1808 Treffer in Sachgebiete > 744000 Mundarten — zeige 26 bis 50:

Erinnerungen iut de Franzausen-Teyd Strothmann, Karl Heinz 1989

Das Niederländische am Niederrhein | Kleverländisch im 19. Jahrhundert Puckert, Sarah 2021

Von nix kütt nix | Wörterbuch und Sprüche op Nüsser Platt ; zu Lernzwecken und als Arbeitsheft, damit unsere Heimat nicht verloren geht | 2. Aufl., Repr. (mit geringen Erg.) Tremblau, Sophie; Hick, Heinz 2008

"Se han ens all kleen aanjefange" | vom Großwerden der Kleinen Schwalb, Karl Josef 2004

Zur Sprachgeschichte des westfälischen Raumes Peters, Robert 2016

Zum Dativ des Substantivs in den westfälischen Mundarten Damme, Robert 2003

Wie gefragt ist Niederdeutsch? | die Rezeption des niederdeutschen Kulturangebotes ; Ergebnisse der GETAS-Befragung 1984 Großkopf, Beate 1993

Regionale Auxiliarvariation | Interaktion, Schrift, Kognition | 1. Auflage Weber, Kathrin 2020

Spaß an Omas Sprache - Schüler plaudern Platt | Aenne Fleischer hält Tradition lebendig Weber, Julia 2002

Eschweiler Schimpfwortkalender 1998

Hollandish and Westphalian expansion in Groningen (city), Twente and the neighbouring German border area | phonological variation in the language of 14th century charters Reenen, Pieter Th. van 2006

Krank on malád Krings, Günter 2017

Von Nebensitzerinnen | Vorarbeiten zu einem schwäbisch-rheinländischen Wörterbuch Berroth, Elena; Dickmann, Luna 2010

Sprachkontakt in deutsch-niederländischen Grenzorten Millingen aan de Rijn (NL) und Zyfflich (D) im 19. bis 21. Jahrhundert Cornelissen, Georg 2018

Oecher Platt | Literaturverzeichnis aus Anlass d. Ausstellung Oecher Platt in Aachens Bibliothek Krause, Reinhard; Öffentliche Bibliothek der Stadt Aachen 1983

Dür de Blum gespoke | niederrheinische Sprichwörter in Walbecker Fassung Niersmann, Paul 2018

Plattkallen mit Heinz Koch und dem Arbeitskreis der Freunde und Förderer der Remscheider Mundart e.V Koch, Heinz 2004

Kölner Wööt un Schröm | [Notizen und Skizzen vom Tage] | 2. Aufl Wilden, Heinz-D.; Hayit, Ertay 2006

Die Industrie geht, die Sprache bleibt Menge, Heinz H. 2000

Plaatekopp un Schlabbermuul | [Kölsche Schimpfwörter von A-Z] Dohmen, Marita; Gröbe, Volker 2003

Philosophie des Kölner Humors | vom Autor selbst gesprochen Lützeler, Heinrich 2008

Dat Bergsche Wort | Blatt op bergsch Platt 2020

Su klingk Kölsch zor Chressdagszigg | Alice Herrwegen, Elfi Steickmann, Ars Choralis Coeln, Maria Jonas (Sopran und Leitung), Chor der "Fründe vun der Akademie för uns kölsche Sproch e.V.", Andreas Biertz (Leitung), Le Quatuor Romantique, Anna-Maria Smerd (Violine), Edward John Semon (Violoncello), Joachim Diessner (Harmonium), Pascal Schweren (Klavier), Kratz un Krätzje, Wolfgang Jaegers (Akkordeon), Norbert Faßbender (Mandoline), JP Weber (Mandoline, Gesang), Stefan Knittler (Gitarre, Gesang) & Band, Hans-Georg Bögner (Moderation) : Freitag, 21. Dezember 2018, 20:00 Loelgen, Sebastian; Kölner Philharmonie (Körperschaft); KölnMusik GmbH 2018

Dialect - en archiefonderzoek of: Keulen in Liemers en Achterhoek Schaars, A. H. G. 2021

De ruede Prötter | mot nem ruede Prötter dörch de Eefel ; Tatsachen, Szenen und Geschichten in Eifeler Alltagsplatt Wagener, Frank; Rosen, Werner; Heimatverein Rescheid 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA