275 Treffer in Sachgebiete > 708020 Hausformen — zeige 51 bis 150:

Hinter der Mauer - oder: immer an der Wand lang | kleine Bürgerhäuser an und auf der Stadtmauer Kaspar, Fred 2016

Behelfsheime allerorten Kaspar, Fred 2016

Wie man im Behelfsheim auf Dauer wohnte | ein Beispiel aus Drensteinfurt: Natorp 4 Klötzer, Ralf 2016

Geschichte der Textilindustrie in Warendorf | von der groben Leinwand zum feinen Warendorfer Linnen Wolff, Mechtild 2015

Geschichte der Bau- und Hausforschung in Warburg | Ziele, Ergebnisse und offene Fragen Kaspar, Fred 2015

Beobachtungen zur Konstruktion und Ornamentik von Fachwerkbauten vom 15. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts Barthold, Peter 2015

Geschichtliches zum Haus Eskens in Blankenheim, Lühberg Michels, Bernd 2015

Ein Zwei-Drei-Vierständerbau von 1593-1706-1850 in Soest-Ostönnen (Kreis Soest ; Westfalen) Barthold, Peter 2015

Das Keramikmuseum in der Kempishofstraße | vor 15 Jahren eingeweiht Knackstedt, Gerd-Uwe 2015

Fachwerk in Solingen | 1. Aufl Nied, Peter 2015

Wuppertal, das Bergische Land und der Hausbau im 19. Jahrhundert | Bericht über die Tagung des Arbeitskreises für Hausforschung e.V. in Wuppertal vom 14. Oktober bis 17. Oktober 2004 Klein, Ulrich; Arbeitskreis für Hausforschung 2014

Fachwerkbauten im Bergischen Land mit dendrochronologischen Befunden | ein Überblick Freckmann, Klaus; Schmidt, Burghart 2014

Bau- und Nutzungsgeschichte einer sauerländischen Industriellenvilla - Haus Kupferhammer in Warstein Hubertus, Hanna H. 2014

Von der Bergbau- und Gewerbe- zur Tourismusregion | alte Strukturen und neue Bautypen im Sauerland Spohn, Thomas; Vorwig, Carsten 2014

Speicherähnliche Bruchsteinbauten mit Wohnfunktion entlang der mittleren Ruhr Spohn, Thomas 2014

Schwarze Balken | zum Forschungsstand der Hausforschung im Bergischen Land Klein, Ulrich; Rinn-Kupka, Barbara 2014

Bernd und Hilla Becher: Siegerländer Fachwerkhäuser, 1959 - 1978 Schwarz, Kirsten 2014

Fachwerk im Weserbergland | Weserlauf von Minden bis Hannovers Münden Köhler, Gerhard 2013

Alte Häuser und Hausnamen in Flaesheim-Stift (Fortsetzung), Flaesheim-Dorf, Flaesheim-Leven Althoff, Ludger; Flaesheimer Heimatverein 2013

Energetische Fachwerksanierung mit Lehm Jacobs, Rita 2013

Siegerländer Fachwerkhäuser und die Industriegeschichte Plaum, Bernd D. 2013

"Öcher Bösch" | Ausflugsziele der Jahrhundertwende ; [basiert auf der Ausstellung in der Sammlung Crous anläßlich des Tages des offenen Denkmals am 9. September 2012 ...] Bahrdt, Bernd; Sammlung Crous 2013

Dörfliche Fachwerkhäuser im Südsauerland - mit dem Blick von außen die eigenen Schätze erkennen | Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V. (IGB) macht Mut zur Sanierung und Weiternutzung Kirsch-Stracke, Roswitha 2013

Alte Häuser und Hausnamen in Flaesheim Althoff, Ludger; Flaesheimer Heimatverein 2012

Strohgedeckte Häuser, Scheunen, Backhäuser und deren Besitzer im Jahre 1802 in der Berghauser Hon(n)schaft von Hückeswagen Bubke, Lothar; Bockhacker, Kurt 2012

Troisdorfer Fachwerk Ley, Thomas 2012

Bauherrinnen | Materialien zum Anteil von Frauen am Bauen in Westfalen Spohn, Thomas 2012

Bauen und Wohnen Spohn, Thomas 2011

Oberstädter Hausgeschichten Böttcher, Karl-Rudolf 2011

Vom Fachwerk zum Massivbau | historische Gebäude als Zeugen der Ortsgeschichte Stiewe, Heinrich 2011

Windmühle Exter | die Lindemannsche Windmühle von 1850 ; 2006 - 2009: die Sanierung Sturhahn, Ulrich 2010

Menschen - Ideen - Migration | neue Blicke auf Baukultur im Rheinland und in Westfalen-Lippe | 1. Aufl Reinhold, Kai; LWL-Freilichtmuseum Detmold 2010

Der historische ländliche Hausbau im Rheinland ab dem späten Mittelalter | ein Überblick Freckmann, Klaus 2010

Fachwerkschmuck in Arnsberg Pollmann, Josef Georg 2009

Ein ungewöhnliches Gerichtsgebäude | Baubeobachtungen an einem Fachwerkhaus in Erftstadt-Friesheim Dohmen, Kristin 2009

Die Baufibel als Instrument des Heimatschutzes | von Friedrich Ostendorf bis Justinus Bendermacher (1905 - 1955) Kaiser, Roswitha 2009

Fachwerkschmuck in Rödinghausen | Inschriften, Ornamente und Symbole aus 230 Jahren ; eine Zusammenstellung von 92 Fachwerkgebäuden in der Gemeinde Rödinghausen nach einer Erhebung aus dem Jahr 2008 Botzet, Rolf 2009

Fachwerkhaus Reiser 48 in Bensberg-Kaule | "Denkmal des Monats" Oktober 2007 Klostermann, Thomas 2008

Die Bruchstenbauten im Kirchspiel Mülheim Hecker, Willi; Marx, Ludwig 2008

Neue Erkenntnisse zum Fachwerkbau in der nördlichen Eifel Lang, Gundula 2008

Nicht nur Architekturdenkmale | Fachwerkbauten des 17. und 18. Jahrhunderts als Zeugnisse für Politik und Wirtschaft in Eifel, Hunsrück und an der Mosel Haas, Jochen 2008

Häuser in Wewer | ein Ort mit vielen Gesichtern Nowack, Petra; Wittig, Beate; Wittig, Michael; Heimatbund (Wewer) 2008

Zwischen wirtschaftlichen ind ideellen Rahmenbedingungen | ländliches und kleinstädtisches Bauen am Beispiel Ravensbergs im 18. und 19. Jahrhundert Volmer, Lutz 2008

Ist das Haus das "ganze Haus"? | private Bereiche im öffentlichen Raum - Fragen im Grenzbereich zwischen Nahrungsgeschichte, Möbelkunde und Hausforschung Kaspar, Fred 2008

Dokumentation versetzter Bauten in Westfalen-Lippe Kaspar, Fred 2007

Fachwerk in Steele | Entstehung und Bauweisen Konrad, Hans-Walter 2007

Antpöhlers "Gastliches Dorf" in Delbrück | zur Entstehung, Ursachen und Nutzung einer privaten Sammlung historischer Fachwerkbauten und einer Fabrik für Teegebäck ; Delbrück (Kr. Paderborn), Sudhagen, Lippstädter Straße 88 ; nach den Erinnerungen des Initiators Heinz-Josef Antpöhler (Protokoll eines Gespräches am 26.8.2004) Kaspar, Fred; Antpöhler, Heinz-Josef 2007

Von Kohlstädter Kalkwerken und einem "eingebürgerten" Holzhaus | Notizen und Berichte Wiemann, Heinz 2006

Die Besitzer der alten Güter zu Langscheid | die langscheider Sohlstätten Schmidt, Hubert 2006

"Wie alt ist Haus Lütz in Dattenfeld?" | Dendrochronologie am konkreten Beispiel Neuwirth, Burkhard; Friedrichs, Dagmar 2005

Zeugnis Rüthener Baukunst Krämer, Hermann J. 2005

Beton gibt nach, Wasser hat Balken | vom Wohnen in Boot und Bunker Pinetzki, Katrin; Vogel, Dirk 2005

Getürmt | ob auf Rädern oder Stelzen - der Flucht vor dem Einheitswohnen ist jedes Mittel recht Pinetzki, Katrin; Vogel, Dirk 2005

Fachwerk im Esloher Sauerland Jansen, Hans 2005

Zur Entwicklung des Fachwerk-Wohnhauses in der Gründerzeit | das Beispiel Gummersbach Ossenbrink, Jochen 2004

Wohnen in historischen Orts- und Stadtkernen | Mechernich-Kommern, Kirchberg 6 Zanger, Octavia 2004

Die Plaggenhütte auf der Bönninghardt Bröcheler, Karl 2003

Das Wittgensteiner Fachwerkhaus mit seinen Inschriften Hof, Albert 2002

Hausformen, Bauweisen und Nutzungsarten vom Mittelalter bis in die Neuzeit Freckmann, Klaus 2002

In Marialinden: Zwei Häuser gaben ihr Geheimnis preis | Detektivisches um Johannes Schwamborn, Dinger des Bernsauer Hofgerichts Poettgen, Jörg 2002

Altenbekener Höfe und Fachwerkhäuser aus früheren Jahrhunderten Koch, Rudolf; Düsterhus, Hugo 2002

Ein mittelalterlicher Erdkeller in Frechen Ulbert, Cornelius 2002

Hausforschung und diesbezüglich volkskundliche Aspekte des Landlebens Mielke, Heinz-Peter 2001

Fachwerkbau in Lohmar Köhren-Jansen, Helmtrud 2001

Dendrochronologie in Lohmar Köhren-Jansen, Helmtrud 2000

Fachwerk - die Seele des Bergischen Landes Nicke, Herbert 2000

Historische Haustüren in Dilkrath Cohnen, Franz-Josef 2000

Ländliche Tagelöhner im östlichen Paderborner Land | eine mikroanalytische Studie über das Bauen und Wohnen zwischen 1830 und 1930 Richartz-Sasse, Claudia 2000

Die Ender Mühle, für lange Zeit ein Refugium der Kunst Kessler, Wolfgang 2000

Kamen, die Stadt der Burgmannshöfe Kistner, Hans-Jürgen 1999

Die beiden "Pastorath-Behausungen" in Loikum | von Häusern und ihren Bewohnern Stenkamp, Hermann Josef 1999

Eine bemalte Holzbalkendecke des späten 16. Jahrhunderts in Tecklenburg Strohmann, Dirk 1999

Lehmbau in der Fachwerkrestaurierung Baumgart, Imke 1999

Sonderpreis der Wilhelm-Münker-Stiftung für Fachwerkfassade der Lenhauser Sparkasse Wurm, Josef 1999

Die Entwicklung des Hausbaus in Nordwestdeutschland von der Vorgeschichte bis zum frühen Mittelalter Reichmann, Christoph 1999

Fachwerkhäuser in Oberdollendorf und Römlinghoven | [eine Dokumentation ... mit Zeichnungen aus der "Rheinischen Heimat" aus dem Jahr 1937] | 1. Aufl Köhren-Jansen, Helmtrud; Schmitz, Rainer 1999

Renier Roidkin | Werke zu Zons und Haus Bürgel um 1735 Auler, Jost 1999

Zur Baugeschichte des "Kotten Bodde" von 1619/1672 in Bochum-Eppendorf Spohn, Thomas 1999

Fachwerk zwischen Wupper und Sieg | Studien zum bergischen Fachwerkbau Nicke, Herbert 1999

Dachständerbauten am Hohen Venn Simons, Frank 1999

Beiträge zur mittelalterlichen Baugeschichte des Kölner Albanviertels Schütte, Sven; Gechter, Marianne; Zedelius, Volker; Giesler, Jochen 1998

Zum Forschungsstand "Aachener Land - Blick nach Belgien" Schild, Ingeborg 1998

Nordöstliche Ardennen - Hohes Venn | Forschungsstand Simons, Frank 1998

Die spätmittelalterliche ländliche Profanarchitektur im Rheinland | eine Übersicht Freckmann, Klaus 1998

Bruchsteinverwendung im dörflichen Hausbau | das Beispiel Wollersheim in der Voreifel Heuter, Christoph 1998

Hausforschung im Bergischen Land und im angrenzenden Westfalen | Tagung am 17./18.10.1997 im Kulturzentrum Lindlar 1998

Die Geschichte des Burgmannenhofes in Horn Linde, Roland 1998

Fachwerkfassade der Sparkasse in Lenhausen ausgezeichnet | Sonderpreis der Wilhelm-Münker-Stiftung Wurm, Josef 1998

Das Solinger Fachwerkhaus Siebenborn, Dieter 1998

Die Hauslandschaft "Nordeifel und Voreifel" | ein Forschungsüberblick Nußbaum, Norbert 1998

Adelshöfe in Münster Kirchhoff, Karl-Heinz 1998

Literaturliste zum Aachener Land | Übersicht der Regionen Schild, Ingeborg; Simons, Frank 1998

Hausforschung der letzten 40 Jahre am Niederrhein | ein Forschungsüberblick Dautermann, Christoph 1998

Alles unter Dach und Fach | Bauen und Wohnen in altem Fachwerk auf dem Lande | 4. Aufl Eiynck, Andreas 1998

Hofanlagen nördlich von Aachen Meyer, Lutz-Henning 1998

Neuerrichtung der Oihlske Hütte 1997 Schauerte, Reinhard 1998

Hattingen, Kirchplatz 27, 29 und 31 | Baugeschichte als Quelle städtischer Zustände zu Beginn der Neuzeit Kaspar, Fred 1998

Ländliche Bautypen im Niederbergischen an Beispielen aus der ehemaligen Herrschaft Hardenberg Colsman, Hans 1998

Zur Bauforschung im Rheinland Großmann, G. Ulrich; Arbeitskreis für Hausforschung 1998

Forschungsbericht zur Köln-Bonner Bucht Oberem, Peter 1998

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA