563 Treffer in Sachgebiete > 746043 Straßennamen — zeige 1 bis 100:

Koloniale Spuren in Bielefelder Straßennamen Frey, Barbara 2013

Straßen im neuen Grefrath Weber, Manfred 2017

In Maßen umstritten | neue Namen für Detmolds Straßen Rieke, Tim 2020

Umbenannte Straßen in Nordrhein-Westfalen | Bonn Siebenherz, Eva 2017

Paderborner Straßennamen als Medien der Geschichtswahrnehmung Pöppinghege, Rainer 2015

Straßennamen im Raum Eilpe - ihre Ursprünge und Geschichte(n) Lehrkind, Ferdinand 2018

Der Volksmund und historische Orte in Bielefeld | vom "Antik" bis zum "Zickzackweg" Wibbing, Joachim 2022

Ach wie war es doch vordem mit dem Straßenfinden so unbequem Fußbroich, Helmut 2011

Straßennamen | Fenster zur Geschichte von Frauen? Kirsch-Stracke, Roswitha 1998

Straßen, Häuser und Bürger in Sprockhövel Stock, Wolfgang 2013

Umbenannte Straßen in Nordrhein-Westfalen | Herne bis Moers Siebenherz, Eva 2017

Straßen im alten Grefrath Viehs, Helmut 2017

Straßennamen ehren Priester Stratmann, Albert 1985

Von den Ginnegaten zur Hymgasse | ein Beitrag zur Deutung des innerstädtischen Neusser Straßennamens Goebels, Rudolf 2013

Die Straßen des Stadtteils Erle | ihre Namen, ihre Geschichte Göbel, Hans 1987

Hülser Straßennamen | Fette Henn und Quartelmarkt, Am Brustert und An der Roßmühle ... Mellen, Werner 1997

Wuppertaler Straßennamen | ihre Herkunft und Bedeutung | 4. Aufl Stock, Wolfgang 2010

Kuriose Orts- und Straßennamen Helbeck, Gerd 2015

Die Schild-Bürger von Haltern am See Lehmkuhl, Josef 2011

Orts-, Flur- und Straßennamen im Kreis Steinfurt Schoppe, Siegfried G.; Verlag Dr. Kovač 2022

Roxeler Flur- und Straßennamen: ihre Herkunft und Bedeutung Weitzel, Franz; Pferdekamp, Dieter; Müller, Helmut 2023

Eine Straße für Maria Kahle? Poll, Ulrich 2022

Die sieben Fußfälle in den Fluren von Nettesheim und Frixheim Emunds, Peter 2018

Offener Brief [Zum Antrag auf Umbenennung der Christine-Koch-Schule und Christine-Koch-Straße in Schmallenberg] Klose, Roland 2019

Geschichte der Straßen um Haldern Awater, Albert 1999

Beggendorfs Straßen und ihre Bebauung | einst (bis Ende der 30er Jahre) und jetzt (2010) Johnen, Willi 2011

Die Industrie als Namengeberin Brackweder Straßen Beckmann, Karl 1990

Mühlen im Kreisgebiet - was blieb erhalten? Habel, Bernd 2016

Personen hinter Herdecker Straßennamen Schmücker, Gerhard 2007

Sauerländische Straßennamendebatte: und Christine Koch? Bürger, Peter 2014

Der Erich-Mendel-Platz und sein Namensgeber Keller, Manfred 2011

Hinters Schild geschaut... Korschenbroicher Strassennamen | Herkunft und Bedeutung ; [Mit den Stadtteilen Glehn, Kleinenbroich, Korschenbroich, Liedberg und Pesch] Hunold, Alfred 2013

Kölner Straßennamen erzählen | von Schaafenstraße bis Filzengraben | 2. Aufl Priebe, Ilona; Schmülgen, Thilo; Dammrat, Martina 2008

Brakeler Straßennamen oder: zwischen Bahndamm und Kunstwerk Brakel Zymner, Bernd 2006

Troisdorf und seine 725 Straßennamen | Personen- und Sachnamen | Nachdr Dederichs, Matthias 1998

Herne | von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße ; Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen | 2., aktualis. Aufl Hildebrandt, Manfred; Herne 1997

Wettbewerb Strassennamen Schüngelberg Gelsenkirchen; Internationale Bauausstellung Emscher-Park 1991

Das "Fuselpättken" Mertmann, Beate 2012

Straßen erhalten ihre alten Namen wieder Prohl, Heinz 1995

Beckumer Straßennamen in der NS-Zeit | Straßen, Plätze und Gebäude in den Jahren 1933 bis 1945 Schulte, Hans-Georg 1994

Die Strassen und Wege Kirchhellens Büning, Hans; Rottmann, Johannes 1988

Der Ortsteil Ovelgönne sowie Flur- und Straßennamen, die im Zusammenhang mit Ovelgönne stehen Bartling, Gerhard 1983

Auf die Chemieindustrie bezogene Straßennamen in Castrop-Rauxel Schön, Gerd 2005

Recklinghäuser Straßennamen von A - Z Redemann, Heinrich 1997

"Mördernamen sind keine Straßennamen". Revision und Beharrung in der Straßenbenennungspraxis der Nachkriegszeit - Westfalen und Lippe 1945 - 1949 Weidner, Marcus 2012

Stadtpark Robend in Viersen | historische Hintergründe eines Neubaugebietes Tamm, Horst; Pollmanns, Fred 2010

"Wir beantragen ... unverzüglich umzubenennen". Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe im Nationalsozialismus Weidner, Marcus 2012

Materborn hat eine neue Straße bekommen | Erinnerung an Johannes Tavenraat Brauer, Theodor 2002

Straßen in unserer Stadt Lemgo | kleine Geschichten zur Historie Neidinger, Guido-Josef 1984

Straßenumbenennungen in Hilden als Mittel der NS-Propaganda Rossmüller, Leon 2012

Strassennamen in der Diskussion | Unterrichtsmaterialien zur Ausstellung: "Ehre, wem Ehre gebührt?!" | 1. Aufl Spieker, Christoph; Ausstellung Ehre Wem Ehre Gebührt (2011 : Münster (Westf)) 2011

Kölner Straßennamen erzählen | zwischen Schaafenstraße und Filzengraben | 1. Aufl Priebe, Ilona; Schmülgen, Thilo; Dammrat, Martina 2005

Agnes Miegel - fragwürdige Ehrung einer nationalsozialistischen Dichterin. Eine Rekonstruktion ihres Wirkens im Dritten Reich und in der Nachkriegszeit Stadthaus, Steffen 2012

"Fiär ussen gräuten Führer Heil un Sieg!" | Über sauerländische Literatur, Straßennamen und die Schule der Demut Bürger, Peter 2014

Straßenbenennungen | nach Flurbezeichnungen in Castrop-Rauxel Schön, Gerd 2002

Umbenannte Straßen in Nordrhein-Westfalen | Bottrop bis Herford Siebenherz, Eva 2017

Straßenumbenennungen im "3. Reich" in Ahlen Rheker, Jürgen 2015

Straßennamen im Raum Delstern und ihre Ursprünge und Geschichten Lehrkind, Ferdinand 2017

Auf den Spuren bedeutender Frauen | Frauen und Straßennamen in Borken Grütering-Woeste, Anna; Borken. Büro für Chancengleichheit 2019

Straßenbenennungen in Bielefeld im Nationalsozialismus Glässing, Gabriele 2013

Paul bleibt. Punkt | ein Lehrstück in Sachen Erinnerungskultur, Münsters Geschichte von unten, der Kampf für die Paul-Wulf-Skulptur und die Umbenennung des Jöttenwegs Drücke, Bernd 2021

Was Straßennamen verraten? Meiendresch, Karla 2006

Von Arztkarrengasse bis Wegesende - Straßennamen in Münsters Innenstadt Haltern, Karin van 2012

Wenn Straßen erzählen | die Geschichte der Straßen in Voerde, Stockum, Holthausen und Möllen | 1. Aufl Schmitz, Helmut; Schneider, Klaus Dieter 1995

Vom "Platz der Republik" zum "Langemarckplatz" - und zurück? | Straßenbenennungen in M. Gladbach und Rheydt zur Zeit des Nationalsozialismus Wittmann-Zenses, Manfred 1998

Tod am Galgen | Strafe und Abschreckung oder wie die Henkerstraße in Holtum zu ihrem Namen kam Kortmann, Kathryn 2001

Woher die Namen kamen | Klever Straßen und ihre Geschichten Noack, Sabine 1997

Kleine Geschichte der Bergheimer Straßen- und Flurnamen | (1) Klein, Helmuth 1997

Kölner Straßennamen | Neustadt und Deutz Kaufmann, Fred; Lutz, Dagmar; Schmidt-Esters, Gudrun 1996

Schlaunstraßen im Kreis Paderborn erinnern an den großen Barockbaumeister Weber, Christoph 1995

Die Straßen in Lipperode Klüsener, Wilhelm 1997

Von der Tapete zum Autositz | bergische Erfinder und Tüftler Magin, Ulrich 2022

Straßennamen in der Gemeinde Nörvenich Türk, Karl Heinz; Nörvenich 1983

Steinheimer Straßen und ihre Namen Waldhoff, Johannes 2007

Eine sagenhafte Straße | der Hellweg Wulfert, Ernst H. 1994

Vom "Marktplatz" zum "Adolf-Hitler-Platz" | Olper Straßen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Thieme, Hans-Bodo 2018

HaltestellenGeschichte(n) Bernhardt, Thomas 2007

Straßenschilder für bisher namenlose Gassen und Tordurchgänge in St. Tönis Schumacher, Rolf 1996

Hindenburg in Detmold Ruppert, Andreas 2013

Flurbezeichnungen und Straßennamen im 800jährigen Sümmern Grebe, Eberhard 1997

Straßennamen | Fenster zur Geschichte von Frauen? (1998) Kirsch-Stracke, Roswitha 2022

Im Aspert und Reuterstraße | kurze Geschichte und Bedeutung der Namen Brenner, Hans Leonhard 2023

Von "Am Brugacker" bis "Zur Schwarzbachmündung" | die Wittlaerer Straßennamen von A bis Z Bauer, Bruno 2003

"An der Schleppbahn" in Holzheim | auf den Spuren einer alten Gleisverbindung Remmen, Karl 2016

Neue Straßennamen in der Stadt Dickel, Hanspeter 1999

Ein Gang durch das historische Kaiserswerth | Kaiserswerther Straßennamen im Wandel der Zeiten Bauer, Bruno 1998

Straßennamen und ihre Bedeutung Kirchhoff, Hans Georg; Noczynski, Wolfgang 1998

Darf der General bleiben? | die Lettow-Vorbeck-Straßen in Halle und anderen Städten im Ravensberger Land Frey, Barbara 2012

Beständige Erinnerung: Grabstätten auf dem Parkfriedhof und Straßennamen in Werl Rüschenschmidt, Lothar 2021

Kultur des Erinnerns in Münster | Erinnerungsstätten für die Opfer des Nationalsozialismus, insbesondere die jüdischen Bürger Schäfers, Norbert 2018

Straßennamen in Schwelm Voigt, Günther; Helbeck, Gerd 2011

Bergisch Gladbach, Stadtgeschichte in Straßennamen Schulte, Andree 1995

Neue Straßen(namen) in Heven Beilmann, Klaus 1992

Straßen in Emmerich am Rhein | [Neubearb.] Axmacher, Walter; Evers, Heinz 2008

Straßennamen von A bis Z im Stadtbezirk Aplerbeck | [Abteistr. - Zur Alten Windmühle] Kleff, Rüdiger; Aplerbecker Geschichtsverein 2012

Straßennamen halten Geschichte fest 1995

Kalterherbergs alte Straßen Mertens, Leo 1998

Auf den Wegen der Vergangenheit | Straßennamen künden aus Vergangenheit und Gegenwart ; Stadt Geilenkirchen, Immendorf, Waurichen, Apweiler Kück, Peter; Mingers, Franz 1997

Karl Wagenfeld (1869 - 1939): Dichter, Heimatfunktionär, Nationalsozialist? Ditt, Karl 2012

Wer kennt die Plätze, nennt die Namen? | Flurnamen, Plätze, Friedhöfe im alten Werden Höffgen, Klaus 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA