8252 Treffer in Sachgebiete > 768030 Einzelne Autoren (Sekundärliteratur) — zeige 301 bis 350:

Der raue Ton der Achtzigerjahre | Wolfgang Welt als Musikjournalist Seiler, Sascha 2021

Instinktautor mit hoher Erfolgsquote | die Arbeitswelt Walter Vollmers ist von Klischees geprägt Gödden, Walter 2021

Mythologische Motive in Erich Sieburgs Gedichten Link, Stefanie 2021

Die erweiterte Realität der Annette von Droste-Hülshoff Falb, Daniel 2021

Die Judenbuche | ein Sittengemälde aus dem gebirgigten Westfalen | Durchgesehene Ausgabe Droste-Hülshoff, Annette von; May, Yomb; Philipp Reclam jun. Verlag 2021

Rose Ausländers Leben im Wort | Graphic Novel Matijčuk, Oksana; Starančuk, Olena; Hryščenko, Oleh; Brunner, Kati 2021

Verlustgeschichten | Mensch-Umwelt-Verhältnisse bei Annette von Droste-Hülshoff (Die Judenbuche und Bei uns zu Lande auf dem Lande) Wortmann, Thomas 2021

Die Weltgeschichte und der große Dichter | Heinrich Heines "Denkschrift" über Ludwig Börne und die innere Biographie : ein Lehrbuch Scholz, Rüdiger 2021

Heinrich Heine | der letzte Dichter der Romantik Özyer, Nuran 2021

Heinrich Heines Berührungen mit Krefeld Broicher, Ursula 2021

Else Lasker-Schüler (1869-1945) | "das war kein Sprechen, das war Singen ..." : Else Lasker-Schülers Selbstinszenierungen Simon-Ritz, Frank 2021

Vom Neuen Hörspiel zur Akustischen Kunst zur Ars Acustica als Ars Intermedia | Erinnerungen : Essays, Vorträge, Reflexionen, Sendungen, Porträts und Gespräche Schöning, Klaus; Schöning, Klaus; Schöning, Nadja 2021

"Bergisch Herz in alter Treue für die stolze Heimat schlägt" | Joseph Joesten und sein Aufsatz: Eine Reise zur Burg Windeck und ihre Geschichte vor 120 Jahren Land, Rainer 2021

Einfühlsame Übersetzerin und Autorin | Irma Eggert erhält den Brauchtumspreis für ihre plattdeutschen Arbeiten Dormann, Horst 2021

Heinrich Heine | (1797-1856) : Emanzipation in Zeiten des Umbruchs Podewski, Madleen 2021

Annette von Droste-Hülshoff, geb. 1797, gest. 1848 | erschüttert, aber nicht erdrückt Kübler, Gunhild 2021

"Große und furchtbare Reize": Drostes literarische Landschaften Grywatsch, Jochen 2021

Die Bauerschaft Schonebeck im Wandel der Zeit Schwarze, Thomas 2021

Deutsch-sowjetischer Kulturtransfer unter totalitären Bedingungen | Heinrich Böll und Günter Grass in der Sowjetunion (1953-1985) Shchekina-Greipel, Astrid 2021

Die Erfindung des Augenblicks | der Wuppertaler Autor Karl Otto Mühl ist gestorben Schulz, Hermann 2021

Für und wider Wilhelm Grobben | Gegendarstellung zum Beitrag von Ingrid Wolters, Wilhelm Grobben - eine Erinnerung zum 125. Geburtstag im Oktober 2020, in: Der Niederrhein, Heft 4, 2020, S. 140-145 Kaiser, Hans 2021

Hermann-Löns-Straße 31 - Ein Haus als Zeuge der Geschichte Thiesmann, Julien 2021

"Meine Gedanken kehren immer wieder gern nach Elberfeld zurück." | der jüdisch-deutsche Schriftsteller und Dichter Gerson Stern (1874-1956) Voit, Friedrich 2021

Der heilige Joseph in seiner Zeit | die Emanzipation des Schülers Kling vom Lehrer Beuys Mengeringhaus, Maximilian 2021

Erich Sieburg - Ein Leben für die Literatur Morsch, Moritz 2021

Der Dichter und seine Freunde und Förderer | zum Nachleben Paul Therstappens anlässlich seines 150. Geburtstages Goossens, Berndt; Wegers, Angela 2021

Ihrer Zeit voraus | Marianne Weber im Blick unserer Schule Brüggemann, Romy; e-enterprise 2021

Dorothee Sölle | Mystik als Kraftreservoir Christophersen, Alf 2021

Juli Zeh, geb. 1974 | literarisches Dextroenergen März, Ursula 2021

Transkulturelle Wahrnehmungsräume in der Theaterdidaktik | die Theaterarbeit von Nuran David Calis Böker, Ines 2021

"Du hast mit deinen Sternen nicht gespart" | Rose Ausländer und Paul Celan | 1. Auflage Braun, Helmut 2021

Der rote Graf und das schwarze Gold | Alexander Stenbock-Fermors Erlebnisse als Bergarbeiter Wietschorke, Jens 2021

Justus Gruner - ein Fußreisender in Neuhaus Neuwöhner, Andreas 2021

Städtebund und Stahlhaus | Erik Regers kritische Revision der Kultur im Ruhrgebiet Schütz, Erhard 2021

"Die Freiheit führt das Volk" ("La Liberté guidant le peuple") | 1830, Heine und Delacroix Calvié, Lucien 2021

Gladbacher Stadtansicht von 1642, eine Schankkonzession und der Roman "Das Findelkind von Gladbach" | eine Mönchengladbacher Provinzposse Büdts, Bernhard; Lamers, Gerd 2021

Flandern als völkischer Mythos im Werk rheinischer Autoren | zu den "flämischen" Romanen "Der Bürger von Gent" von Theodor Seidenfaden und "Fliegt der Blaufuß?" von Otto Brües Eickmans, Heinz 2021

Hate Speech und Antifeminismus | "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" revisited Schlicht, Corinna 2021

Die Motive der Verdrängung und der Erinnerung in Gedichten Erich Sieburgs Kleinekemper, Katharina 2021

Joseph Schlotmann, ein Geschichtenerzähler aus Westkirchen Beckmann, Gerda 2021

Marcel-Proust-Preis an Ursula Voss Voß, Ursula; Eideneier, Alexis 2021

Erich Sieburgs Herner Dramen Knauf, Aurelie Rabea 2021

Hanns Dieter Hüsch | das Schwere mit Heiterkeit so leicht machen, wie es schwer ist Pyka, Holger 2021

Annette, Querkus und die wilden Worte Funke, Cornelia; Richter, Sara-Christin 2021

Das Unbewusste der Natur | Der Weiher von Annette von Droste-Hülshoff Schäfer, Armin 2021

Der Dorfschreiber | Hermann Mensing erforscht den ganz normalen Alltag Gödden, Walter 2021

Der Universalgelehrte vom Bauernhof | Werner Rolevinck war Bestsellerautor und erster Historiker Westfalens Thiel, Werner 2021

Was werden wir Arbeit genannt haben? | Überblendungen literarischer Beschreibungen der Arbeitswelt im Ruhrgebiet bei Max von der Grün und Jörg Albrecht Drews, Kevin 2021

Im Karussell der Erinnerung | ein Erzähl- und Videoprojekt mit Menschen mit Demenz Nagel, Imke 2021

Ökologie als Haus-Logik, am Beispiel von Droste-Hülshoffs Die Vogelhütte Borgards, Roland 2021

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA