1137 Treffer — zeige 51 bis 100:

Die Rezeption der Umbrüche im Ruhrgebiet im NRW-Landtag Goch, Stefan 2022

The Unmaking of industrial landscapes: the North-Western Italian industrial triangle and the Ruhr Region in Germany Berger, Stefan; Musso, Stefano; Wicke, Christian 2022

Die Emschergenossenschaft als regionale Entwicklungsakteurin | Fragen an Uli Paetzel Paetzel, Ulrich; Nellen, Dieter; Pothoff, Friedhelm 2022

Schauplatz Morschenich | Strukturwandel mit Geschichte Huntscha, Philipp Frederik; Kröning, Fabian 2022

Kulturfolgen regionaler Industrialisierung und Deindustrialisierung: Elemente und Befunde einer Zusammenschau von Ruhrgebiet mit Wirtschaftsregionen in Tschechien und der Slowakei Berger, Stefan; Hadler, Frank 2022

Sozialräumliche Spaltungen - das Ruhrgebiet im Fokus Heinze, Rolf G.; Hüther, Michael; Beckmann, Fabian; Diermeier, Matthias; Niehues, Judith; Schönauer, Anna-Lena 2022

Wandel durch Kultur - Wege und Ergebnisse kulturalisierter Strukturpolitik im Ruhrgebiet seit 1989 Prossek, Achim 2022

Heimat im Ruhrgebiet | eine historische Perspektive Berger, Stefan 2022

Stadtlohn um 1900 | Wandlungsprozesse einer Textilstadt im Westmünsterland Vrugt, Daniel te 2022

Wie der Badeort Waldliesborn vom Wirtschaftswunder profitierte, den Aufschwung aber nicht halten konnte Luig, Klaus 2022

Forms of glocalization: economic globalization and political regulation | the role of labor relations in the process of economic restructuring in the Ruhr Area Wannöffel, Manfred 2022

Wich endogenous potential and wich exogenous aids promote the management of structural change in the region? Experiences from the Ruhr Area Goch, Stefan 2022

Transformation gemeinsam angehen | die „Düsseldorfer Erklärung“ gilt als Auftrag, die Industrie in NRW erfolgreich zu transformieren : Lars Baumgürtel, Sprecher der nord-westfälischen Industrie-Initiative, unterzeichnete das Konsenspapier und fordert, alle Unternehmen unabhängig von ihrer Größe im Blick zu behalten Dopheide, Dominik 2022

Region im Wandel | Zukunft durch Industrie in Zeiten großer Transformation: Studie zur Leistungsfähigkeit der NRW-Industrie und ihrer Transformation Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie 2022

Industriekultur im Ruhrgebiet | zeitgeistig oder doch nachhaltig? Kunzmann, Klaus R. 2021

Kreative Wiederbelebung | Gelsenkirchen Ückendorf galt lange als abgehängt : der Stadtteil will sich neu erfinden Kiehl, Annette 2021

Bildungsaufstieg und sozialer Wandel | biografische Verläufe im Kontext des Niederganges des Ruhrbergbaus Miethe, Ingrid; Soremski, Regina 2021

Abschied von der Kohle | Struktur- und Kulturwandel im Ruhrgebiet und in der Lausitz Friedel, Anne-Sophie 2021

Vreden - eine dynamische Textilkleinstadt im Westmünsterland? Tschuschke, Volker 2021

Das Ruhrgebiet im Strukturwandel | ein internationaler Vergleich mit anderen altindustriellen Regionen Berger, Stefan 2021

Henriettenglück 2021 Strukturwandel Hilpert, Ilse; Studnar, Karel; Atelierhaus Recklinghausen 2021

"Dem fortschreitenden Zeitgeist wird mehr und mehr Rechnung getragen" | zur Einführung der Städteordnung in Büren 1895 Grabe, Wilhelm 2021

Bochum. Von hier aus Rudolph, Karsten; Rüther, Daniela; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung 2021

Schloss Neuhaus | Aufschwung als preußische Garnisionsstadt Pavlicic, Michael 2021

Geschichten aus dem Paulusviertel | eine Ausstellung im Institut für Stadtgeschichte Lohff, Johanna Beate 2021

Produktivität und negative Rationalisierung im deutschen Steinkohlenbergbau 1948-2018 | ein Beitrag zur historischen Aufarbeitung langfristigen Strukturwandels Jopp, Tobias Alexander 2021

Ein kurzer, aber nicht schmerzloser Übergang vom "Dorf" zur "Stadt" | die Entwicklung der lippischen Kleinstadt Blomberg um 1900 Zoremba, Dieter 2021

Leben mit Umbrüchen. Laufende Überlegungen zur übergreifenden Vermittlung des kulturellen Erbes im Rheinischen Revier | Einblick in das neue Kooperationsprojekt "Strukturwandel im Rheinischen Revier" des Landschaftsverbands Rheinland Berger, Alrun 2021

"Das größte Dorf im Münsterland" bleibt Greven | die gescheiterte Stadtwerdung von 1896 Lindenblatt, Anna; Plitt, Leonhard 2021

Wasserwirtschaftliche Herausforderungen vor dem Hintergrund des Braunkohleausstiegs im Rheinischen Revier | Projektbericht Jansen, Dietmar 2021

Leben findet INNENstadt: Innenstädte und Ortszentren zu Marktplätzen des 21. Jahrhunderts entwickeln | Innenstädte und Ortszentren sind das Gesicht, sind das Herz einer jeden Stadt - egal, wie klein oder groß die Kommune ist : unsere europäischen Städte sind mehr als dicht bebaute Siedlungen: Sie sind das Ergebnis eines vielstimmigen Konzertes aus Ökonomie und Gestaltungwillen Scharrenbach, Ina 2021

Bochum als Shootingstar der Wissensarbeit: ein gutes Beispiel für den Strukturwandel im Ruhrgebiet! Bogumil, Jörg 2021

Der Strukturwandel im Ruhrgebiet und seine Auswirkungen auf die Bildungschancen der Kinder - Das Beispiel Bochum Schräpler, Jörg-Peter 2021

Im Schatten der Ravensburg | Borgholzhausen um 1900 zwischen Tradition und Fortschritt Westheider, Rolf 2021

Wachsen oder Weichen | der Strukturwandel und die Konzentration der landwirtschaftlichen Betriebe nehmen auch in Liesborn rasant an Fahrt auf! Plümpe, Wilhelm 2021

Dorsten - von der kurkölnischen Kleinstadt zum montanindustriell geprägten Raum Klein, Hartmut 2021

Arbeitslandschaft Ruhr Maxwill, Arnold 2021

"Stimmung: ruhig und teilnahmelos" - Horstmar um 1900 Ilisch, Peter 2021

Wir im Bochumer Süden und Südwesten | Leben und Wohnen in einer zukunftsorientierten Stadtteillandschaft Gantenberg, Walter E.; Wührl, Engelbert; Bergmannstisch Bochum-Süd; Gesellschaft für Geographie und Geologie (Bochum); Volkshochschule (Bochum) 2021

Zechen, Halden und Hochöfen | Kulturlandschaft im Ruhrgebiet Kasielke, Till 2021

Die Region des Tausendfüßlers | "Das Ruhrgebiet ist immer noch unterschätzt", sagt der Bochumer Sozialwissenschaftler und Historiker Prof. Dr. Stefan Goch Zehren, Martin; Goch, Stefan 2021

Vom braunen Gold geprägt: Boomtown Bünde Sahrhage, Norbert 2021

"Blindheit für die eigene Innovationskraft und Bildungsreichtum" | wie Bildungsexpansion und Internationalisierungsprozesse Bochum eine Zukunft gegeben haben Zymek, Bernd 2021

Sachsen und das Rheinland | zwei Industrieregionen im Vergleich : Beiträge des 9. unternehmensgeschichtlichen Kolloquiums Schäfer, Michael; Steinberg, Swen; Töpel, Veronique; Unternehmensgeschichtliches Kolloquium (9. : 2018 : Chemnitz) 2021

Von Drachen und Zebras | Desiderate der Wirtschaftsgeschichte des Ruhrbergbaus nach 1945 Czierpka, Juliane 2021

Trau' keiner Arbeitsweise über Dreißig | neue Fraktion, neue Abläufe Achtermeyer, Tim 2021

Transformationsressource Wissen | zur Mythologie des „Strukturwandels“ von Montanregionen Kellershohn, Jan 2021

Kohleausstieg nach dem BVerfG-Klimabeschluss | eine gemeinsame Tagung der RWTH Aachen, Institut für Markscheidewesen, Bergschadenkunde und Geophysik im Bergbau; Lehr- und Forschungsgebiet Berg-, Umwelt- und Europarecht und der GDMB Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute e.V. am 13. Juli 2021 Frenz, Walter; Preuße, Axel; Aachener Altlasten- und Bergschadenkundliches Kolloquium (22. : 2021 : Online) 2021

Von der Tradition in die Innovation | das Zukunftsprojekt "Mine ReWIR" Clausen, Elisabeth; Sörensen, Aarti 2021

Perspektiven einer Stadt am Rande von Garzweiler | Wohnen, Wirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Mobilität und interkommunale Zusammenarbeit sind die Leitziele, die Jüchen im Rahmen des anstehenden Strukturwandels verfolgt Zillikens, Harald 2020

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA