Grundschulen und Förderschule der Stadt Werl | Prognosenzeitraum ... : Teilfortschreibung beschlossen vom Schulausschuss am ... 2013

Bildung, Bekenntnis und Prestige | Studien zum Buchbesitz einer sozial mobilen Bevölkerungsschicht im "katholischen Teutschland" der Frühen Neuzeit: Die Bibliotheken der Werler Erbsälzer Bunte, Iris 2013

Groß- und kleinstädtische Schreibsprachen in Südwestfalen | Vergleich ausgewählter Variablen in Dortmund, Kamen, Werl und Soest Peters, Robert 2013

"... schlagt die Preußen todt, sie fressen uns doch nur aus" | eine Verhandlung vor dem Salzplatzgericht zu Werl vom Jahr 1814 Jolk, Michael 2013

NaturSchauPlatz Werler Wald - ... morgen | Gestaltung des Landschaftsbauwerks Strauß, Hendrik 2013

Eine Schulprämie aus dem Jahre 1751 für den späteren Werler Notar Johann Theodor Caspar Lammers (1736 - 1786) Deisting, Heinrich Josef 2012

Weihnachtsfest für Alleinstehende in Werl | eine chronologische Darstellung Lefarth, Hubert 2012

Gefühlte Geschichte lässt sich besser begreifen | Stadtmodell des historischen Stadtkerns 2011 zum Tasten und Sehen Pöpsel, Ludger 2012

Doipe op'm Schnadestein - der Werler Schnadegang Peters, Ulrich 2012

Integriertes ländliches Entwicklungskonzept - ILEK der Gemeinde Welver und der Stadt Werl | integrierte ländliche Entwicklung Welver und Werl : Zulunftperspektiven für die Region Welver; Werl 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA