46 Beiträge in: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte — zeige 1 bis 46:

Ein entschiedener Europäer | Franz Albert Kramer, die "Rhenania" und der "Rheinische Merkur" Ströbl, Andreas 2021

König Zwentibold, der Aachener Karlsschrein und die Weinberge von Winningen Schmid, Wolfgang 2018

Niederländische Schillinge und Stüber und ihre Verbreitung an Rhein und Mosel Schneider, Konrad 2018

"Schwarze Schmach" und "weiße Schande" | ein deutsch-französischer Propagandakrieg im Spiegel des "Echo du Rhin, Premier quotidien français aus pays rhénanes" Gröner, Urs 2018

Aktion "Eifel" | Bekämpfung des Schmuggels im Eifelraum 1950 Zuckarelli, Detlev 2018

Von Mettlach über Nennig nach Köln | auf dem Weg zum größten Ausstattungsprojekt des 19. Jahrhunderts : neue Erkenntnisse über das Kölner Dom-Projekt von Villeroy & Boch anhand neu erschlossener Briefe aus dem Unternehmensarchiv Graf, Sabine 2017

Ad normam conventionis | zum Perfektionismus als währungspolitischem Grundprinzip und die rheinischen Reichskreise Schneider, Konrad 2017

Zehn Jahre Stolpersteine | die Realisierung des innovativen Gedenkprojektes des Künstlers Gunter Demnig 2005-2015 in Trier Verbeek, Johannes; Schnitzler, Thomas 2016

Francisco de Miranda (1750-1816) und seine Rheinreise 1788 | aus seinem Reisetagebuch Rudersdorf, Jochem 2016

Hoher Einsatz | rheinische Fliegerasse im Ersten Weltkrieg Kirschbaum, Markus 2015

Die vergebliche Suche nach einem geeigneten Gebäude in der Rheinprovinz zur Errichtung einer Verwahranstalt für jugendliche Verbrecher Liessem, Udo 2015

Die Landstände des Erzstifts Köln als Organe politischer Mitbestimmung Ruppert, Karsten 2015

Die Missionen der französichen Archiv- und Bibliothekskommissare Armand-Gaston Camus und Jean-Baptiste Maugérard in den rheinischen Departments 1802-1804 Stein, Wolfgang Hans 2015

Norm und Wirklichkeit der rheinischen Goldgulden Schneider, Konrad 2014

Rheinische Währung im Umbruch im 16. Jahrhundert und das Ende des Rheinischen Münzvereins Schneider, Konrad 2013

Wandern ist menschlich | ein kulturgeschichtlicher Streifzug für Wanderer in der Eifel Knichel, Martina 2012

Das Französische im Rheinland | zum Stand der Forschung über die Sprachenfrage in den rheinischen Departements 1794 - 1814 Stein, Wolfgang Hans 2012

Das Kölner Pagament von 1289 bis 1357 Wagner, Frank 2011

Neue Erkenntnisse zum Heroldsbuch und Bruderschaftsbuch des jülich-bergischen Hubertusordens Nesselrode, Leonie von 2010

Als Wallhausen Preußens Armee mobilmachte | eine Panne an der Nahe im Jahr 1882 und die Mobilmachungs-Vorbereitungen des VIII. preußischen Armeekorps in der Rheinprovinz Böckling, Manfred 2009

Auf niedrigem Standard stabil | rheinische Währungen als geschlossene und offene Systeme Schneider, Konrad 2007

Prägung und Umlauf von Dukaten im Rheinland Schneider, Konrad 2006

Steckbriefe in der Rheinprovinz | zur internationalen Fahndung im 19. Jahrhundert Lacour, Eva 2005

Das Rheinland im Gründungsmythos der Europäischen Union Zogbaum, Heidi 2005

Der rheinische Goldgulden Schneider, Konrad 2004

Grubendirektor Dr. phil. Ernst Esch | ein berufsbiographisches Kurzporträt Kösling, Torsten 2004

Zum Streit um eine Gesindeordnung in der Rheinprovinz | ein "Werkstattbericht" zum Diskurs zwischen Regierungspräsidien und Oberpräsident Lacour, Eva 2004

Kinderarbeit im Siegerländer Textilgewerbe | zum Bewußtseinswandel in einer sozialpolitischen Frage in proto- und frühindustrieller Zeit Bartolosch, Thomas A. 2003

Die Archive der rheinischen und belgischen Departements und die Inspektionsreise des Direktors des französischen Nationalarchivs Camus im Jahre 1802 Stein, Wolfgang Hans 2003

Ein Rhein-Enthusiast an der Ahr | Wolfgang Müller von Königswinter Rissel, Heribert 2002

Lothringisches Geld im rheinischen Raum Schneider, Konrad 2002

Beamtenschaft, Finanzen und Verwaltungswirklichkeit in Kurköln zur Zeit Erzbischof Dietrichs II Wisplinghoff, Erich 1999

Romnachfolge und der Streit der drei rheinischen Erzbischöfe um den Primat | zur Ikonographie und zur Entstehung des ersten großen Siegels der Stadt Trier Röder, Bernd 1999

Staatsbürgerliche Gleichheit und politische Mitwirkung | Aspekte der kommunalen Selbstverwaltung in der preußischen Rheinprovinz in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Wex, Norbert 1999

Kreuzfahrerburgen im westlichen Reichsgebiet Wolter, Heinz 1999

Burgkapelle, Kapellenerker und Tragaltar | Überlegungen zu einer Typologie des Sakralbereichs mittelalterlicher Burgen im Rheinland Thon, Alexander; Rudersdorf, Tina 1999

Der Rhein, Deutschlands Strom, aber Frankreichs Grenze | zur Rheinmythologie in Frankreich und in Deutschland vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert Smets, Josef 1998

Dem Aberglauben auf der Spur | Notizen zu abergläubischen Phänomenen zwischen Maas und Rhein in Reiseberichten um 1800 Piereth, Uta 1998

Historisch-topographische Überlegungen zu Caesars Rheinübergängen in den Jahren 55 und 53 v. Chr Bellinghausen, Hans 1996

"Wo die Nonnen blieben, welche von Steinfeld ausgewichen sein" | auf den Spuren der Frauen vor dem Hintergrund der religiösen Bewegung des 12. Jahrhunderts Hirschmann, Frank G. 1994

Die Manderscheider | Profil e. Eifeldynastie; Ansprache zur Eröffnung d. Ausstellung "Die Manderscheider" am 24. Aug. 1990 in Manderscheid Janssen, Wilhelm 1990

Hubert Hermans | (1909 - 1989); Bevollmächtigter d. Landes Rheinland-Pfalz in Bonn Küppers, Heinrich 1990

Die Ikonographie der rheinischen Revolutionsfeste Stein, Wolfgang Hans 1989

Die großen Herbstübungen des 8. Armeekorps im Jahr 1898 | Generalmajor von Hindenburg u. d. Frage d. Einquartierung Brommer, Peter 1985

Bauernverbände und Landwirtschaft im Rheinland während des Dritten Reiches. - Küppers, Heinrich 1984

Das Siegerland | e. Industrierevier im Rhein. Schiefergebirge 1880-1970. - Fuchs, Konrad 1983

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA