1270 Treffer in Sachgebiete > 722000 Sozialgeschichte — zeige 76 bis 100:

Der"Herold Gelre", das mittelalterliche Heroldswesen und der geldrische Adel im "Codex Gelre" Flokstra, Marinus; Jahn, Ralf G. 2001

Kinderarbeit Hofbauer, Katja 2003

Pfahlbürger (Paohlbürger) und Stadtbürger Backmann, Ulrich 2023

Religiöse Prägungen des Konsumverhaltens in frühneuzeitlichen Dorfgesellschaften | das Beispiel des Fürstbistums Münster Holzem, Andreas 2003

Vom "Tumult" zum Streik | Lernprozesse der Arbeiterschaft im Wuppertal der Frühindustrialisierung Ünlüdağ, Tânia 2006

"Drum soll weltliche Gewalt ihr Amt frei unbehindert üben ..." | die Reformation in den adeligen Herrschaften Westfalens Gillner, Bastian 2019

Edelmänner und Raubritter im spätmittelalterlichen Vest Recklinghausen Möcklinghoff-Kohts, Rita Antonia 2011

Wenn die Ziegel reden könnten | Kinderarbeit in Hüls im vorigen Jh Broicher, Ursula 1988

Historische Texte aus dem Wupperthale | Quellen zur Sozialgeschichte d. 19. Jh Ünlüdağ, Tânia; Beeck, Karl-Hermann 1989

'Geschichten, doch auch des Schauderns wert' | zur sozialen Lage der lippischen Landbevölkerung Tegtmeier-Breit, Annegret 1998

Johannes Hünseler | ein rheinisches Bauernleben am Ende des Ancien Regimes Huenseler, Wolfgang 2022

Ländliche Klassengesellschaft 1770 - 1848 | Bauern und Unterschichten, Landwirtschaft und Gewerbe im östlichen Westfalen Mooser, Josef 1984

Blaues Blut und rote Zahlen | westfälischer Adel im Konkurs 1700-1815 Solterbeck, Sven; Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Waxmann Verlag 2018

Neuer Glaube, neue Elite? | Grafenkonversionen und ihre Auswirkungen auf die Führungsschicht in Nassau-Hadamar und Nassau-Siegen Baibl, Lorenz 2017

Kühhude | ein jedes Leben habe seine Zeit ; Chronik | 1. Aufl Metzger-Althaus, Elke 2003

Stadtgesellschaft im Wandel | Untersuchungen zur Sozialgeschichte Münsters im 19. und 20. Jahrhundert Jakobi, Franz-Josef 1995

Hau rein! | Erinnerungen an Arbeit, Alltag und Leben im Ruhrgebiet | 1. Auflage Abeck, Susanne; Schmidt, Uta C.; Klartext Verlag 2018

Funktions-Eliten einer Territorial-Hauptstadt | Jülich in regionalen Staatskalendern 1748 - 1800 Bers, Günter; Graumann, Sabine 1998

"Machtergreifung"? | lokalpolitische Elitenkonflikte in der ländlichen Gesellschaft Westfalens während des "Dritten Reiches" Schwartz, Michael 1996

Die Sozialgeschichte des neuzeitlichen Bürgertums im Bielefelder SFB 177 (1986–1997) Mergel, Thomas 2019

"Eß gehet die bauren ahn und nicht die herren" | die Auseinandersetzungen um die Einführung neuer Dienste in der westfälischen Herrschaft Canstein 1710 bis 1719 Krug-Richter, Barbara 1995

Ruhrprovinz oder Ruhrstadt? | Defizite und Chancen einer "Geschichte des Wohnens im Revier" - eine Skizze Schanetzky, Tim 2001

Memorien-Stiftungen des 17./18. Jh. in Wegberg Schmitz, Dietmar; Peuskens, Peter 2022

"Familie" und "Stand" als Leitlinien adeligen Unternehmertums in einer Zeit des Umbruchs | die Familie von Elverfeldt aus der preußischen Grafschaft Mark um 1800 Schulz, Oliver 2011

Köln 68! | Protest. Pop. Provokation. : Begleitband zur Ausstellung des Kölnischen Stadtmuseums und der Universität zu Köln im Kölnischen Stadtmuseum vom 20. Oktober 2018 bis zum 24. Februar 2019 | 1. Auflage Keim, Michaela; Lewejohann, Stefan; Kölnisches Stadtmuseum; Kölnisches Stadtmuseum; Universität zu Köln; Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH 2018

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA