142 Treffer in Sachgebiete > 706060 Sprichwörter — zeige 1 bis 25:

"Da is' noch lang nicht Schicht im Schacht" | Ergebnisse einer Online-Befragung zu Redewendungen an Rhein und Ruhr Puckert, Sarah; Rein, Charlotte 2020

"Se han ens all kleen aanjefange" | vom Großwerden der Kleinen Schwalb, Karl Josef 2004

Dür de Blum gespoke | niederrheinische Sprichwörter in Walbecker Fassung Niersmann, Paul 2018

Sprichwörter sind "Woawöed" | Betrachtungen über einige Sprichwörter aus unserer Heimat Schwalb, Karl Josef 1999

Redewendungen und sprichwörtliche Redensarten im Krefelder Platt Coerper, Paula 2014

"Von falsche Fufzije on andere, die net esu sen wie se usseen" | Warnung aus vergangener Zeit vor Lug und Trug unter den Menschen Schwalb, Karl Josef 2000

Dä Kart dä hüt gen Schoop | von Michael Buyx gesammelte Sprichwörter der Vogtei Buyx, Michael; Mirbach, Frieder 2008

Säg! Lüstert es! Dat moj guud in't Oog behalde! | aus d. Sammlung Sprichwörter u. Redensarten Schönberner, Egon 1988

Morgenstund hat Gold im Mund | Sprichwörter mit einer Zeitkomponente im Sprichwortschatz Bonner Student(inn)en ; ein Versuch zur begrifflichen Kategorisierung der Signifikate Cox, Heinrich Leonhard 2000

Dat is doch mäer, äs int Näppken geiht! | Idiome im Frühwerk Augustin Wibbelts Piirainen, Elisabeth 1999

Bergische Sprichwörter | [inkl. Bergisches Grundgesetz] | 2. Aufl Bücken, Alexander 2005

Kennen Sie "Ranstropske Bracken, Hullerner Blinnen oder Sythener Sandhasen?" | Sprachspott in Haltern aus alten Zeiten Köster, Bernhard E. 2000

Köln in Redensarten aus dem Wildenburger Ländchen | Zeugnisse einer ziemlich distanzierten Bewunderung Konrads, Manfred 1994

Jeck loß Jeck elans .. ... oder Weisheit aus der Gasse | der Kölner im Spiegel seiner Redensarten Thiemermann, Franz-Josef 1998

Kölsche Sinnfindung klassischer Aussprüche | eine Hommage an den lokalen Sprachgenius Kölns | 4. Aufl Bonn, Wolfgang W. 2014

Bönnsch Jebubbels | Erw. Aufl. mit über 1000 Redensarten von In Bonn wird bönnsch jebubbelt Weffer, Herbert 1998

Wittgensteiner Ausdrücke und Redensarten Achenbach, Ingrid; Arbeitsgruppe Wittgensteiner Mundarten 1991

"Hierode wel övelääch sen" | Gerede und Ratschläge um die Hochzeit in vergangenen Tagen Schwalb, Karl Josef 2003

Einige Sprichwörter und Redensarten im Plattdeutschen Husmann, Willi 2003

Plattdeutsche Sprüche und Redensarten aus dem Heinsberger Land Funken, Hans-Peter 1995

Plattdeutsche Sprichwörter und Redensarten aus Kirchhellen Rottmann, Johannes; Büning, Hans

"Watt Hänske neet liert ..." (Was Hänschen nicht lernt ...) | Sprichwörter in niederrheinischer Mundart Hügen, Ludwig; Krüger, Joachim 1993

Da war der Doktor paff! | "Volksheilkunde" Lammert, Leo 2003

Auch das gehörte zum täglichen Leben Engbers, Adele 1997

Phraseologie der westmünsterländischen Mundart Piirainen, Elisabeth

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA