2367 Treffer — zeige 801 bis 900:

Düsseldorf im europäischen Städtevergleich | eine Untersuchung auf Basis von Urban Audit-Daten 2004 Heidbrink, Ingo; Düsseldorf. Amt für Statistik und Wahlen 2009

Regionalwirtschaftliche Effekte von Fußballstadien | eine Analyse am Beispiel des Kölner RheinEnergieStadions Hamm, Rüdiger; Schmitz, Yasemin 2009

Breitbandanschluss so wichtig wie Gas, Strom und Wasser | der Anschluss an die Datenautobahn spielt für Unternehmen bei der Frage nach geeigneten Produktionsstandorten eine zentrale Rolle Höntsch, Reinhard 2009

Reinmod oder Imeza | wer gab die "curtis sverte" an das Stift Xanten? Stirnberg, Reinhold 2009

Mittendrin - im Zentrum der Metropole Ruhr! | = In the middle - the centre of the Ruhr metropolis! Schiereck, Horst 2009

Innovation in local economies | Germany in comparative context Crouch, Colin; Voelzkow, Helmut 2009

Leitbild, Ziele, Handlungsfelder | Integration von Universität / Hochschule in die Stadt ; Forum als Informationsplattform etablieren ; Voraussetzungen für die Zukunftsfähigkeit von Universität und Hochschule Stadtplanung und Stadtentwicklung Hamerla, Gruß-Rinck und Partner (Firma) 2009

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Fachbereich Wirtschaft Rheinbach | Stand: 06/2009 Ant, Marc; Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Fachbereich Wirtschaft 2009

Wirtschatftsstandort Gelsenkirchen | 3. Aufl Karp, Rainer; Gelsenkirchen 2009

Die Regionalgeschichte von Dülmen und Umgebung | die Heimat - die objektive Geschichtsbeschreibung ; die Regionalgeschichte Rabich, Adalbert 2009

Strategisches Stadtmanagement in der Wissensgesellschaft | Netzwerke zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik als Erfolgsmodell Wesselmann, Stefanie; Meyer, Clas; Schmidt, Matthias 2009

L'économie contrôlée des couvents des Carmes | le témoignage des rapports de visites dans la province de "Germania inferior" Schmidt, Hans-Joachim 2009

Die Zukunft der Vergangenheit | deutscher Kapitalismus aus der Sicht von Rhein und Ruhr Fear, Jeffrey R. 2009

Leistungsstark und innovativ in NRW | = Powerful and innovative in NRW Baganz, Jens Eugen 2009

Hightech-Standort mit traditionellen Wurzeln | = High-tech location with traditional roots Jung, Peter 2009

Wirtschaftliche Strukturen und Entwicklungen am Standort Krefeld Hamm, Rüdiger; Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein 2009

North Rhine-Westphalia | an innovative region in the heart of Europe Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie 2009

Die zündende Idee | Ideen- und Innovationsmanagement : die Zeiten, in denen Unternehmen sich auf ihren Erfolgen ausruhen konnten, sind längst passé : Innovationen sind heute wichtiger den je, gerade vor dem Hintergrund der angespannten wirtschaftlichen Situation : dass viele Firmen im IHK-Bezirk in puncto Ideen- und Innovationsmanagement nichts dem Zufall überlassen, zeigt die WIRTSCHAFTSREPORT-Titelgeschichte 2009

A 46-Lückenschluss ist im Interesse der gesamten Region | die nordrhein-westfälische Landesregierung will die Lücke in der Autobahn A 46 zwischen Hemer und Menden schließen : das betont NRW-Verkehrsminister Lutz Lienenkämper 2009

Wirtschaftsstandort Bad Salzuflen | Bad Saluflen ... ich fühl' mich wohl = Business location Bad Salzuflen | 1. Aufl Roth, Volker 2009

Leitfaden für gewerbliche Bauvorhaben | Wirtschaftsstandort Oberberg in der Region Köln-Bonn ; ein ausgezeichneter Standort für Ihre Investition | Stand: 15.09.2009 Oberbergischer Kreis. Wirtschaftsförderung 2009

Colonia docet | die "geistige Zentrale" des Sports Langen, Gabi 2009

Vom "Vest Recklinghausen" zum modernen Kreis Haumann, Peter 2009

Süffiges Vergnügen mit Tradition | Brauereien : Deutschland ist in Sachen Bier das Land der Vielfalt und der Reinheit : wollte man von heute an jeden Tag ein anderes Hopfen-Malz-Getränk aus der Bundesrepublik probieren, wäre man damit sage und schreibe über 13 Jahre beschäftigt : jede Region hat ihre eigenen Besonderheiten, jede Stadt wenigstens ein eigenes lokal hergestelltes Bier : und im Siegener IHK-Bezirk hat der Gerstensaft eine ganz besondere Tradition 2009

Standort- und immobilienspezifische Anforderungen der Kreativwirtschaft in der Metropole Ruhr | Ergebnisse einer Unternehmensbefragung Wirtschaftsförderung Metropoleruhr GmbH 2009

Medica-Kongress goes international 2009

Wirtschaftliche Strukturen und Entwicklungen im Rhein-Kreis Neuss | Stand: Mai 2009 Hamm, Rüdiger; Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein 2009

Wirtschaftliche Strukturen und Entwicklungen am Standort Tönisvorst | Stand: Oktober 2009 Hamm, Rüdiger; Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein 2009

"Sei gut zu Dir... im Teutoburger Wald" | Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in OstWestfalen-Lippe Weber, Herbert 2009

Das Universum nebenan | NRW-Modellprojekt Stipendien KWW-Kunst-Wissenschaft-Wirtschaft ; [Reader zur Tagung der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen 2009] | 1. Aufl Bauhus, Wilhelm; Stiftung Künstlerdorf Schöppingen 2009

Wirtschaftliche Strukturen und Entwicklungen im Kreis Viersen | Stand: Mai 2009 Hamm, Rüdiger; Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein 2009

Nordrhein-Westfalen: Raum für Wirtschaft | Fachbeitrag der Wirtschaft zum Landesentwicklungsplan NRW (LEP 2025) Vereinigung der Industrie- und Handelskammern des Landes Nordrhein-Westfalen; Westdeutscher Handwerkskammertag 2009

Nordrhein-Westfalen: Raum für Wirtschaft | Fachbeitrag der Wirtschaft zum Landesentwicklungsplan NRW (LEP 2025) ; Ergänzungsband | Ergänzungsband Vereinigung der Industrie- und Handelskammern des Landes Nordrhein-Westfalen; Westdeutscher Handwerkskammertag 2009

Die Stunde Null in Waltrop | die wirtschaftliche Lage in den Jahren 1945 - 1950 Frey, Norbert 2009

Wirtschaftsstandort Herne | Chancen und Perspektiven einer Stadt = Business location Herne | Ausg. 2009/2010 Kirk, Christian 2009

Bürgerbefragung zur Innenstadt | 12.05.2009 Radevormwald 2009

Brakelsiek | soziale, wirtschaftliche und raumstrukturelle Entwicklungen über fünf Jahrhunderte ; eine Chronik | 2. Aufl Eckart, Karl 2009

Hohe Standortqualität | Interview mit Bürgermeister Wilfried Roos, Saerbeck Roos, Wilfried; Hemschemeier, Michael 2009

Mutig in die Zukunft | starker Standort Gütersloh = Boldly into the future | 1. Aufl Gütersloh 2009

Wirtschaftsstandort Bergisches Städtedreieck | Chancen und Perspektiven einer Region = Business location Bergisch City Triangle | Ausg. 2009/2010 Kirk, Christian 2009

Region Mittlerer Niederrhein: Wirtschaftsstruktur und Standortqualität | Stand Januar 2009 Hamm, Rüdiger 2009

Jüdische Handelstätigkeit im Spiegel der Mindener Messe-Rapporte von 1803 | ein Beitrag zur jüdischen Wirtschaftsgeschichte Nordwestdeutschlands gegen Ende des Alten Reiches Linnemeier, Bernd-Wilhelm 2009

Wirtschaftsräumliche Auswirkungen der Breitbandverkabelung | am Beispiel des Kreises Heinsberg Jessen, Christoph 2009

Netzwerke der Industrialisierung | Düsseldorf als Wirtschaftsstandort im 19. Jahrhundert Hilger, Susanne 2009

Wirtschaftsstandort Bad Salzuflen | = Business location Bad Salzuflen 2009

Industriekultur im Vest - ein neuer Wirtschaftsfaktor Philipp, Klaus 2009

Gemeinsam die Zukunft gestalten | Drolshagen : die Stadt Drolshagen als eine der sieben Städte und Gemeinden im Kreis Olpe kann auf eine lebendige und mehr als 525-jährige Geschichte zurückblicken, die weit vor das Stadtgründungsjahr 1477 zurückreicht : doch so spannend ein geschichtlicher Rückblick auch sein mag, deutlich spannender und anspruchsvoller scheint aktuell ein Ausblick in die Zukunft : Bürgermeister Theo Hilchenbach wagte ihn für den WIRTSCHAFTSREPORT Hilchenbach, Theo 2009

Wirtschaftliche Strukturen und Entwicklungen am Standort Krefeld | Stand: Mai 2009 Hamm, Rüdiger; Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein 2009

Südwestfälische Wirtschaft | das Magazin der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen 2009

Wie man sich bettet ... | Beherbergungsgewerbe : wie man sich bettet, so liegt man : und in den Betten des Beherbergungsgewerbes im IHK-Bezirk Siegen schläft es sich offenbar gut, denn in Siegen-Wittgenstein und Olpe stehen mehr als 11.000 Schlafstätten : 2008 betteten darauf Gäste aus aller Herren Länder ihre müden Häupter und das insgesamt rund 1,6 Millionen Mal : der WIRTSCHAFTSREPORT wagt nun eine Bestandsaufnahme des Beherbergungsgewerbes im IHK-Bezirk : stellvertretend für alle, lässt er einige Hoteliers aus der Region zu Wort kommen und zeigt, wie sie im Wettbewerb um neue Gäste die Nase vorn haben 2009

Wirtschaftliche Strukturen und Entwicklungen im Kreis Viersen | Stand: Mai 2009 Hamm, Rüdiger 2009

Standort Mettmann | wirtschaftliche Strukturen, Standortumfrage, Empfehlungen Diestler, Gerd Helmut; Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf 2009

Netzwerkanalyse des IT-Sicherheitsclusters im Rhein-Ruhrgebiet Scheideler, Jan-Alexander 2009

Wirtschaftsstandort Herne | = Business location Herne 2009

"Wasserwirtschaft - öffentlich verantworten" | die Arbeitsgemeinschaft der Wasserwirtschaftsverbände in Nordrhein-Westfalen zeigt die Politik und die Leistungen der Wasserverbände auf der Wasser Berlin 2009 Oehmichen, Ulrich 2009

Umweltzone Ruhrgebiet Krzizek, Raphael 2009

Düsseldorf im europäischen Städtevergleich | eine Untersuchung auf Basis von Urban Audit-Daten 2004 Heidbrink, Ingo; Düsseldorf. Amt für Statistik und Wahlen 2009

Netzwerkanalyse des IT-Sicherheitsclusters im Rhein-Ruhrgebiet Scheideler, Jan-Alexander 2009

Ein grandioses Geschäft | kurz vor seinem letzten Arbeitstag wird ... Thomas Middelhoff von einer alten Geschichte eingeholt ; hat er auf einen dreistelligen Millionenanspruch für den schwer angeschlagenen Karstadt-Konzern verzichtet, um einen engen Vertrauten zu schonen? Dahlkamp, Jürgen; Latsch, Gunther; Schmitt, Jörg 2009

Rösrath | Wirtschaftskompass ; der Standort für Ihr Unternehmen 2009

110 Jahre Berufsschule/Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung Neheim-Hüsten | ein Beitrag zum beruflichen Schulwesen im Hochsauerland Raschke, Siegfried 2009

Wirtschaften in Warstein | wirtschaftliche Grundlagen, Potenziale und Entwicklung der neun Ortschaften der Gemeinde Warstein ; ein Bildband | 1. Aufl Becker, Gerhard; Flaig, Gerd; Stadtmarketingverband Warstein 2009

Jahresbericht ... des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften / Hochschule Niederrhein, Wirtschaftswissenschaften Hochschule Niederrhein. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften 2009

Die Entwicklung der Wirtschaftsstruktur des Landkreises Dinslaken | [Planungen von 1958] Richter, Hans 2009

Mögliche Impulswirkungen des Verkehrsinfrastruktur-Ausbaus (B 56n) auf die wirtschaftsräumliche Entwicklung der Region "Der Selfkant" im Kreis Heinsberg Krahe, Sebastian 2009

Gehen Sie immer auf Nummer sicher? | Interview mit Ulrich Jansen, Vorsitzender des Vorstandes der Provinzial Rheinland Holding, Düsseldorf Mahn, Antje; Jansen, Ulrich 2008

Wirtschaftliche Strukturen und Entwicklungen am Standort Kaarst Hamm, Rüdiger; Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein 2008

Basis für wirtschaftlichen Erfolg - beste Gewerbeimmobilien in der Region | = <<The>> foundation of economic sucess - the best commercial property in the region Greif, Theodor Josef 2008

Wirtschaftsfaktor und Lebensraum Biermann, Rudolf 2008

Kurze Wege zu Europas Metropolen - Verkehrsdrehscheibe Köln/Bonn | = Short distances to Europe´s metropolises - the traffic hub Cologne/Bonn Lindlar, Hans Peter 2008

Rheinisch-Bergischer Kreis - Lebensqualität und Wirtschaftskraft! | = Rhine-Berg county - quality of living and economic power Menzel, Rolf 2008

Wirtschaftszentrum Köln | international, dynamisch, weltoffen = Cologne commercial centre Schramma, Fritz 2008

Wirtschaftsstandort Region Köln, Bonn | Chancen und Perspektiven einer Region = Business location region Cologne, Bonn | Ausg. 2008/2009 Kirk, Christian 2008

Cluster | Zukunftschancen in starken Innovations- und Wachstumspolen = Clusters Lehner, Franz 2008

Ballungsraum Medienkompetenz | pulsierendes Medienland NRW = Conurbation media competence Jahnke, Jennifer; Baumann, Eva 2008

Clusterpolitik im Strukturwandel: Das Dortmund-Project Röllinghoff, Stefan 2008

Wirtschaftliche Strukturen und Entwicklungen am Standort Kaarst Hamm, Rüdiger; Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein 2008

Potenziale stärken - Cluster im Münsterland Wirtschaftsförderung Münster GmbH 2008

Erfolgreich in der zweiten Welle | Süddeutschland gilt als führender Biotechnik-Standort - doch Unternehmen an Rhein und Ruhr holen gewaltig auf Kutter, Susanne 2008

Messe Düsseldorf | Basis for Business Reisener, Thomas; Poorten, Robert 2008

Standort Velbert | wirtschaftliche Strukturen, Standortumfrage, Empfehlungen Diestler, Gerd Helmut; Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf 2008

RUHRDAX 07 | Wirtschaft trifft Ehrenamt Ernst, Jörg 2008

Balhorn - der Ort am Straßenkreuz Eggenstein, Georg 2008

Ruhrgebiet Hardebusch, Christof 2008

ANKOM-Projekt Wirtschaft: Anrechnung kaufmännischer Fortbildungen auf den Bachelorstudiengang "Betriebswirtschaftslehre" in Bielefeld Benning, Axel; Müller, Christof 2008

Köln Hardebusch, Christof 2008

Zufriedene Wirtschaft | IHK-Umfrage zum Standort Hilden Biedendorf, Ulrich; Diestler, Gerd Helmut 2008

Wirtschaftsförderung durch die innovative Verzahnung von Wirtschaft und Hochschulen: am Beispiel des Ruhrgebietes | Beitrag zur Tagung in Dortmund am 8. 2. 2008: “Strategische Wirtschaftsförderung und die Gestaltung von High-Tech Clustern” Heinze, Rolf G. 2008

Düsseldorf Hardebusch, Christof 2008

Dortmund - eine Stadt im Aufbruch Irle, Cornelia; Röllinghoff, Stefan 2008

Vom Pazifik an den Rhein | für viele Japaner ist der IHK-Bezirk eine zweite Heimat geworden Rollmann, Sylvia; Lepke, Sergej 2008

Soziales Kapitel und regionale Wirtschaftsentwicklung - das Beispiel Düsseldorfs im 19. und frühen 20. Jahrhundert Hilger, Susanne 2008

Ratingen | mit neuem Schwung Hardt, Ulrich; Frohns, Uwe Karl; Rehmann, Frank 2008

Cluster und Regionalentwicklung | Theorie, Beratung und praktische Umsetzung Kiese, Matthias 2008

Zukunftsbranche Kulturwirtschaft | wenn Schlager-Barden mit Vampiren um die Gunst der Zuschauer tanzen ; Musicals entwickeln sich in Oberhausen und Essen zum wichtigen Wirtschaftsfaktor Melchers, Jutta; Jäckel, Stefan 2008

Standort mit Perspektive Lüdinghausen | ein Portrait der Stadt Lüdinghausen ; mit vielen Fakten und Daten zum Wirtschaftsstandort | 1. Aufl Müller, Rudolf; Lüdinghausen 2008

Oberbergische Impulse | das Wirtschaftsmagazin Oberbergischer Kreis 2008

Wirtschaftswoche, Global 2008

Kurzmitteilungen Schulewirtschaft Landesarbeitsgemeinschaft Schulewirtschaft Nordrhein-Westfalen 2008

Branchenvielfalt mit geballten Know-how | = Branch diversity with concentrated know-how Kleinschneider, Heiner 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA