239 Treffer — zeige 1 bis 50:

Europäische Integration in der Garnison Lüdenscheid? Laplasse, Marc 2020

Rechtsrheinische Hafenbahnen und mögliche militärische Nutzung Kaib, Harald 2017

Sicherheits- und Wirtschaftsmotive bei Garnisonbewerbungen aus dem rheinisch-westfälischen Industriegebiet in der Kaiserzeit Irzik, Christoph 1998

Römisches Militärwesen aus der Vogelperspektive | Luftbildarchäologie in Nordrhein-Westfalen Song, Baoquan

Die Bundeswehr in Erwitte | das gesamte Schlossgelände wurde zu einer Garnison Mues, Willi 2017

Das Gelderner Garnisonskirchenbuch 1689 - 1703 Mosaik - Familienkundliche Vereinigung für das Klever Land 2021

"... men gaff allemenne genoech ind reedliken ..." | zur Truppenverpflegung während der Soester Fehde (1448/49) Bäumker, Ursula 1996

Roman army and local society in the Limes provinces of the Roman empire | papers of an international conference, Iaşi, June 4th-6th, 2018 Mihailescu-Bîrliba, Lucreţiu; Mihailescu-Bîrliba, Lucreţiu; Spickermann, Wolfgang; Spickermann, Wolfgang; VML Verlag Marie Leidorf GmbH; Roman army and local society in the limes provinces of the Roman empire (Veranstaltung : 2018 : Iaşi) 2019

Das kurkölnische Militär in der Garnisonstadt Bonn 1715 bis 1784 als Teil der Einwohnerschaft und im Rahmen der Bevölkerungsstruktur Müller-Hengstenberg, Herbert 2008

Düsseldorf als Garnisonsstadt Looz-Corswarem, Clemens von 2004

Köln: römischer Hafen und rheinseitige Stadtbefestigung | zur Rolle des römischen Heeres als Bauträger Schäfer, Alfred 2014

Das Heer des Varus | römische Truppen in Germanien um 9 n. Chr Strassmeir, Andreas; Gagelmann, Andreas 2011

Minden - Stadt und Militär Bergmann-Korn, Philipp von 1986

"Militärbrachen" sollen nicht entstehen | Mithilfe einer Konversionsvereinbarung will das Land zugunsten der Kommunen der Umwandlung militärischer Liegenschaften für zivile Nutzungen beschleunigen und effektiver machen Deitmer, Michael 2013

Vogelsang | von der NS-Ordensburg zum Truppenübungsplatz ; eine Dokumentation | 5. Aufl Heinen, Franz Albert 2007

Ist "... unser liebes werthes Arnßberg bei letztem schweren Kriege unverletzet geblieben"? | die Arnsberger Garnison im Dreißigjährigen Krieg Liebelt, Katrin 1995

Stadt und Militär | Konfrontation und/oder Kooperation : Tagungsband der 57. Jahrestagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung Schönewald, Beatrix; Vandenhoeck & Ruprecht; Südwestdeutscher Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung (57. : 2018 : Ingolstadt) 2024

Die Nutzung des ehemaligen Lagergeländes nach dem Zweiten Weltkrieg Thomas, Eberhard 1995

Die ersten Kölner Bahnhöfe und das Militär Naumann, Ulrich 2019

Nur um die Ehre? | militärpolitische Implikationen einer Schmäschriften- und Beleidigungsaffäre Nowosadtko, Jutta 2003

Vogelsang | von der NS-Ordensburg zum Truppenübungsplatz ; eine Dokumentation | 4. Aufl Heinen, Franz Albert 2006

Stadtlohn als Garnisonsstadt des Ersten Weltkriegs Söbbing, Ulrich 2013

Der Aufbau der Wehrmacht und der Standort Soest Arndt, Detlev 1996

Stadtentwicklung und die Rolle der Bundeswehr für Rheine in den 1950er und 1960er Jahren Feldkämper, David 2009

Lippstadts Garnison ... Ibing, Wolfram 1984

Der Standort Paderborn und die Organisationsstrukturen des VII. Armeekorps Müller, Rolf-Dietrich 2001

Vom Schloß zur Kaserne Börste, Norbert 2001

Von der Reichswehr zur Wehrmacht | die Mindener Garnison von 1924 bis 1933 Kossack, Kristan 2000

Dein Standort Hemer | Garnisonsstadt am Felsenmeer | 2. Aufl 1999

Die Weseler Garnison | das Militärschulwesen in Wesel 1999

Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874 Kleinholz, Hermann 2002

Zeugnisse des Kalten Krieges im Rheinland Siepen, Margareta 2012

Die Garnison Düsseldorf vor 1914 1998

Jülich als Garnison- und Militärschul-Standort | Stadt und Gesellschaft preußisch militärisch geprägt? Gunia, Wolfgang; Nieveler, Peter 2016

Lüdenscheid als Garnisonstadt Hostert, Walter 1994

Mindener Wehrmachtsverbände | Garnisonsentwicklung und Kriegseinsätze im Dritten Reich (1933 - 1945) Kossack, Kristan 2001

Garnison und Festung Düsseldorf | Wilhelm von Calcum gen. Lohausen - General mit dem Holzbein Zeitz, Hans 1994

Konzept für die Konversion im Rahmen der Bundeswehrreform im Jahr 2001 Rheine 2001

Die Bundeswehr im Kleverland | ohne großen Zapfenstreich wurden Goch und Kalkar zu Garnisonen Jeromin, Horst 1995

Von der preußischen Garnison zur Schaustellerstadt | aus der Geschichte der Herforder "Künstler" Pape, Rainer 1995

Münster als Garnisonstadt | von den Besatzungstruppen zu den Streitkräften der Verbündeten und der Bundeswehr Sicken, Bernhard 1993

Friedrich Schmitz, der Konskribierte von Napoleons Armee, und seine Familie aus Bürrig Degenhard, Monika 2023

Brander Heide, Geschichte, Entwicklung, Nutzung | Erwähnungen in der Literatur Förster, Leo 2013

Die Soester Garnison im Dezember 1944 | Kurt Schuster ... erinnerte sich für die 1951 veröffentlichte Soester Chronik 1942-1948 Schuster, Kurt 1994

Mit Feder und Schwert | Militär und Wissenschaft, Wissenschaftler und Krieg Berg, Matthias 2009

Soziale Auswirkungen des Truppenabbaus | Analyse dreier Fallbeispiele der Standortkonversion in Nordrhein-Westfalen Stefaniak, Anna 1995

Konversion militärischer Liegenschaften in Nordrhein-Westfalen Deitmer, Michael 1997

Standortverwaltung Unna Deutschland. Bundeswehr. Standortverwaltung Unna 1992

Vierzig Jahre Standort Rheine Meiss, Dietrich 1999

Münster als Garnisonstadt - Vom städtischen Kriegswesen zum landesherrlichen Militärwesen in der frühen Neuzeit Sicken, Bernhard 1993

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA