2325 Treffer in Sachgebiete > 784080 Unterricht — zeige 201 bis 300:

Der Kernlehrplan Sport (2011) für die Sekundarstufe I zwischen Anspruch und unterrichtlicher Umsetzung | eine qualitativ-empirische Studie zur Aufnahme und praktischen Verarbeitung des Kernlehrplans im Schulalltag aus der Perspektive von Sportlehrkräften im gymnasialen Bildungsgang in NRW Butera, Anna; Ruhr-Universität Bochum 2019

Mündigkeit statt Müdigkeit | das Schulfach Wirtschaft benötigt Impulse aus der Praxis. Unternehmen sind als Kooperationspartner gefragt Castrup, Sandra 2019

Zur Beliebtheit des Schulfachs Informatik in der Oberstufe nordrhein-westfälischer Schulen | ausgewählte Ergebnisse einer Studie zu Einflüssen auf die Wahl von Informatik in der Oberstufe Klinge, Niklas; Thomas, Marco 2019

Der Kernlehrplan Sport (2011) für die Sekundarstufe I zwischen Anspruch und unterrichtlicher Umsetzung | eine qualitativ-empirische Studie zur Aufnahme und praktischen Verarbeitung des Kernlehrplans im Schulalltag aus der Perspektive von Sportlehrkräften im gymnasialen Bildungsgang in NRW Butera, Anna; Ruhr-Universität Bochum 2019

Auf dem Weg zum cloudunterstützten Unterricht | erste schulische Erfahrungen Schrand, Christian 2019

Lernzeiten in der Sekundarstufe I | Gestaltungsmöglichkeiten und Gelingensbedingungen für individualisiertes Lernen und Fördern Tusche, Simone; Rosendahl, Johannes 2019

Die Suche nach Gott in der Schule | Islamischer Religionsunterricht in NRW Uslucan, Hacı-Halil 2019

Schulische Elemente der Verantwortungsübernahme am Freien Christlichen Gymnasium Düsseldorf Regener, Kai 2019

Betriebswirtschaft erleben für die Fachhochschulreife Nordrhein-Westfalen Braun, Katrin; Janzik, Nikolaus; Kubek, Katharina; Lehmkuhl, Markus; Scheen, Katrin; Winklers Verlag 2019

Hinweise und Materialien für einen systematischen Rechtschreibunterricht in der Primarstufe in NRW | Handreichung Baark, Claudia; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Bildung 2019

Abstraktes begreifen | RWTH Aachen präsentiert intelligente Lehr- und Lernsysteme für Schulen, Hochschulen und Ausbildungsstätten Pantel, Paul 2019

Die Geschichte der NS-Euthanasie im Rheinland archivpädagogisch vermitteln | Vorstellung der Unterrichtsmaterialien des LVR-AFZ als Angebot für Schulen und Archive Henkel, Riccarda 2019

Individualisiertes Lernen im Ganztag | Nordrhein-Westfalen Becker-Hardt, Christine 2019

Das Gymnasium in Emmerich und der Frühhumanismus am Niederrhein Wirz, Henrik 2019

Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Gymnasium in Nordrhein-Westfalen, Evangelische Religionslehre. Evangelische Religionslehre | 1. Auflage Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung 2019

Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Gymnasium in Nordrhein-Westfalen, Sport. Sport | 1. Auflage Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung 2019

Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Gymnasium in Nordrhein-Westfalen, Wahlpflichtfach Kunst. Wahlpflichtfach Kunst | 1. Auflage Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung 2019

Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Gymnasium in Nordrhein-Westfalen, Geschichte. Geschichte | 1. Auflage Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung 2019

Medienkonzepte im Kreis Coesfeld - Digitale Bildung von Anfang an richtig denken! Mohring, Wilfried; Schellnock, Carsten 2019

Förderung künftiger Wahlbeteiligung durch Wahlsimulation | Ergebnisse einer nordrhein-westfälischen Studie Rochnia, Michael 2019

"Bildungslandschaft Siegen-Wittgenstein" | ein regionalhistorisches Kooperationsprojekt zwischen außerschulischen Lernorten und Grundschulen Hallwaß, Rouven 2019

"Mir gefällt es auf die Weise, wie du es erarbeitet hast" Makowski, Thomas 2019

Neuausrichtung der schulischen Inklusion | Aktuelles aus Nordrhein-Westfalen Hövel, Werner van den 2019

Bildungssprache Deutsch im Fach Gesellschaftslehre | Überzeugungen von Gesellschaftslehre-Lehrkräften der Sekundarstufe I in Bezug auf sprachsensiblen Unterricht | 1. Auflage Kiliç, Songül 2019

Leistung planen, zeigen und bewerten in einer inklusiven Schule | das Thema Portfolio in Praxisforschung und Schulentwicklung Biermann, Christine 2019

Inklusiver Mathematikunterricht an der Laborschule Dieckmann, Jan Wilhelm; Knerndel, Holger 2019

Ein MINT-Förderkonzept des Städtischen Gymnasiums Steinheim | Projekt Junge ForscherInnen - Wir leben Wisssenschaft Krackl, Sebastian 2019

Mutig neue Wege gehen | Inklusion am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Pulheim Heidenreich, Denise; Mayer-Lazarek, Jeannette; Reifenrath, David 2019

Verbraucherbildung als Alltagshilfe | Deutungsmuster zu Konsum und Bildung im Spiegel sozialwissenschaftlicher Professionalität Wittau, Franziska 2019

Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Gymnasium in Nordrhein-Westfalen, Katholische Religionslehre. Katholische Religionslehre | 1. Auflage Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung 2019

Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Gymnasium in Nordrhein-Westfalen, Wahlpflichtfach Musik. Wahlpflichtfach Musik | 1. Auflage Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung 2019

Kernlehrplan für das Gymnasium - Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen, Sport. Sport | 1. Auflage Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule, Jugend und Kinder 2019

Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Gymnasium in Nordrhein-Westfalen, Englisch. Englisch | 1. Auflage Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung 2019

Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Gymnasium in Nordrhein-Westfalen, Kunst. Kunst | 1. Auflage Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung 2019

Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Gymnasium in Nordrhein-Westfalen, Wahlpflichtfach Technik. Wahlpflichtfach Technik | 1. Auflage Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung 2019

Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Gymnasium in Nordrhein-Westfalen, Erdkunde. Erdkunde | 1. Auflage Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung 2019

Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Gymnasium in Nordrhein-Westfalen, Spanisch. Spanisch | 1. Auflage Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung 2019

Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Gymnasium in Nordrhein-Westfalen, Französisch. Französisch | 1. Auflage Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung 2019

Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Gymnasium in Nordrhein-Westfalen, Wirtschaft-Politik. Wirtschaft-Politik | 1. Auflage Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung 2019

ICILS 2018 #NRW | erste Ergebnisse der Studie ICILS 2018 für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich Eickelmann, Birgit; Massek, Corinna; Labusch, Amelie 2019

Abitur, Kunst. Gymnasium, Gesamtschule NRW | Original-Prüfungsaufgaben mit Lösungen 2018

Vom Erlebnis, mit den eigenen Händen zu arbeiten | das Projekt ERNA vermittelt Schülern Wissen über Ernährung und Nachhaltigkeit Dawid-Töns, Anka 2018

Das Rheinland erfinden im Schulunterricht? | Thematisierung von Region in Lehrplänen, Schulbüchern und Unterricht Franken, Lina 2018

Erinnerung wach halten. HEIMATSUCHER e.V. bildet Schüler*innen zu Z(w)eitzeug*innen aus Fricke, Charlotte 2018

Geschichtsunterricht mit Zeitzeugen Kürten, Monika von; Preuß, Andreas 2018

Alles auf Anfang | die Qualitätsanalyse in Nordrhein-Westfalen hatte lange einen schlechten Ruf ... Görgens, Frank 2018

Unterrichtskonzepte für die gymnasiale Oberstufe - Erprobte Ideen zur Umsetzung des Mathematikkernlehrplans in Nordrhein-Westfalen Dreibholz, Susann; Hoffert, Ulrich; Büchter, Andreas 2018

Bilder gestern und heute - Ortsansichten im Wandel der Zeit Enning, Clara; Grams, Jürgen 2018

Das EL-DE-Haus in Köln als außerschulischer Lernort für Kinder Kirschbaum, Barbara 2018

Energiewende macht Schule, AZ 32027/01 | Kommunikation der Energiewende an und mit Schulen in Nordrhein-Westfalen | 2018 Dreher, Martina; Lohmann, Sandra; Schramm, Sebastian; Ille, Rada; Lobstädt, Tobias; Sidorenko, Valeria; Adam, Mario 2018

Der Klosterkrug in Marienmünster Völker, Karl 2018

Meine Erinnerungen an Lehrerjahre in der Volksschule Roxel | wie Volksschulkinder in einem stadtnahen westfälischen Bauernhof ihrem jungen Lehrer zu einer erfolgreichen Berufslaufbahn verhalfen : "E pälzer Bub kriet e Lehrerstell' do owe in Weschtfale!" Weitzel, Franz 2018

Vom Wesen und Wert des Lateinischen in einer globalisierten und digitalisierten Welt | Heinrich Bones Abiturrede anno 1867 Rembiak, Michael 2018

Lernausgangslagen und Lernfortschritte - wie lernen SchülerInnen an der Heliosschule - inklusive Universitätsschule der Stadt Köln? | ein Interview mit Marion Hensel Hensel, Marion; Jaster, Svenja 2018

Kreis Höxter hat flächendeckend die meisten Lernwerkstätten in Deutschland | vom Projekt zur bundesweiten Vorreiter-Region Döring, Lena 2018

SINUS.NRW: Verständnis fördern - Lernprozesse gestalten | Mathematik und Naturwissenschaften weiterdenken Trendel, Georg; Roß, Joachim; Waxmann Verlag 2018

Richtlinien und Lehrpläne für die Grundschule in Nordrhein-Westfalen | Deutsch, Sachunterricht, Mathematik, Englisch, Musik, Kunst, Sport, Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre | 1. Aufl., unveränd. Nachdr Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung 2018

EuropaKreuze | ein Kunstprojekt von Schülerinnen und Schülern als Beitrag zu einer europäischen Gedenkkultur Gerhards, Albert 2018

Abituraufsätze im Fach Deutsch zwischen 1932 und 1936 | Beispiele von der Aufbauschule in Rüthen Bracht, Hans-Günther 2018

Bones "heimlicher Lehrplan" | pädagogisches Programm und humanistisches Weltbild Zerwas, Marco 2018

Grenzenlos lernen in der Euregio Rhein-Waal | das deutsch-niederländische Schulaustauschprojekt Nachbarsprache & buurcultuur Boonen, Ute K.; Jentges, Sabine; Sars, Paul 2018

Inklusive Schulkultur: Das Miteinander gestalten | Angebote zur Unterstützung von Schulen durch die Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule NRW (QUA-LiS NRW) Adelt, Eva; Laux, Silke 2018

IQB-Bildungstrend 2016 | Ziele der Studie und Ergebnisse für Nordrhein-Westfalen Rjosk, Camilla; Schipolowski, Stefan; Stanat, Petra 2018

Heterogenität im Geographieunterricht | Handlungs- und Wahrnehmungsmuster von GeographielehrerInnen in Nordrhein-Westfalen Langer, Stephan; Universität zu Köln 2018

Es ist vollbracht | ein sehr subjektiver Bericht über einen Gaesdoncker Lehrer, der aufbrach, sich einen neune Chemieraum zu bauen Harnisch, Udo 2018

Mehr Inklusion und mehr individuelle Förderung | Matthias-Claudius-Schule: Preisträger des Deutschen Schulpreises 2018 Böcker, Volker 2018

Mintatlas Schulte, Frank P. 2018

Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen eines philosophischen Unterrichts als Ersatzfach für den Religionsunterricht in der Primarstufe in Nordrhein-Westfalen Muckel, Stefan 2018

Unterrichtsveranstaltungen und Aktionsangebote für Düsseldorfer Schulen Düsseldorf. Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz; Düsseldorf. Umweltamt 2018

"... wieder durchaus im Geist wissenschaftlicher Objektivität"? | Geschichtsunterricht im Übergang an den höheren Schulen Westfalens 1918/19 Hanke, Barbara 2018

"Wann sehen wir uns wieder?" | Austausch ohne Grenzen im Projekt "Nachbarsprache & buurcultuur" Sars, Paul; Frank, Simone; Jentges, Sabine 2018

Star - Heiliger - Vorbild | eine empirische Untersuchung zum Vorbildverständnis von Kindern im Grundschulalter Eiff, Miriam Sophia von 2018

Historisches Lernen an der KGS Bechen Inkmann, Kerstin 2018

Die Villa Buth in Jülich-Kirchberg - Zwischenstation zum Holocaust | ein Projektkurs am Heilig-Geist-Gymnasium Würselen Ohrndorf, Timo 2018

"Erkennung durch Handeln" - Praxisforschung der Laborschule an der Universität Bielefeld Thurn, Susanne 2018

Curriculare Verankerung der Beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel eines Bildungsplans in NRW Loy, Sarah 2018

Wie Gaesdonck eine "Gute Schule" sein wird oder jetzt schon ist | Anmerkungen zum Medienkonzept Bergers, Rudolf 2018

Heinrich Bones zweibändiges "Deutsches Lesebuch für höhere Lehranstalten" | der Beitrag eines katholischen Pädagogen zur Kulturgeschichte der Erziehung im 19. Jahrhundert Burghardt, Klaus 2018

Die Darstellung Subsahara-Afrikas im deutschen Schulbuch | Gesellschaftslehre, Erdkunde, Geschichte und Politik der Sekundarstufe I (Gesamtschule) in Nordrhein-Westfalen Awet, Kessete; Universität Duisburg-Essen; Budrich UniPress 2018

Forschungsworkshop der Jahrgangstufen 8 und 9 des Gymnasiums Petrinum im Museum Haus Hövener | Brilon 1918-1933 - über die Demokratiebewegung im Sauerland Schlömer, Carsten 2018

Das Sprach- und Bewegungscamp an der Universität Duisburg-Essen | bewegtes Lernen mit allen Sinnen Lakehal, Siham; Mavruk, Gülsah; Kaulvers, Jana 2018

Rutger Bouman aus Weeze | Lehrer-Eminenz und Schulbuchautor : im Fokus seines Lehr- und Lesebuchs von 1845 Sanders, Gregor 2018

Wie zufrieden sind die muslimischen Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern mit dem islamischen Religionsunterricht an einer Realschule in NRW? | 1. Auflage, digitale Originalausgabe Kavak, Nabi 2018

Die Darstellung Subsahara-Afrikas im deutschen Schulbuch | Gesellschaftslehre, Erdkunde, Geschichte und Politik der Sekundarstufe I (Gesamtschule) in Nordrhein-Westfalen Awet, Kessete; Universität Duisburg-Essen; Budrich UniPress 2018

Religious education and dialogue in contextual perspective | a comparative case study in Hamburg and Duisburg (Germany) Knauth, Thorsten; Vieregge, Dörthe 2018

MiRA+: Ein mathematikdidaktisches Lehr-Labor zum mathematischen Modellieren im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung in Münster Wess, Raphael; Krusenkamp, Sebastian 2018

Die Bielefelder Längsschnittstudie zum Lernen in inklusiven und exklusiven Förderarrangements (BiLieF) | zentrale Befunde Lütje-Klose, Birgit 2018

Kriteriengeleitete Untersuchung von Zentralabituraufgaben aus Bayern und NRW im Bereich der Analysis Bauer, Sebastian 2018

"Mit Pia und Paul über den Kreis Olpe" | ein Plädoyer für den Einsatz im Grundschul-Unterricht Schulte, Klaus 2018

Stadt Bielefeld Chancen nutzen - Bildung gestalten | Bielefelder Rahmenkonzept zur Beschulung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen | 1. Auflage Isfendiyar, Nilgün 2018

HEIMATSUCHER e.V | Schoah-Überlebende heute Eisenhardt, Vanessa 2018

Jahrgangsteams als Grundlage für inklusive Schulentwicklung am Beispiel der Janusz-Korczak-Gesamtschule in Deutschland Hakenberg, Petra; Urban, Melanie 2017

Projektunterricht - zentraler Bestandteil eines pädagogisch-didaktischen Konzeptes für das Lernen in inklusiven Gruppen | ein Unterrichtsbeispiel aus der Laborschule Bielefeld Geist, Sabine 2017

Die Montessori-Pädagogik und der Förderschwerpunkt Lernen | das Beispiel der Albert-Schweitzer-Schule in Münster Pieper, Ulrich 2017

In der Spur von Konzil und Synode | Schule und Kirche im Erzbistum Paderborn Krombusch, Gerhard 2017

Niederdeutsch in der Grundschule | Unterrichtsmaterialien für die 3./4. Klasse an Grundschulen im Münsterland Jürgens, Hans-Joachim; Spiekermann, Helmut; readbox unipress. Münster (Westf) 2017

Soziales Lernen am Fürstenberg-Gymnasium in Recke Buchalle, Barbara; Niggemann-Werth, Marita 2017

Projektunterricht - zentraler Bestandteil eines pädagogisch-didaktischen Konzeptes für das Lernen in inklusiven Gruppen | ein Unterrichtsbeispiel aus der Laborschule Bielefeld Geist, Sabine 2017

Deutschlernen in mehrsprachigen Klassen | fachliche und fachdidaktische Perspektiven | 1. Auflage, Oktober 2017 Heinrichs, Petra 2017

Theorie und Praxis der Münsteraner Montessori-Pädagogik Holtstiege, Hildegard 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA