717 Treffer — zeige 1 bis 100:

Selbstverständlich inklusiv - gemeinsames Lernen an der Matthias-Claudius-Schule, Bochum Trust, Volkhard 2015

Jugendliche setzen auf Bus und Bahn | FlashTicket im Kreis Unna Brewedell, Dirk; Severin, Frank 2007

ZeitungsZeit | Nachrichten für die Schule ; Evaluationsbericht im Auftrag der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Zeitungsverlegerverbandes Nordrhein-Westfalen e. V. (ZVNRW) Rager, Günther; Schäder, Katharina; Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen 2008

Studieren vor dem Abi | für besonders leistungsfähige Schülerinnen und Schüler Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen 2013

Die Römer im Raum Hückelhoven | ein Schulprojekt Otte, Rahel; Rubel, Thomas 2011

Charakter-Farben | 1. Auflage Neuy, Heinrich 1993

Schulische Berufs- und Studienorientierung | eine erste Zwischenbilanz des Landesvorhabens "Kein Abschluss ohne Anschluss" Büse-Dallmann, Maria; Maschoty, Ingo 2017

Wir sind doch in die gleiche Klasse gegangen | Jüdische Schüler in Epe Nacke, Rudolf 2018

Zwei Kilometer voller Informationen | Biologie-Kurse der Wirtschaftsschulen erarbeiten einen Walderlebnispfad Wortmann, Sophie; Benölken, Nele 2015

Gymnasiale Strukturreformen und individuelle Förderung | Routine oder Veränderungsimpuls? ; eine explorative empirische Analyse Kühn, Svenja Mareike 2014

Der Medienpass NRW in der Stadtbücherei Ibbenbüren Schnittker, Dagmar; Göring, Eva 2018

Mataré + Beuys + Immendorff | Begegnungen der Werke von Lehrer und Schüler Sondermann, Vanessa 2021

Der rote Faden durchs Schuljahr | Gelsenkirchener Berufskolleg testet Jobmappe NRW erfolgreich Krupop, Frank Stefan 2014

Abi 2010 | jetzt wirds bunt - nie wieder schwarz sehen Helsper, Carolin; Stift Keppel 2010

Photographie in der Schule 2014 | sammeln, vergleichen, dokumentieren ; Projekt Bernd und Hilla Becher SK Stiftung Kultur. Photographische Sammlung; Suitbertus-Gymnasium in Düsseldorf-Kaiserswerth 2015

Das Loburger Spätaussiedlermodell | ein kurzer Rückblick Zumhasch, Heinz Josef 1998

Schulkultur in Nordrhein-Westfalen Spenlen, Klaus 2000

Der familiäre Hintergrund von Laborschülerinnen und Laborschülern und seine Bedeutung für ihren Schulerfolg Werner, Dirk 2003

Stellungnahme der kommunalen Spitzenverbände Nordrhein-Westfalen zum ersten Gesetz zur Umsetzung der VN-Behindertenrechtskonvention in den Schulen 2013

Flucht in den Berg | 2. Aufl Peuckmann, Heinrich 2005

"Warum, warum, warum?" | ein 15-Jähriger hat in einer Gesamtschule in Lünen einen anderen Jungen erstochen. Direktor Reinhold Bauhus erzählt, wie Schüler, Lehrer und Eltern die Tat verarbeiten Buschmann, Rafael; Bauhus, Reinhold 2018

Internationale Kinderkonferenz für Toleranz - gegen Fremdenfeindlichkeit am 30. Juni 2001 im Gymnasium Georgianum in Vreden Schmitt, Petra 2001

"Im Sinne der Jugendlichen gemeinsam agieren" | erfolgreiche Zusammenarbeit der Akteure des Übergangssystems Schule - Beruf in der Region Hagen / Ennepe-Ruhr Krupop, Frank Stefan 2020

Interkulturelle Schülerklubs in NRW | eine Zwischenbilanz Heuvelmann, Agnes; Springer, Monika 2001

Lernend dem Gastland näherkommen | aus der Erfahrung mit Spätaussiedlern hat das Marien-Gymnasium Werl ein Förderkonzept zur besseren Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund entwickelt Drepper, Jürgen 2010

Regionale Netzwerkstrukturen im Kontext von Bildungsbenachteiligungen am Beispiel des Bielefelder Netzwerks "Alle Kinder mitnehmen" Gesang, Johanna; Streese, Bettina; Fiedler-Ebke, Wiebke 2018

Schulbegleitung an Förderschulen: Zunahme um das Dreißigfache | eine Studie zum Einsatz von Schulbegleitern Mays, Daniel 2014

Lehrkräfte unter Druck | eine repräsentative Umfrage der Robert Bosch Stiftung zeigt eine alarmierend hohe Belastung von Lehrkräften im dritten Corona-Schuljahr : laut Deutschem Schulbarometer ist Wochenendarbeit für viele Lehrer die Regel, über die Hälfte leidet an Erschöpfung : weitere Befunde sind ein deutlicher Anstieg von Verhaltensauffälligkeiten und Lernrückständen bei Schülerinnen und Schülern 2022

Ein alter kirchlicher Brauch | das Leichensingen Norden, Erika van 2014

Schüler mit Migrationshintergrund gehen häufiger in die Bibliothek | wichtiger Ort des Lernens und Arbeitens ; Kundenbefragung in der Stadtbibliothek Herne Anlauf, Karin; Fühles-Ubach, Simone; Seidler- de Alwis, Ragna 2009

Vom Erlebnis, mit den eigenen Händen zu arbeiten | das Projekt ERNA vermittelt Schülern Wissen über Ernährung und Nachhaltigkeit Dawid-Töns, Anka 2018

Evangelische Gesamtschule in Gelsenkirchen-Bismarck | das Leben gestalten lernen - über Schule in der Stadt Hübner, Peter 2004

Vermehrter Nachhilfeunterricht | Indiz für schulische Mängel? Kramer, Wolfgang 1999

Teilhabe organisieren – Potenziale entfalten – Talente fördern | Aktualisierte Auflage NRW-Zentrum für Talentförderung 2019

Begegnung und Verständnis | schulische und schulbegleitende Maßnahmen für Kinder aus Sinti- und Romafamilien ; Erfahrungsberichte und Versuche Heidermann, Werner; Emundts, Martin; Nordrhein-Westfalen. Kultusministerium 1993

Fachpraktikum "Majdanek-Projekt der Gesamtschule Waltrop" Karthaus, Gabriele 2006

Zur Relevanz der schulischen Sozialbeziehungen für die politische Unterstützung im Jugendalter | 1st ed. 2022 Ziemes, Johanna Fee 2022

Gemeinsamer Unterricht für behinderte und nichtbehinderte Schüler Brabeck, Harry; Schulz-Vanheyden, Elmar 1990

Ablenkung vom Krieg oder Erinnerung an die Heimat? | Der Briefwechsel zwischen deutschen Soldaten und Schülern der Volksschule in Berg-Seelscheid : vorgelegt als Facharbeit in Geschichte bei Frau Lena Bacher an der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid Brahm, Maren 2022

Förderpläne aus Sicht einer Klassen- Fachlehrerin: Die Arbeit am Förderplan, ein Beispiel aus der Gesamtschule Hagen-Eilpe Krus, Christiane 2005

"Wer den Kopf voll mit Sorgen hat, kann nicht erfolgreich lernen ..." | das Förderprogramm "Einsteigen-Aufsteigen!" hilft Jugendlichen bei Schulabschluss und Berufseinstieg Damm-Berndorff, Valeska 2015

Fünf Jahre "Bielefelder NaturSchule" Albrecht, Jürgen; Letschert, Ulrike 2007

Institutionelle Rahmung schulischer Leistungsbeurteilung in Schweden und Nordrhein-Westfalen Falkenberg, Kathleen 2020

Freizeit mit Pfiff | Ratgeber für Schülerinnen und Schüler in Detmold | 4. Aufl Detmold. Schulpsychologischer Dienst 2001

Schüleruniformen und Schülermützen Möllers, Georg 2000

Berufswahl auf (Alt-)Halterner Art Kallhoff, Heinz 2020

Berufswahl im Fokus | mehr denn je brauchen Schülerinnen und Schüler Orientierung auf dem Weg von der Schule in den Beruf : die SIHK bietet zahlreiche Angebote für Schülerinnen und Schüler sowie Unternehmen an 2021

Gemeinsam leben lernen | zum Schulversuch an d. Bodelschwinghschule, Bonn-Friesdorf Brabeck, Heribert 1984

Jubiläum mal anders - Sommerakademie zum 25. Geburtstag der Skulpturensammlung Viersen Nilles, Nicola; Pitzen, Jutta 2014

Nur du - nur ich | Kölner Schülerinnen und Schüler erzählen von Liebe und andren Gefühlen Bongartz, Dieter 1999

"Das A und O ist eine klare Zielsetzung" | Übergangsbegleitung in Mülheim an der Ruhr Krupop, Frank Stefan 2014

Mit Trommeln und Flöten zum Bahnhof | schon vor über 100 Jahren gehörten Ausflüge zum Schulalltag Schmedt, Hanna 2015

"Also lautet der Beschluss, dass der Mensch was lernen muss" | erster Schultag in Senne II vor 100 Jahren Ruwe, Wilhelm 2018

Einjährigen-Prüfung von Schülern der Mittelschule Brackwede 1919 Beckmann, Karl 1999

Teilhabe organisieren, Potenziale entfalten, Talente fördern | aktualisierte Ausgabe NRW-Zentrum für Talentförderung 2019

Freizeit mit Pfiff | Ratgeber für Schülerinnen und Schüler in Detmold | 2. Aufl Detmold. Schulpsychologischer Dienst 1993

Das "Gütesiegel Individuelle Förderung" für das Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Möllenbrink, Helga 2010

Methodendokumentation der kriminologischen Schülerbefragung in Duisburg 2015 Verneuer-Emre, Lena 2017

Welche Kinder besuchen die Laborschule? | eine Analyse der familiären Hintergründe Lenz, Michael; Tillmann, Klaus-Jürgen 1999

Schüler helfen Schülern | gemeinsames Üben in betreuten Lerngruppen ; ein Projekt am Leibniz-Gymnasium Dormagen Barthelmeh, Ernst J. 2004

"Verpflegung war mickrig, arbeiten musste man schwer" | vom (Über-)leben russischer Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Essen Josten, Monika; Sternberg, Brigitte 2016

Weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben | Gesamtschule Brackmann, Hans Jürgen 1999

Mit Bussen und Bahnen sicher zur Schule und durchs Leben | wie ehrenamtliche Fahrzeugbegleiter in Düsseldorf helfen ; ein Einblick Teichmann, Patrick; Abtalas, Bilal; Bousalah, Hatim 2013

Lokalgeschichte zum Anfassen - "Archäologie für Schulen" in der Lippeaue von Hamm | kreisfreie Stadt Hamm, Regierungsbezirk Arnsberg Cichy, Eva; Ditthardt, Bastian; Rabsilber, Thorsten 2019

Methodendokumentation der kriminologischen Schülerbefragung in Duisburg 2013 Verneuer-Emre, Lena 2015

Methodendokumentation der kriminologischen Schülerbefragung in Duisburg 2002 bis 2019 | Dreizehn-Wellen-Panel Erdmann, Anke 2021

Methodendokumentation der kriminologischen Schülerbefragung in Bocholt 2001 Wittenberg, Jochen; Hilfert, Nicole 2004

Kinderlandverschickung (KLV) 1943-1945 - eine Schülererinnerung Hagemann, Klaus 2016

Sexualpädagogischer Unterricht für Jungen an einer Gemeinschaftshauptschule in Düsseldorf-Garath Schindler, Karl Heinz 2008

Methodendokumentation der kriminologischen Schülerbefragung in Duisburg 2003 Brondies, Marc 2004

Methodendokumentation der kriminologischen Schülerbefragung in Duisburg 2002 und 2003 | Zwei-Wellen-Panel Pollich, Daniela 2007

Schüler mit geistiger Behinderung im Archiv - ein Konzept Ruppel, Kristina 2011

Flugversuche und ihr Scheitern Pomplun, Miriam; Bolte, Karsten 2014

Sprache fördern - Kulturvielfalt erleben | Lehrerausbildung praxisnah | 2. Aufl Seipp, Bettina 2007

Schülercampus | Studien- und Berufsorientierung an der TU Dortmund ... 2015

Willkommensklasse statt Auffangklasse | schulische Förderung und Integration von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern in der Libellen-Grundschule in Dortmund Mika, Christiane; Weis, Ingrid 2016

Der LRS-Erlass in NRW - das unbekannte Wesen? | vor 25 Jahren im Amtsblatt veröffentlicht - heute noch aktuell Rüdell, Edith 2015

Mit Management und Herz | Ganztagsbetreuung vor Ort Becker, Helle 2002

Erinnerung wach halten. HEIMATSUCHER e.V. bildet Schüler*innen zu Z(w)eitzeug*innen aus Fricke, Charlotte 2018

Die Schülerschaft des Lemgoer Gymnasiums (Engelbert-Kaempfer-Gymnasium) im Wandel der Zeit Lueke, Florian 2017

Fuckin Sushi | Roman | 1. Aufl Degens, Marc 2015

Individuelle Förderung und systemische Qualitätsanalyse - das pädagogische Konzept des Fichte-Gymnasiums Hagen Meyer, Jutta; Riechmann, Wolfgang 2014

Veränderte Schulzeit - veränderte Freizeit? | Freizeitkonstruktionen von Kindern am Beispiel der gymnasialen Schulzeitverkürzung Blumentritt, Lena; Universität Duisburg-Essen © 2016

Der Lemgoer Schulkonflikt der 50er Jahre und die 68er Bewegung. Eine Erinnerung an den Schriftsteller und Verleger Volkhard Brandes (1939 – 2020) Scheffler, Jürgen 2021

Veränderte Ansprüche an Bildung und Schule - Öffnung von Schule? Burkard, Christoph 1992

"Ein Aufzug für Deniz" | oder: "Manchmal werden Märchen wahr" Scholle, Ingeborg 1993

Voneinander profitieren - Schule und Jugendhilfe als Kooperationspartner in der Übermittagbetreuung und dem Ganztag Bährend, Andrea; Kamps, Jochen 2011

Räumliche Ungleichverteilung von nichtdeutschen Schülern | regionale und staatsangehörigkeitsspezifische Bildungsdisparitäten Kemper, Thomas 2009

Kleine Klassen - große Sache! | NRW muss die Bildungsausgaben steigern Klinger, Ansgar 2009

Elternarbeit - wörtlich nehmen | Qualitätsmerkmale und Beispiele gelungener Elternbeteiligung zugunsten der Sprachbildung an Ganztagsschulen in NRW Schwaiger, Marika 2011

Das Schicksal der jüdischen Schüler | zwischen Assimilation und Vertreibung Peters, Jan Henning 2016

Einstellungen zum Islam im evangelischen Religionsunterricht | eine empirische Studie unter nicht-muslimischen Schülerinnen und Schülern in Nordrhein-Westfalen Jentsch, Lennart 2021

Der Baum im Hof - Zitronenbaum und Apfelbaum | ein Tanz- und Theaterprojekt von Schülerinnen und Schülern der Karla-Raveh-Gesamtschule und des Marianne Weber Gymnasiums (Jahrgänge 10-12) im Hof der Gedenkstätte Frenkel-Haus. Am 22.-25. Mai 2014 : filmische Dokumentation Karla-Raveh-Gesamtschule Lemgo; Marianne-Weber-Gymnasium 2014

Religion - Inklusion - Werte | Eine schulprogrammatische Untersuchung des Nexus zwischen Werteverankerungen und Verankerungen von Elementen ausgewählter Inklusionsaspekte in Schulkulturmanifestationen ev. Bekenntnisgrundschulen in Nordrhein-Westfalen Effert, Inga; Schroeter-Wittke, Harald; Nord, Ilona 2015

Wir mit euch - ihr mit uns | ein Schulprojekt zu Flucht, Migration und Integration Felder, Gerd; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung 2017

Und nachts der Koran | immer mehr Muslime in Deutschland vertreten religiös-konservative Ansichten... Brandt, Andrea; Meyer, Cordula 2006

Mädchen sind anders als Jungen ... Jungen sind anders als Mädchen | parallele Monoedukation für Mädchen und Jungen - ein Konzept für das Bischöfliche Mariengymnasium Essen-Werden Loewen, Hanspeter 2010

Der Dschihad und der Islam | Lamya Kaddor arbeitet als Lehrerin für Islam-Unterricht in Dinslaken-Lohberg, fünf ihrer ehemaligen Schüler gingen nach Syrien ; ihre Erfahrungen beschreibt sie in einem Buch ; ein Vorabdruck Kaddor, Lamya 2015

Das Fach Geschichte aus Schülersicht Bell, Edeltraut; Rüttgers, Marita 1988

Lehrkräftequalifizierung für nachhaltige und zukunftsfähige Bildung | ein Beispiel aus Münster Wardemann, Anja; Fischer, Christian 2024

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA