1263 Treffer — zeige 176 bis 275:

"Tschüss Kumpel". Die letzten 100 Tage | Das WDR-Studio Essen startete am 12.09.2018 die Aktion "Tschüss Kumpel". Die Aktion wurde über Whats-App durchgeführt. Jeden Tag berichteten Kumpels über die letzten 100 Tage rund um den Bergbau 2018

Steinkohlenbergbau | Optimierung der Grubenwasserhaltung und Grubenwasserqualität - eine Zwischenbilanz Grigo, Werner; Kugel, Jürgen 2018

Steinkohle: Abschied mit Chancen | Glückauf 2018 : Ende des Jahres schließen die letzten beiden deutschen Steinkohlezechen : beide liegen im IHK-Bezirk Nord Westfalen : der deutsche Steinkohlebergbau geht für immer : für das Ruhrgebiet bedeutet das den Abschied von einer identitätsstiftenden Branche : die ehemaligen Bergbaustädte und die letzten Zechenstandorte Bottrop und Ibbenbüren sehen aber auch die Chancen für die Zeit nach der Kohle Hinse, Werner 2018

Abschied von der Kohle. Ein letztes Glückauf | Ende einer Ära: Mit der Schließung der letzten beiden Bergwerke Anthrazit Ibbenbüren und Prosper Haniel in Bottrop wird die Kohleförderung in Deutschland Ende des Jahres eingestellt. Eine Ausstellung erinnert jetzt an die Geschichte des Grubengoldes in Europa Sluka, Klaudia 2018

Nachbergbau: Neue Chancen | Was bleibt, wenn die beiden neuen deutschen Zechen geschlossen sind? Das Ruhrgebiet und das Tecklenburger Land entwickeln schon seit langem Konzepte, wie die Industriebrachen der Steinkohlenära neu genutzt werden können Hinse, Werner 2018

Es war nicht alles Gold im Bergbau Meinert, Georg 2018

Die Beendigung des jahrhundertealten Steinkohlenbergbaus in Deutschland - Übergang zum Nachbergbau in der RAG Aktiengesellschaft Hager, Stefan 2018

Das Zeitalter der Kohle | das Ruhr Museum und das Deutsche Bergbau-Museum Bochum zeigen die große Sonderausstellung "Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte" auf der Kokerei Zollverein 2018

Das Ende des Bergbaus in Wattenscheid Halwer, Andreas 2018

Das Ende des Kohlen-Bergbaus im Ruhrgebiet 2018

Bottrop - die Stadt mit der letzten Kohle | 1. Auflage Walter, Guntram 2018

Technikentwicklung in der Logistik Junker, Martin; Junker, Martin 2018

Von Zechen und Zügen | eine Zeitreise durch die Ära von Kohle und Stahl Glöckner, Johannes; GeraMond Verlag 2018

Das Zeitalter der Kohle | eine europäische Geschichte : Katalogbuch zur Ausstellung des Ruhr Museums und des Deutschen Bergbau-Museums auf der Kokerei Zollverein, 27. April bis 11. November 2018 | 1. Auflage Brüggemeier, Franz-Josef; Farrenkopf, Michael; Grütter, Heinrich Theodor; Ruhr Museum; Deutsches Bergbau-Museum Bochum 2018

Bergbaukulturen in interdisziplinärer Perspektive | Diskurse und Imaginationen | 1. Auflage Kift, Dagmar; Schinkel, Eckhard; Berger, Stefan; Palm, Hanneliese 2018

Planung und Umsetzung des Grubenwasserkonzeptes der RAG Aktiengesellschaft Drobniewski, Michael 2018

Geothermische Folgenutzung von untertägiger Infrastruktur des Steinkohlenbergbaus und Grubenwässern an der Ruhr Jagert, Felix; Hahn, Florian; Bussmann, Gregor; Ignacy, Roman; Bracke, Rolf 2018

Der Steinkohlenbergbau in Essen-Kupferdreh und Byfang | Zechen, Hochöfen und Pferdeeisenbahnen Busch, Johann Rainer 2018

Viele Chancen verpasst | die frühere Umweltministerin Bärbel Höhn im Gespräch mit dem Schichtwechsel über das Ende des Steinkohlebergbaus Höhn, Bärbel 2018

Der Bergbau haucht Gladbeck erst Leben ein Meinert, Georg 2018

Josef Stoffels | ein Industrie- und Dokumentarfotograf Grebe, Stefanie 2018

"Bankenmacht" im Ruhrbergbau | die Disconto-Gesellschaft und die Gelsenkirchener Bergwerks-AG 1873-1904 Roelevink, Eva-Maria; Ziegler, Dieter 2017

Solidarität im Steinkohlenbergbau an der Ruhr | eine kritische Bilanz Bluma, Lars 2017

Die "Gewerkschaft Carolus Magnus" in Übach-Palenberg Landscheidt, Helmut 2017

Auf den Spuren des Bergbaus der Stadt Essen | eine graphische Darstellung der Bergwerke zueinander : Fotos von damals und heute Ende, Marion; Books on Demand GmbH (Norderstedt) 2017

Zur Geschichte der Bergbaufotografie - Facetten der Werksfotografie im Steinkohlenbergbau Dupke, Thomas 2017

Faszination des Fremden. Die Welt der Schwerindustrie in Reportagen der 1920er bis 1950er Jahre | Texte und Fotografien Susteck, Sebastian 2017

Exkursion: Bochum-Sundern, Spuren des frühen Steinkohlenbergbaus am Baaker Berg Kasielke, Till 2017

Schicht im Schacht | wenn 2018 das Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop seine Pforten schließt, dann fährt auch der Oberhausener Bergmann Jürgen Jakubeit seine letzte Schicht : das Aus für den deutschen Steinkohle-Bergbau ist seit Jahren beschlossene Sache Offergeld, Klaus 2017

Zwangsarbeit im Ruhrbergbau während des Zweiten Weltkrieges Seidel, Hans-Christoph 2017

Machet gut, Schwatte! | Geschichten zum Abschied von unserer Kohle | 1. Auflage Wessel, Friedhelm; Verlag Henselowsky Boschmann 2017

"Gerhardine" und die "Schwarzen Berge" Lensa, Werner von 2017

Der Ruhrbergbau Severin, Claudia 2017

Hydrogeologische und hydrochemische Aspekte des Grubenwasseranstieges Coldewey, Wilhelm Georg 2017

Die "Schwarzen Berge" von Jüngersdorf | vergessener Steinkohlenbergbau am Rande des Aachener Reviers Lensa, Werner von; Steffens, Wilfried 2017

"Welch wunderbare Reichthümer unter der Erde waren" | ein Stück irischer Geschichte des Ruhrgebiets: der Industriepionier William Thomas Mulvany in Castrop und im westfälischen Kohlerevier Mühle, Ulrike 2017

Der linke Niederrhein als Steinkohlenrevier | Raumbildung zwischen den Regionen Moitra, Stefan 2017

Teilsäuleninjektion: Bewegungen im Schachtumfeld Wagner, Sandra; Grösbrink, Michael 2017

Die Beendigung des Steinkohlenbergbaus in Deutschland | Übergang zum Nachbergbau in der RAG Aktiengesellschaft Hager, Stefan; Wollnik, Frank 2017

Kohle und Stahl an der Ruhr: zum Ende einer über 160 Jahre andauernden Symbiose Rasch, Manfred 2017

Konsolidierung und Kapitalisierung | der Mülheimer Bergwerks-Verein Auberg, Heinz Wilhelm 2017

Technikentwicklung in der Vorleistung Junker, Martin; Imgenberg, Detlef; Imgenberg, Detlef; Schmidt, Michael 2017

Mineralogische und geochemische Prozesse auf brennenden Abraumhalden am Beispiel der Halde Anna I, Alsdorf bei Aachen Witzke, Thomas; Kolitsch, Uwe; Wit, Frank de 2017

Auf ins Ruhrgebiet! | Jugendliche Arbeitsmigration in den 1950er Jahren Wirtz, Andrea; Höper, Hermann-Josef; LWL-Medienzentrum für Westfalen 2017

Technikentwicklung im Abbau Junker, Martin; Junker, Martin; Lemke, Michael; Lemke, Michael; Philipp, Günther 2017

Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG RAG-Aktiengesellschaft (Herne) 2017

20. Internationaler Bergbau- & Montanhistorik-Workshop ; Zeche Zollern/Ruhrgebiet 2017 | Tagungsband Garner, Jennifer; Plewnia, Karsten; Zeiler, Manuel; Papierflieger Verlag; Internationaler Bergbau- & Montanhistorik-Workshop (20. : 2017 : Dortmund) 2017

Montanindustrielle Raumnutzung verstehen - Folgen und Perspektiven für das postmoderne Zeitalter Brüggemann, Jürgen; Melchers, Christian 2017

Das Steinkohlenbergwerk Dornberg und andere bergmännische Anlagen bei Bielefeld | kreisfreie Stadt Bielefeld, Regierungsbezirk Detmold Sternberg, Hans-Joachim 2016

Wie der Bergbau ins Dorf Gelsenkirchen kam | Erstausgabe Koenen, Hans-Joachim 2016

In Halle wurde man mit Steinkohle eher arm als reich: vom Bergbau in Ascheloh und Eggeberg Kosubek, Wolfgang 2016

Kleine Geschichte des Steinkohlenbergbaus im Ruhrgebiet | 1. Auflage Jochims, Frank; Oboth, Christoph 2016

Das Ruhrgebiet ist am Äquator entstanden - Gelungener Strukturwandel auf 51 Grad nördlicher Breite Brüggemann, Jürgen; Melchers, Christian; Goerke-Mallet, Peter 2016

Über alle Berge | Haldenführer Ruhrgebiet 2.0 | Komplett überarbeitete Neufassung, 1. Auflage Berke, Wolfgang 2016

Anthropogen bedingte Pyritoxidationsprozesse in verschiedenen Gesteinen Nordrhein-Westfalens und deren Auswirkungen auf die Grundwasserbeschaffenheit Droste, Björn 2016

Wald und Bergbau im Ibbenbürener Revier | Mitte des 18. Jahrhunderts waren große Teile des Münsterlandes waldfrei - bis die Kiefer ihren Siegeszug antrat Offenberg, Klaus 2016

Möglichkeiten und Perspektiven der energetischen Nachfolgenutzung von Steinkohlen-Bergwerksstandorten | ein Beitrag zur Energiewende in Nordrhein-Westfalen | 1. Auflage Minke, Andreas 2016

Glückauf Zukunft! | würdige Verabschiedung des deutschen Steinkohlenbergbaus und zukunftsgerichtete Impulse für die Regionen an Ruhr und Saar 2016

Boomende Wirtschaft - Spuren im Boden | auch Industriegeschichte lässt sich, vor allem was die praktische Umsetzung von technischen Innovationen angeht, bisweilen nur mit archäologischen Methoden fundiert nachvollziehen : dies gilt uneingeschränkt für den vor 200 Jahren preußisch gewordenen Teil des Rheinlands (vgl. AiD 4/2015, S. 6), wo die Industrie im 19. Jh. einen besonders rasanten Aufschwung nahm : wir geben einen Überblick zu den Aufgaben der Bodendenkmalpflege Wegener, Wolfgang 2016

Verantwortung für die Regionen | Bericht ... RAG Aktiengesellschaft 2016

"Von wegen altes Eisen" | Umorientierung eines Managers mit 52 ; als Berater im Spannungsfeld zwischen deutscher Kohlekrise und Bergbauzulieferindustrie Haverkamp, Klaus Dieter 2016

Erdgas und Grubengas im GeoPark Ruhrgebiet Beßelmann, Franz Josef 2016

Das Ende der deutschen Steinkohlenförderung | eine historische Zäsur? Farrenkopf, Michael 2016

Eine Musterzeche im Spannungsfeld von Technik, Wirtschaft und Politik | neue Dauerausstellung des LWL-Industriemuseums in der Alten Verwaltung der Zeche Zollern II/IV Parent, Thomas 2016

Der Steinkohlen-Kleinbergbau nach 1945 am Beispiel der Dortmunder Kleinzechen Dudde, Matthias 2016

Anthropogen bedingte Pyritoxidationsprozesse in verschiedenen Gesteinen Nordrhein-Westfalens und deren Auswirkungen auf die Grundwasserbeschaffenheit Droste, Björn 2016

Nikolaus Gross - Bergarbeiter und Angehöriger des Bergbaus Slotta, Rainer 2015

Auf Kohle geboren | der Steinkohlenbergbau in Westfalen LWL-Medienzentrum für Westfalen 2015

Nachbergbau: nationale Herausforderungen, internationale Zusammenarbeit Melchers, Christian; Goerke-Mallet, Peter; Kretschmann, Jürgen 2015

"Guest workers" and Trade Union politics in the Ruhr coalfield from the late 1950s to the early 1980s Seidel, Hans-Christoph 2015

Unter uns | die Faszination des Steinkohlenbergbaus in Deutschland Müller, Werner 2015

"Das Ding mit dem Dingelchen" | der Flottmann-Bohrhammer Farrenkopf, Michael 2015

Ausländerbeschäftigung und -ausbildung im Ruhrbergbau | Maßnahmen der zuständigen Institutionen als Reaktion auf sich verändernde Bedingungen der Nachwuchswerbung 1956 - 1989 Skrabania, David 2015

Die Bergbauunternehmerin Christine Englerth (1767-1838): Begründerin des Eschweiler Bergwerkvereins Quadflieg, Anna 2015

Research Institute of Post-Mining, TFH Georg Agricola University of Applied Sciences, Bochum | Strategies, Activities and Research Priorities = Forschungszentrum Nachbergbau an der TFH Georg Agricola zu Bochum - Strategien, Maßnahmen und Forschungsschwerpunkte Melchers, Christian; Goerke-Mallet, Peter 2015

Haltern und der Bergbau Backmann, Uli 2015

Das Kriegsende und der Steinkohlenbergbau am Niederrhein | Wiederaufbau und Chance für einen technischen Wandel Gomoll, Matthias 2015

Anna, die grösste Grube des Aachener Reviers Pasche, Eva 2015

Steinkohlenbergbau im Revier | Mythos und Realität Prinz, Michael 2015

Steinkohlenbergbau im Revier | Mythos und Realität | 2., durchges. Aufl Prinz, Michael 2015

Steinkohlenbergbau im Revier | Mythos und Realität Prinz, Michael 2015

Der frühe Bergbau in den alten Bauerschaften rund um Dahlhausen von Winz bis Eiberg Gantenberg, Walter E.; Mertens, Volkmar 2015

Water Authorities in Structural Transformation in the Rhenish-Westphalian Industrial Belt - a (new) Perspective with the Decline of the Mining Industry | = Wasserverbände im Strukturwandel des rheinisch-westfälischen Industriereviers - (neue) Perspektiven nach Rückgang des Bergbaus Brandt, Karl-Heinz; Kühn, Wolfgang; Grün, Emanuel; Jakobs, Hans-Willi 2015

Integration von Bergbaufolgestandorten in die Kulturlandschaft der Metropole Ruhr Dettmar, Jörg; Achterberg, Heinz-Jürgen; Herz, Michael 2015

"... in froher Runde ihr schweres und gefahrvolles Tagwerk vergessen" | die Knappenvereine im Ruhrbergbau Börste, Barbara 2015

Adeliger Bergbau und Technologietransfer in der Frühindustrialisierung Farrenkopf, Michael 2015

Das Revier steht still oder der Bergarbeiterstreik von 1889 | die Zeche Ewald Löcken, Lea 2014

Arbeitsmigration nach unter Tage | die Zeche Consolidation Wösting, Gina 2014

Tokio - Gelsenkirchen - Tokio Renczikowski, Sebastian 2014

Schalke, Selters und eine neue Sprache Daldrup, Jan 2014

Stadt auf Kohle | ein Lesebuch zur Geschichte der Zechen in Gelsenkirchen | 1. Aufl Kraus, Alexander; Schmidt, Daniel 2014

Ende des Steinkohlenbergbaus im Ruhrrevier - Zeitplan und Herausforderungen Fischer, Peter 2014

Getrenntes Bewahren - gemeinsame Verantwortung | DBM/montan.dok erhält Projektauftrag der RAG-Stiftung Farrenkopf, Michael 2014

Folio, [Deutsche Ausgabe] : das Mitarbeitermagazin Evonik Industries AG; RAG Aktiengesellschaft 2004

Grundsätzliche Überlegungen zur Mechanisierung der Kohlegewinnung und erste Versuchseinsätze auf der Zeche Minister Achenbach in Brambauer Haarmann, Karl-Richard 2014

Der Steinkohlen-Bergbau in Bielefeld-Dornberg Zutz, Heinz-Dieter 2014

"Um da durch allen meinen Kindern ein standesmässiges Auskommen zu sichern" | adeliges Wirtschaften und frühindustrielle Netzwerke im Steinkohlenbergbau der Grafschaft Mark um 1800 am Beispiel der Familie von Elverfeldt Schulz, Oliver 2014

100 Jahre Steinkohlenbergbau in Ahlen | die Fördertürme von Schacht I und II als Wahrzeichen, Symbole und Landmarken Schulte, Horst D. 2014

Ende des Steinkohlenbergbaus im Ruhrrevier | Realität und Perspektiven für die Geotechnik ; Beiträge zum RuhrGeo-Tag 2014, Bochum, 27. März 2014 Schanz, Tom; Ruhr-Universität Bochum; RuhrGeo-Tag (5. : 2014 : Bochum) 2014

Bergwerksstilllegungen unter besonderer Berücksichtigung der Grubenwassersituation im Zuge der Stilllegung des Steinkohlenbergbaus im Ruhrrevier aus Sicht der Bergbehörde Terwelp, Tassilo 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA