2677 Treffer in Sachgebiete > 547030 Einzelne Handwerke — zeige 226 bis 325:

Bäcker in Baesweiler Backhaus, Wolfgang 2019

Jünglingsvereine als Lösung der sozialen Frage | Lehrern, Geistlichen und Honoratioren waren die verwahrlosten Gesellen und Fabrikarbeiter ein Dorn im Auge : unsittlich sei deren Sauferei im Wirtshaus ; deshalb schufen engagierte Bürger Anlaufstellen, in denen sich die jungen Männer auch fortbilden konnten : die katholische Kolpingfamilie und der evangelische CVJM haben in Wuppertal ihre Wurzeln Heil, Tanja 2019

Lokale Konventionen in der Vermittlung von Gegenwartskunst | eine Studie zu Wirtschaftspraktiken unter Berücksichtigung des eigenlogischen Forschungsansatzes Hallemann, Svea; Baur, Nina; Baur, Nina; Kulke, Elmar 2019

Alte Lippspringer Handwerksfamilien: "Es gibt nur einen Amboss-Willi" Starre, Christian 2019

Die historische Heidenutzung des Elmpter Waldes und die Tätigkeit der Besenbinder von Elmpt Achten, Karl-Heinz 2019

Panzermacher in Iserlohn - ihre Waren, ihre Zunft und ihre Zeugnisse Mämecke, Irmgard 2019

Schuhe, Stiefel, Geschirr - und sicher auch Flickschusterei | Anfang des 20. Jahrhunderts gab es drei Schuster in Wimbern 2019

Begehrt, selten, teuer | Salzquelle in Rothenberge förderte lange das weiße Gold zu Tage Janning, Werner 2019

Ohne Präzision und eine ruhige Hand geht es nicht | Gerhard Rogge aus Lünen ist seit 70 Jahren Uhrmacher Störmer, Horst 2019

Die Erfindung der Flechtmaschine | lange Zeit wurden Schnürsenkel mühsam per Hand geflochten : immer wieder versuchten Bandweber erfolglos, eine Maschine für umeinander kreisende Bewegung der Schnüre zu schaffen : erst Johann Heinrich Bockmühl aus Barmen gelang 1767 eine funktionierende Flechtmaschine : sie wurde von den Zeitgenossen bewundert und setzte sich bald durch Heil, Tanja 2019

Das erste Haus in der Stadt | die Hofconditorei Herkenrath in Neuss Pause, Carl 2019

Bäcker in Baesweiler, Fortsetzung des Beitrages in Nr. 69 Backhaus, Wolfgang 2019

Jeder Stuhl ist ein handwerkliches Kunstwerk | in einer alten Werkstatt in Werne wird Geschichte begehbar Stengl, Jörg 2019

Der "Kölner Weg" des kirchlichen Arbeitsrechts in der Dombauhütte zu Köln | ein Beispiel für gelebte Dienstgemeinschaft Glöckner, Wolfgang 2019

Ohne die Kunst würde es dieses Handwerk nicht mehr geben | Dietmar Finzel ist einer der letzten Neonglasbläser Melenk, Simone 2019

Apotheker in Sachen Stuck | im Stuckateurbetrieb von Michael Christmann verbindetet sich traditionelle Handwerkskunst mit modernsten Führungsmethoden und konsequenter Nutzung digitaler Kanäle für Werbung, Marketing und Mitarbeiterrekrutierung : zahlreiche Preise und Auszeichnungen und der wirtschaftliche Erfolg geben ihm recht Schwarzmann, Thomas 2019

Digitalisierung nach Maß | ein Modeatelier in Hagen leitet die digitale Transformation ein Strodtkötter, Nils 2019

Den Tag zur Nacht machen | viele Bäckereien schließen, weil Nachwuchs fehlt : wie es anders geht, zeigen ein Konditormeister - und eine Brotfabrik von 1871 Goebel, Jacqueline; Reccius, Stefan 2019

Heinemann hört auf - Keine Backwaren und Lebensmittel mehr aus Kirchrarbach Klama, Reinhold 2019

Vicarie St. Joseph in Vorst, St. Josefsbruderschaft Schuh, Heinz-Gerd 2019

Brillux Design Award 2019 2019

Auf den Spuren der Fischereibruderschaft zu Bergheim an der Sieg | Wanderungen und Radtouren zu den Grenzen der Fischereigerechtsame Recklies-Dahlmann, Petra 2019

Altes Handwerk in der Agrargesellschaft | das Rechnungsbuch des Elsener Tischler- und Stellmachermeisters Wilhelm Ikenmeyer aus den Jahren 1886 bis 1894 Wißbrock, Günter 2019

Die Expansion Monschauer und Imgenbroicher Tuchmanufakturen ins Limburgische in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts Offermann, Toni 2019

Das Anrather Uhrenhaus Stevens (1904-2019) Hubert, Heinz-Josef 2019

Wie ein Müller vom Frasseltberg zum Hotelier in Plasmolen wurde | Matthas van der Grinten, ein Bruder meines Großvaters, wurde 1844 in Schottheide geboren : er war der älteste Sohn von Lambert van der Grinten und Maria van Krügten, deren Familie auf einem großen Bauernhof an der Großen Straße miten in Kranenburg lebte Grinten, Franz-Ludwig van der 2019

Altes Küferhandwerk zum zehnten Ahlener Museumstag Moser-Olthoff, Gabriele 2019

Glocken aus Brilon | Geschichte des Glockengusses der Briloner Glockengießerfamilien mit Glockengießerschule und im Internet unter Museum Haus Hoevener, Werkverzeichnis der Geläute sowie ausgewählte Klangproben Humpert, Winfried; Kotthoff, Gunter; Best, Gerhard; Dickel, Winfried; Greubel, Andreas; Halekotte, Theo; Peter, Claus; Schmitz, Heinz-Walter; Briloner Heimatbund - Semper Idem 2019

Jülicher Zinngießer und Zinngerät Jaeschke, Rolf 2019

Ostbürener Ton - der Stoff, aus dem die Ziegel sind | Schornstein und Bushaltestelle erinnern an den Betriebsstandort Höneise, Gerd 2019

Einrichtungsspezifische arbeitsrechtliche Kommissionen | Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel der Dombauhütte zu Köln und dem Arbeitsrecht der Johanniter Joussen, Jacob 2019

Das Ende der Salzgewinnung vor einhundert Jahren | 8. Mai 1919 Jolk, Michael 2019

Die Tuchfärbung in der vorindustriellen Zeit anhand einiger Beispiele Davin, Ingo 2019

Seit 60 Jahren Kaffee aus dem Sauerland | Kaffeerösterei Langen in Medebach Jahnich, Christina 2019

Albert Renger-Patzsch | Fotografien für die Tischlerwerkstätten Dickerhoff : 1.4.-31.10.2019 Maubach, Lisa 2019

Die Glas-Gestalter | das Familienunternehmen Peters hat sich auf Glasmalerei spezialisiert : aktuell arbeiten sie an Fenstern für die Kathedrale in Chartres : ihre Expertise ist weltweit gefragt Stoll, Heiko 2019

Die Familien Neuhaus zwischen Kalkar und Russland | Briefwechsel zwischen 1925-1938 Mühlenhoff, Barbara 2019

Als Salzheringe noch in Fässern lagerten | 1962 schloss in Unna die letzte Böttcherei Patzkowsky, Wolfgang 2019

Formenbau Mönig in Nuttlar | von der Gründung 1947 bis zum Verkauf 1981 an die damaligen Honsel-Werke Wegener, Anton 2019

Figaro | Friseurgeschäfte in Grafschaft Beste, Reinhold 2019

Das archäologische Experiment - eisenzeitliche Eisengwinnung im Siegerland | Kreis Siegen-Wittgenstein, Regierungsbezirk Arnsberg Demant, Daniel; Garner, Jennifer; Zeiler, Manuel 2019

Erstes Repair Café im Kreis Höxter | selbst reparieren statt wegwerfen Witschorek, Nicolas 2019

Die Verarmung des Schwelmer Goldwaagenmachers Abraham Kruse zu Anfang des 19. Jahrhunderts Schröter, Klaus 2019

Die Lippischen Ziegler | saisonale Arbeitswanderung vom 17. bis zum 20. Jahrhundert Hennigs, Annette 2019

100 Jahre Zucker-Bücker Cremer, Hans Bert 2019

Leckere alte Technik | Bäckerei und Brot im LWL-Freilichtmuseum Hagen Hufschmidt, Anke 2019

Schuster, bleib bei deinen Leisten...! | der Anrather "Dorfschuster" Herbert Weyers Weyers, Thomas; Weyers, Stefan 2019

Die drei Bäcker aus Königssteele Hepprich, Arnd 2019

Als Fahnenschmied bei den Ulanen | Erlebnisse eines westfälischen Schlossers Leider, Alfred 2019

Alte Fachbegriffe aus Handwerk und Technik: Bärgewicht und Hammerbär Köhler, Hubert 2019

Kamphausen | Bäckerei und Konditorei Strunk-Hilgers, Marianne 2019

Acht Generationen Brezelbäckerei | Rüdiger Hösterey ist einer der letzten seiner Zunft Link, Olaf 2019

Amoretten und Wikinger | die Produktion der Firma Lapitesta (Bonn-Duisdorf) während des Ersten Weltkrieges Keller, Christoph 2019

Bau.NRW | das Magazin 2019

Die Suche nach dem Haus "Biesels" in Schaephuysen-Lind, der ehemaligen Pfarrgrenze zwischen Schaephuysen und Tönisberg Mäschig, Theo 2019

Das Geschäft mit Draht und Stahl: am Anfang stand der Pfeifendeckel | Heimkettenschmieden im Fröndenberger Raum 2019

Der Werdegang der fast 70 Jahre alten Firma "West-Garage-Weeze Wilhelm-Janssen & Sohn" Janssen, Wilhelm 2019

"Vorher war ich Handwerker mit Angestellten, jetzt bin ich Unternehmer" | Potentialberatung bei der Tischlerei Hüwelmann & Menne in Lienen Krupop, Frank Stefan 2018

Das Holz zum Klingen bringen | Geigenbaumeister Erhard Buntrock ist einer der wenigen, die noch Instrumente von Hand bauen können : das schätzen die Kunden und nehmen teilweise längere Wege auf sich Müller, Gabriele 2018

Eine Schmiede fürs Grobe, eine Schmiede fürs Feine | Serie stellt Wimberner Unternehmen und Selbstständige vor 2018

Produktiv, wertschöpfend und gesund bis zur Rente | Schmiedetechnik Bergfeld reduziert die Belastung für die wichtigen "Ü 50"-Fachkräfte Stephan, Volker 2018

Der Piefen Schmetz und die Kü'eter Piefen Weber, Bernd 2018

Die Mannhardt'sche Domuhr, ihre Vorläufer und ihre Uhrmacher Schnurbus, Christian 2018

Feuer und Flamme | die Dorfschmiede Peters in Alpen-Menzelen König, Theresa 2018

90 Jahre Café Kroppenberg | bereits in vierter Generation setzt die Konditorfamilie auf süße Tradition Niekammer, Helga 2018

Schritt für Schritt der Digitalisierung entgegen | Kölner Rohr- und Kanalreinigungsbetrieb ROKIS Strodtkötter, Nils 2018

Glasfragmente aus den Töpfereibefunden von Mayen in der Eifel | ein Beitrag zur engen Vernetzung der Wirtschaftsstandorte Mayen und Köln im 5. und 6. Jahrhundert Dodt, Michael; Grunwald, Lutz; Kronz, Andreas; Simon, Klaus 2018

Die Mühle Tegtmeier an der Alme Reike, Ferdinand 2018

Handwerk in früherer Zeit | "Holsken ut Roxel" : Holzschuhmacherhandwerk in Roxel Pferdekamp, Dieter 2018

Die Gutspächter- und Müllerfamilie Schmitz in Doveren und Heinsberg Schmitz, Dietmar 2018

Unangepasst und widerborstig | der Kölner Karnevalist Karl Küpper : 1905-1970 | Zweite erweiterte Auflage Bilz, Fritz; Edition Kalk 2018

Die Kupfer-/Silberschmiede-Familie Weber in Aachen Bielau, Jan 2018

90 Jahre alte Möbel-Schreinerei Johann Peters Hiltrop, Thomas 2018

Bröcker Tiefbau GmbH | das Firmenportrait 2018

Karl Maertin | Dorfkind, Steinmetz, Bildhauer und westfälischer Dichter Fischer, Rudi 2018

Handirk und Sitzstock | zur Geschichte der Stockmacherei in Grafschaft Volmer, Johannes 2018

"Ein wohlehrenfester guter Freund" - Scharfrichter in Herford Wilbertz, Gisela 2018

Spezialitäten aus Sterkrade | zwei ganz feine Genusswerkstätten: die "Ruhrpottbrewery" am Postweg und die Kaffeerösterei und Popcprn-Manufactur "Mahlgrad" an der Pfälzer Straße Suhr, Rainer 2018

Dachziegelherstellung in Lüftelberg | Portät eines Familienbetriebes Dick, Walter J. 2018

Gemeinsam für das tägliche Brot - 1765 bis 1815 | mit den Müllern van der Grinten in den Schlütereien Kalkar, Kranenburg u. Zevenaar Janssen, Regine 2018

Was nicht passt, wird passend gemacht | Ausbildung von Frauen mit Familienverantwortung im Handwerk Krupop, Frank Stefan 2018

Als Bäcker und Nonnen noch Bier brauten in Düsseldorf Fuhrmeister, Jürgen 2018

Die guten Dinge | Manufakturen in Nordrhein-Westfalen Dreesbach, Lutz E.; Droste Verlag 2018

Macher, Tüftler, Könner | 33 außergewöhnliche Porträts aus dem Handwerk | 1. Auflage Block, Michael; Klefisch, Brigitte; Mechtenberg, Nicole; Verlagsanstalt Handwerk 2018

Das römische Stadtviertel am östlichen Markthügel Engel, Martin 2018

Vom Korn zum Brot | Bäckereien in Mülheim früher und heute | Originalausgabe Winkel, Peter 2018

"Der Seller muß auch an Sonntagen, außer der Zeit des Gottesdienstes, Salz verkaufen." | Salzverteilung in Heek und Nienborg ab 1824 Schaten, Heinz 2018

Huf- und Wagenschmiede Delling | ein komplett erhaltenes Kleinod der Handwerksgeschichte in der Gemeinde Kürten Häck, Werner 2018

Auf den Spuren der Salzgewinnung | der Schulwettbewerb "Salz in Werl" des Erbsälzer Collegiums Grümme, Thomas 2018

Ristorante, Pasta Sassella | 35 Jahre Geschichte und viele Rezepte | 1. Auflage Tartero, Giorgio; Tartero, Francesco; Caspar, Marion; Eisermann, Tobias 2018

"Heute freuen wir uns schon, wenn überhaupt jemand zum Bewerbungsgespräch kommt" | ein Blick nach Arnsberg zur Parkett Sapp GmbH Strodtkötter, Nils 2018

"Ich möchte keinen aus meinem Team missen" | Potentialberatung im Handwerksbetrieb: "Julius Möbel" in Overath Pantel, Paul 2018

Westfälisches Glockenmuseum Gescher, Rückblick: "Die Sprache der Glocken - Suche Frieden" | eine Ausstellung in der Torhaus-Galerie in Münster Sonntag, Hendrik 2018

"... soweit man mit einem Rosz reiten ... kann" | eine Rundfahrt zu den Grenzen der Fischereirechte der Bergheimer Fischerbruderschaft Recklies-Dahlmann, Petra; Schell, Wilfried 2018

Frischer Wind für den Kleiderschrank | nach den langen und kalten Wintermonaten möchten viele nur noch raus aus den dicken Klamotten und sich neu einkleiden : was im Frühling und Sommer in die eigene Garderobe gehört, zeigen die Designerinnen Navina Binkenborn und Andrea Halstenbach aus Wuppertal Sakareli, Andriana 2018

Von der Stellmacherei zum Kfz-Meisterbetrieb | die Geschichte eines Huckarder Familienunternehmens Ulrich, Horst; Spranke, Günter 2018

Ahnentafel von Bernhard Walter Baruch Fuhrich, Hans 2018

Beckmanns Schmiede 2018

Von Amateuren, Polytechnikern und Spezialisten | archäologische Quellen zum mittelalterlichen Schmiedehandwerk in Westfalen Lammers, Dieter 2018

"Das Teigelfeld hat es in sich ..." | Ziegelschutt und Fehlbrände als wertvolle Zeugen der Geschichte Teigeler, Eugen 2018

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA