1333 Treffer in Sachgebiete > 843046 Industriebauten — zeige 1 bis 50:

Das vergessene Scheindorf in Velbert | die Kruppsche Nachtscheinanlage auf dem Rottberg im Zweiten Weltkrieg 1941 - 1945 ; eine heimatgeschichtliche Dokumentation | 1. Aufl Lohbeck, Jürgen 2012

Zollverein entdecken | Unterwegs auf dem Weltkulturerbe | 3., überarb. Aufl Bösch, Delia 2007

Route der Industriekultur 2011

Das Henkel-Werk in Düsseldorf-Holthausen 1900 - 1940 | ein außergewöhnlicher Unternehmer und sein Architekt Bartmann, Ina 2008

Die größte Zeche des Reviers war auch die schönste | (Zeche Zollverein in Essen) Radzio, Heiner 1999

Blaues Gold | der Wasserkegel im Oberhausener Gasometer 2001

Didaktisch | Ausstellungshalle Kusch + Co. in Hallenberg Danner, Dietmar 1996

Mies van der Rohes Verseidag | neue Erkenntnisse zu Baugeschichte und Erhalt Hanenberg, Norbert; Lohmann, Daniel 2017

"Erlebnis Industriekultur" | ein städteübergreifendes Projekt im Rahmen der Regionale 2006 Putsch, Jochem; Kolkau, Anette 2006

Die Märkische Straße Technischer Kulturdenkmäler Willmann, Wolfgang 2003

Entdeckerpass | kreuz und quer durchs Ruhrgebiet = Discovery pass Kommunalverband Ruhrgebiet 1999

Dortmund-Hoerde, Konrad-Adenauer-Allee (früher Hochofenstraße) | Hochofenanlage Phoenix West Wittkamp, Imme 2012

Alte Betriebsstätte mit neuem Herzen | das Walzwerk in Pulheim ist eines der stilvollsten Kultur- und Kommunikationszentren im Rheinland Londen, Adalbert van 2011

Das Ruhrgebiet als industrielle Kulturlandschaft? | eine weltweit einmalige Dichte erhaltener Großanlagen der Montanindustrie, eine vielfältige Landschaft industriell geprägter Strukturen, Verkehrswege, Halden, Werkssiedlungen - die Relikte der Industriekultur zwischen Ruhr und Emscher sind in den vergangenen 30 Jahren gesellschaftsfähig geworden Tempel, Norbert; Höhmann, Rolf 2011

The Transformation of urban space | the example of the media facade of the Dortmunder U Broeckmann, Andreas; Saavedra-Lara, Fabian 2012

Galileum Solingen | begrenzter Wettbewerb nach RAW 2004 Zimmermann, Carsten; Bergische Entwicklungsagentur 2010

Dokumentieren, Vermitteln und Bewahren - dreidimensionale Modelle in der World Heritage Education | eine Grundlagenforschung zu Architektur- und Technikmodellen und Analyse ihres Potentials als Informationsträger am Beispiel des UNESCO-Welterbes Zeche Zollverein | 1. Auflage Flamme, Christine; ATHENA-Verlag e.K. 2018

Arbeitersiedlungen Regionalverband Ruhr 2021

Paisaje cultural industrial del Ruhrgebiet | Paisaje cultural indInforme preliminar de Destacado Valor Universal Propuesta de actualización de la Lista provisional alemana para el Patrimonio Mundial de la UNESCO | Auflage 1500 Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur 2018

Landschaftspark Duisburg-Nord | Industrie - Kultur - Landschaft - Park Wilmer, Christoph; Klaes, Holger 2016

Struktur und Monumentalität | die Koksofenbatterie, der Himmelsspiegel, die Rasenachse Fritz, Harald 2017

Das Bessemerstahlwerk der Henrichshütte in Hattingen | Stahl-Revolution im Ruhrtal Schmidt-Rutsch, Olaf 2013

Für den Verbleib der Lohberger Fördertürme! | der Kampf um den Denkmalschutz Litschke, Inge 2011

JOPA - ehemalige Schuhfabrik in Weeze Janssen, Erich; Janssen, Ilka 2019

Die Wüste lebt | wie man in Oberhausen mit einem schwierigen Erbe umgeht Büchholdt, Ulrich; Göldner, Frank 1994

Nachschau zu Robert Müser's industriellen Großbauten und Wohlfahrtseinrichtungen der Harpener Bergbau AG für 10 Gemeinschaftsbereiche als Soziale Plastik im Raume Lünen/Dortmund Almus, Georg 2020

Industrie und Technik Reck, Claudia 2017

Industriekultur, Image, Identität | die Zeche Zollverein und der Wandel in den Köpfen ; Begleit-CD [für Lehrerinnen und Lehrer] Schwarz, Angela 2010

Hochzeit mit rauem Charme | der Förderturm Bönen Bertelt-Glöß, Meinolf 2013

Moderne in historischem Gewand - Hermann Kätelhöns Industrielandschaften Burg, Tobias 2018

Der Honigcomplex | XOX, Bensdorp, Union - in der Unterstadt liegen drei Industrieruinen, die viel Potential bergen : ein Blick nach Nimwegen zeigt, was möglich ist Daute, Ralf; Daute, Ralf 2017

Die Kohlenwäsche der Zeche Zollverein | ein Fall von Übernutzung im Weltkulturerbe Buschmann, Walter 2005

Konversion historischer Textilkomplexe in der Region Düren und Euskirchen | Museum, Wohnen, Gewerbe und industrielle Nachnutzung als Beispiele guter Praxis? Oevermann, Heike 2019

Radikaler Eingriff | Umnutzung des Silos im Kölner Rheinauhafen zum Bürogebäude Klostermeier, Collin 2008

Schrittmacher für die Region | Denkmale als Zukunftsmotor Härig, Beatrice 2023

Urlaub im Schatten des Förderturms | Industriekultur als Tourismusattraktion und Hoffnungsträger Mysliwietz-Fleiß, Daniela; Strelow, Dörte 2008

Die Wasserpumpstation der Preußischen Eisenbahndirektion Elberfeld | künftiges Museumsgebäude mit unbekannter Pumpentechnik Kamp, Michael 2014

Brennpunkt Altbau | Bestandsschutz oder Sicherheit?; Brandschutzkonzepte für das Bauen im Bestand Kirchner, Udo 1999

Kunst in der Mühle | mit der Erweiterung des Duisburger Museums MKM Küppersmühle nach Plänen des Architekturbüros Herzog & de Meuron hat sich nicht nur die Ausstellungsfläche des Museums nahezu verdoppelt, die Industriebauten sind dank des Ziegelanbaus auch zu einem perfekten Ensemble zusammengewachsen Wieckhorst, Thomas 2021

Leuchtendes Glas | ERCO-Hochregallager P3 in Lüdenscheid Rumpf, Peter 2002

"Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet" - Wegmarken zum Welterbe | das Land NRW will den begehrten Unesco-Titel, doch es kürzt die Denkmalförderung. Wie soll das gehen? Rossmann, Andreas 2014

Variabel im Bestand | Umbau einer Druckerei in Gütersloh Wöhler, Till 2001

Die Walkemühle der Allendorfer Tuchmacherzunft Teske, Gunnar 2022

Ruhrgebiet - eines der ältesten Bergreviere in Deutschland | Exkursion Dammer, Kai Oliver 2009

Die Krupp'sche Nachtscheinanlage in Velbert | das "vergessene" Scheindorf : neue Recherchen, bewegende Zeitzeugenberichte und die Entwicklung zum Denkmal | 2. Auflage Grau, Helmut; Lohbeck, Jürgen; Polkläser, Sven; Scala Verlag GmbH 2018

Ein starker Typ aus Dortmund | Wasserhochbehälter der Bauart Klönne Tempel, Norbert 2001

Wohnen im Großformat | in einer ehemaligen Marmeladenfabrik ist ein besonderes Wohnprojekt entstanden: mehr als 20 Bewohner teilen sich ein gemeinsames Dach im Süden Wuppertals - inklusive riesiger Gemeinschaftsküche und Fitnessstudio : der älteste WGler ist derzeit 52 Jahre alt Birkmeier, Eike 2017

Digitales aus der Boxengasse | Umnutzung einer Druckerei zum Seminarzentrum Klostermeier, Collin 2002

Das Projekt "Schachtzeichen" in Bochum im Jahr der Kulturhauptstadt 2010 | "Wir sehen uns unterm Ballon" Bleidick, Dietmar 2011

Das ehemalige "Wasserwerk Fortuna" bei Bergheim-Kenten Schrön, Helmut 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA