807 Treffer — zeige 201 bis 225:

Das Filmarchiv im Stadtarchiv | Betrachtungen zu Paderborns visuellem Gedächtnis der bewegten Bilder Czeschick, Wolfram 2015

Fortsetzung folgt | ob »Breaking Bad«, »Mad Men«, »The Wire« oder »Boardwalk Empire« – Amerika feiert das Goldene Zeitalter der TV-Serien ; hierzulande entstehen bloß neue Folgen vom »Traumschiff«, so das Klischee ; die Kölner Filmschule will das ändern ; in einem ambitionierten Studiengang lernen Studenten aus aller Welt das Serienhandwerk ; und werden dabei von prominenten US-Autoren unterstützt Juknat, Ingo 2013

Werkverzeichnis | = Catalogue of works Nachtmann, Till; Rösen, Jonathan; Silies, Stefan 2020

Sisters in African Cinema | Filmemacherinnen, Frauenbewegung & Feminismus im afrikanischen Kino : eine bundesweite Veranstaltungsreihe von FilmInitiativ Köln e.V. (2016/2017) Aretz, Christa; FilmInitiativ Köln e.V.; Afrika Film Festival (14. : 2016 : Köln) 2016

Traumfabriken fürs Ruhrgebiet Rösel, Bernd; Gsella, Peter 1988

Das Filmfestival als Zukunft des Kinos | 45 Jahre Internationale Kurzfilmtage in Oberhausen Gass, Lars Henrik 2000

Kinderfilm-Festival in Marl | den Kindern Hilfe geben, Gutes von Schlechtem zu unterscheiden Linke, Andreas 1995

Ich glaub', ich steh' im Wald | das neueste Video des deutschen Gangsta-Rappers Kollegah zeigt auch die Steintürme im Tiergartenwald Daute, Ralf 2022

Das Oberhausener Manifest (1962) und die Bedeutung Oberhausens für die Entwicklung des deutschen Films in den frühen Jahren der Teilung Roth, Wilhelm 2004

Werner Biedermann | Filme, Objekte, Ausstellungen, Bücher ; ein Werkkatalog Biedermann, Werner 1992

Reise ins Bilderland der visuellen Abenteuer | der Mülheimer Filmkünstler und Sammler Werner Nekes Tünnemann, Barbara 1998

Kalkowski, Erich | Heimatfilmer, Fotojournalist ; geb.: 19.09.1913 in Düsseldorf, gest.: 25.08.1986 in Halver Selka, Werner 2000

Steinfurt-Uraltfilm in fünf Akten | wieder aufgetaucht zum Kreisjubiläum Jakob, Volker 2000

Ein Kind der "68er" | Forum der Filmothek hat Faible für bissige Themen Icking, Christian 1992

Drehort Oberhausen | über Spielfilme, die in Oberhausen gedreht worden sind Strahl, Christoph 2011

Blow up – Zoom in Westfalen | Literatur Film : Themen der Ausstellung auf dem Kulturgut Nottbeck Januar bis April 2023 Gödden, Walter; Rottschäfer, Nils; AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 2023

Afrika Film Festival Köln 2019 | on tour : Köln, Berlin, Bonn, Brühl, Hamburg, Kassel, München, Münster, Nürnberg, Oldenburg, Stuttgart, Tübingen, Wuppertal u.a. : Fokus: Fundamentalismus & Migration FilmInitiativ Köln e.V.; FilmInitiativ Köln e.V.; Afrika Film Festival Köln (17. : 2019 : Köln) 2019

Miljöh, Millowitsch und Migration | das Eigelsteinviertel im Film Kranen, Marion; Schoor, Irene 2014

Arbeitskreis "Historische Filmdokumente über Rheine" Gießmann, Thomas 2005

Der Film "Wort und Widerwort. Wie ein Gesetz entsteht: Landeswassergesetz 1958" Schlemmer, Martin 2021

"Komm und Sieh!" - Der Bethelfilm 1922 - 1941 | Vorbemerkungen zum Verhältnis von Kirche und Film zu Beginn des 20. Jahrhunderts Haase, Bartolt 2005

Arbeit, Alltag und Vergnügen | Film Jakob, Volker 2002

Film als Spiegel der Heimatgeschichte Köster, Markus 2005

Arnsberger Filmschätzchen Bühner, Werner 2005

Damals, als Xanten Filmstadt wurde | 1941 drehte die Ufa den Film "Zwischen Himmel und Erde" : im Hauptmerkbuch des ehemaligen Forstamtes Xanten erinnert ein Hinweis an die Dreharbeiten für den Film, die u.a. auch im Bereich des Mitteltores am ehemaligen Forstamt durchgeführt wurden : die heute noch in Xanten lebende, 93-jährige, frühere Verwaltungsangestellte, Irmgard Terhorst, geb. Heyers, erinnert sich noch gut an die Filmarbeiten Böhmer, Josef 2018

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA